Hier dürft ihr euch zum Thema Sockel370-Cooling, GraKa vereisen, NB-Freezing und allem was dazugehört auslassen. Trotz aller Toleranz sind Threads a'la "mein Duron wird zu heiß" unerwünscht.
Wie jetzt Der lüfter bekommt den Saft von wo anders her, das Tachosignal (meistens das gelbe od.orange) führtst zum Board, klar! Die masse vom Lüfter muss auch zum Board?!? Heist also du zweigst von der Stromquelle direkt aufs board ab, ist das richtig so? Sollt aber auch dann heisen, ich könnt mir die 12V Minus heholen, von wo ich will.
Doch. Für das Tachosignal wird eigentlich noch Masse benötigt.
Bei 12V & 5V läuft das auch ohne die zusätzliche Masse, weil man dort ja am Lüfter direkt Masse anliegen hat.
Bei 7V allerdings hat man nur +5V als "Masse"...
Lumpi wrote:also ich kenn das so das nur das Gelbe Kabel (Tachosignal) an board kommt. Mach doch keinen Sinn den Stromkreis übers Board zu schließen, oder?
so ists am sichersten.
funzt nur machmal net richtig mit der auslesung.
liegt evl am schwachen tachosignal oder eben an der unsauberen masseführung.
denn die masse muss dann erst bis zum netzteil, von da über die leitung wieder aufs board bzw übers metallgehäuse, und dann zum auslesepunkt.
das ergibt dann schon teils deutlich über nen halben meter strecke auf der sich allerlei einschleichen und die kleinen signale verfälschen kann.
ich hab hier solch coolermaster lüfter, welcher über einen längeren draht aus dem nt zum board kein signal mehr lesbar abgibt.
wenn das kabel nur die wenigen üblichen cm länge hat dann funzt's jedoch.
- SMPS ; PWM ; BUCK ; BOOST ; SEPIC basteln... :: KHV basteln... ; E85 im E34
- P4 2.8C @ 3208 (SL6Z5) :: IHS plan :: 1,600V wakü :: 4x256MB BH-5 DDR401 2-2-2-6 :: IS7-E , mod
R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
- P4 2.4C @ 3350 (SL6Z3) :: 1,55V :: Alpha PAL8942 :: DDR480 2,5-2-2-6 :: IC7 , mod
- P4 2.4B @ 3150 (SL6RZ) :: 1,65V MCX4000 + 90'er :: DDR466 2-2-2-5-infinite-64µs :: 4GEA :: IHS off
- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
Ich möchte eine verwandte Frage hier mit reinstellen:
Ich will mir für meinen Rechner eine 6 Kanal Lüftersteuerung holen und alle Lüfter im PC damit steuern. (CPU/Grafka/3x Gehäuse)
Ich möchte aber dennoch die Lüfterdrehahlinfo des CPU Kühlers in Windows sehen. Daher würde ich einen Adapter bauen der das eine gelbe Kabel mit dem Drehzahlsignal an das Board (3 Pins Anschluss) weiterleitet.
Die Frage ist jetzt ob das funktioniert? Oder muss noch das Masse Kabel dazu wegen der veränderlichen Drehzahl? Will den CPU Lüfter ja auch mit Regeln.
Besser ganz spät als nie:
Das mit der Drehzahl funktioniert immer dann, wenn deine Steuerung/Regelung mit der normalen Masse arbeitet. Dann kannst du immer die Drehzahl aus dem Tachosignal/gelbe Leitung abnehmen.
Sobald du aber geschichten wie 7V über 12V+5V realisierst, verlierst du die Messmöglichkeit.
Sprich: bei einer Lüftersteuerung mit PWM oder Poti dürfte es idR keine Probleme geben. Möglicherweise mit PWM doch, wenn die Drehzahlauslesung bei niedrigen Drehzahlen dann spinnt oder er ungünstig abtastet. Dürfte aber eher Randthema sein.
Kannst an die besagte gelbe Leitung auch von der Lüftersteuerung was dranlöten, ist ansich völlig Banane.