Pentium III-S 1400 MHz besonderes Step !!!
- Celemine1Gig
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 642
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Bayern
Hallo Leute,
also ich weiß ja nicht. Ist ja schön und gut, dass dieser SL6JP ganz gut gehen soll, aber über 200,-EUR für das Teil.
Ich bin noch immer ein großer Tualatin-Fan, denn das war wenigstens noch eine wirklich gute Prozessor-Architektur im Vergleich zum P4, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist ja kaum mehr tragbar. Selbst wenn diese CPU sich auf 2Ghz takten ließe würde sie wohl kaum die 200,-EUR rechtfertigen.
Ich find halt, dass es overkill ist, vor allem auf der P3 Plattform, die ja eh vom Speicher gebremst wird. Aber naja, jedem das seine.
Wartet lieber noch und holt euch dann das Board von der Frontpage aus Japan, das für die Mobile P3s gebaut ist. Da läuft dann auch der Dothan drauf, der macht eh mehr her.
also ich weiß ja nicht. Ist ja schön und gut, dass dieser SL6JP ganz gut gehen soll, aber über 200,-EUR für das Teil.


Ich bin noch immer ein großer Tualatin-Fan, denn das war wenigstens noch eine wirklich gute Prozessor-Architektur im Vergleich zum P4, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist ja kaum mehr tragbar. Selbst wenn diese CPU sich auf 2Ghz takten ließe würde sie wohl kaum die 200,-EUR rechtfertigen.
Ich find halt, dass es overkill ist, vor allem auf der P3 Plattform, die ja eh vom Speicher gebremst wird. Aber naja, jedem das seine.
Wartet lieber noch und holt euch dann das Board von der Frontpage aus Japan, das für die Mobile P3s gebaut ist. Da läuft dann auch der Dothan drauf, der macht eh mehr her.

Nothing's ever finished! Anyone who wants to convince you otherwise, is simply lying.
-
- Gott des EPIA
- Posts: 5839
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Dresden
- Contact:
Hatte es damals verkauft weil es kein B-Stepping hatte und somit kein Tualatin-Support.Southpole wrote:Hallo, Aus welchem Grund hat er es nicht mehr??? Hat er es verkauft ???
Für exzessive OC-Versuche wäre auch das AOpen AX3SP Pro-U gut geeignet, da vorhandener 6'er PCI-Teiler.

Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
die sind im array angeordnet, damit ne höhere pockungsdichte erreicht werden kann.
gleiches gibbet auch für widerstände, sieht man zum beispiel massig auf dem tusl-c verbaut.
die cpu-unteren könnten aber auch ne spezialbauform sein, um nen geringeren innenwiderstand zu erhalten.
im datenblatt z.b. steht (tualatin ta1 --> tb1).
"The number of capacitors on the bottom side of the FCPGA2 package has been reduced from twelve 1.0 uF
capacitors to nine 1.5 uF capacitors while maintaining equivalent performance."
beim p4 ists net anders... und die mit deren 30 sind die besten.
gleiches gibbet auch für widerstände, sieht man zum beispiel massig auf dem tusl-c verbaut.
die cpu-unteren könnten aber auch ne spezialbauform sein, um nen geringeren innenwiderstand zu erhalten.
im datenblatt z.b. steht (tualatin ta1 --> tb1).
"The number of capacitors on the bottom side of the FCPGA2 package has been reduced from twelve 1.0 uF
capacitors to nine 1.5 uF capacitors while maintaining equivalent performance."
beim p4 ists net anders... und die mit deren 30 sind die besten.

-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
nochmal zum tB1-Stepping. Zur Zeit als ich noch Tulerons besaß (SL5xx 1300MHz und SL6CA 1100MHz) waren diese immer die Spaßbremsen. Seit ich den SL6JN von Lochfrass besitze (geht laut Lochfrass bis ca. 200MHz FSB bei 1,7V) will der Rest des Systems nicht mehr so.
Bis 158MHz FSB geht meine Radeon beim 1:4 Teiler, danach ist schicht!
Folglich musste nen OXET her. Zwar scheint der Teiler halbwegs zu funzen, jedoch habe ich bei FSB>180 freezes. Viele hier tippen auf den Infineon-Ram, jedoch kann ich das mit großer Sicherheit widerlegen:
Mit der Radeon 8500 ohne Teiler rennt das Sys selbst bei 184MHz ABSOLUT PROBLEMLOS !!!!
Da dieser Zalman-NB-Kühler billig zu haben ist, habe ich den neben Zusatzkühlern für die VRM geordert. Obs was bringt oder nicht ... Zeigen wird sich das am Sonntag. Desweiteren werde ich mal testen was passiert wenn ich noch nen 256MB Infineon-Riegel (spich 768MB RAM) ins 815-Board einbaue, da mir 512MB allmählich zu wenig werden.
Aufgrund dieser 2 Probleme (freezes ab 181FSB und zu wenig RAM) habe ich lange auf das CN400 gehofft, inzwischen jedoch nicht mehr. Selbst wenn es mit einem Sockel370 bestückt rauskommen sollte, irgendwas wird sicherlich fehlen. Entweder AGP oder OC-Möglichkeiten oder oder ...
Von daher bin ich momentan dabei den Betrieb auf dem OXET zu optimieren bis Intel endlich mal die Rolle als Spaßverderber an Andere vergibt und einen günstigen Betrieb von Pentium-M CPUs auf entsprechenden Mainboards ermöglicht.
PS: was mich interessieren würde: Wie weit gingen die letzten Revisionen der VIA Apollo Pro 266 Chipsätze ? Schließlich schlucken die ja auch billigen DDR-RAM bis zu 1GB oder sogar mehr!
Ja Ja Ich weiß
Aber wenns die bessere Alternative zum 815 sein sollte, dann ist doch egal! 
Bis 158MHz FSB geht meine Radeon beim 1:4 Teiler, danach ist schicht!
Folglich musste nen OXET her. Zwar scheint der Teiler halbwegs zu funzen, jedoch habe ich bei FSB>180 freezes. Viele hier tippen auf den Infineon-Ram, jedoch kann ich das mit großer Sicherheit widerlegen:
Mit der Radeon 8500 ohne Teiler rennt das Sys selbst bei 184MHz ABSOLUT PROBLEMLOS !!!!
Da dieser Zalman-NB-Kühler billig zu haben ist, habe ich den neben Zusatzkühlern für die VRM geordert. Obs was bringt oder nicht ... Zeigen wird sich das am Sonntag. Desweiteren werde ich mal testen was passiert wenn ich noch nen 256MB Infineon-Riegel (spich 768MB RAM) ins 815-Board einbaue, da mir 512MB allmählich zu wenig werden.
Aufgrund dieser 2 Probleme (freezes ab 181FSB und zu wenig RAM) habe ich lange auf das CN400 gehofft, inzwischen jedoch nicht mehr. Selbst wenn es mit einem Sockel370 bestückt rauskommen sollte, irgendwas wird sicherlich fehlen. Entweder AGP oder OC-Möglichkeiten oder oder ...
Von daher bin ich momentan dabei den Betrieb auf dem OXET zu optimieren bis Intel endlich mal die Rolle als Spaßverderber an Andere vergibt und einen günstigen Betrieb von Pentium-M CPUs auf entsprechenden Mainboards ermöglicht.
PS: was mich interessieren würde: Wie weit gingen die letzten Revisionen der VIA Apollo Pro 266 Chipsätze ? Schließlich schlucken die ja auch billigen DDR-RAM bis zu 1GB oder sogar mehr!
Ja Ja Ich weiß





<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
- Celemine1Gig
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 642
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Bayern
Probier doch mal ein Aopen AX37(Pro) oder wie das hieß. Ist ein Via Apollo Pro 266 Board das also DDR-RAM nutzt. Da sollte mit gutem PC3200 RAM also der Speicher als Limit wegfallen und vor allem sollte das Board laut Datasheets bei 200 Mhz FSB nen 6er PCI-Teiler haben. 
Hatte das Board ja mal und fand's echt cool, aber zu der Zeit gab's DDR-RAM noch ned allzu lange und PC3200 wurde grade erst so prototypenhaft vorgestellt.
So long!
Ingmar

Hatte das Board ja mal und fand's echt cool, aber zu der Zeit gab's DDR-RAM noch ned allzu lange und PC3200 wurde grade erst so prototypenhaft vorgestellt.
So long!
Ingmar

Nothing's ever finished! Anyone who wants to convince you otherwise, is simply lying.
hi,
ich habe gerade eins bei ebay gesichtet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3482272777
Das sieht irgendwie nicht sehr tualatin-fähig aus? Und von 1:6-Teiler steht da auch nichts. Werde mal bei Aopen vorbeischau´n. Trotzdem THX so far
ich habe gerade eins bei ebay gesichtet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3482272777
Das sieht irgendwie nicht sehr tualatin-fähig aus? Und von 1:6-Teiler steht da auch nichts. Werde mal bei Aopen vorbeischau´n. Trotzdem THX so far

<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
-
- Gott des EPIA
- Posts: 5839
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Dresden
- Contact:
-
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
naja, geht schon noch...
ich sah nen sl6wu oder so mit 30 c's und dennoch "kleinem" die ohne ihs.
scheint so, als wenn die alle neueren größeren versionen mit 30 ausrüsten.
ich sah nen sl6wu oder so mit 30 c's und dennoch "kleinem" die ohne ihs.
scheint so, als wenn die alle neueren größeren versionen mit 30 ausrüsten.
-


-

R 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-

-

- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
jetzt mal abgesehen vom 1:6 - Teiler beim AX37? Wie hoch gehen die Northbridges bei den Apollo266-Boards? Wäre cool, wenn ex-Besitzer mal Werte posten könnten ...
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!