mfg Aethelstan
VCore-Mod gesucht !
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
Ich hab den 1,25 V Mod durchgeführt. Die Pins haben Kontakt (per Prüfer nachgemessen), aber die V-Core bewegt sich kein Stückchen und die Leistungsaufnahme bleibt auch konstant.
mfg Aethelstan
mfg Aethelstan
1. Tuleron 1 GHz @ 1,33 GHz, VIA Apollo 133AT, 1024 MB RAM, 60 GB HD, Matrox G450 DH
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
Hast du das bei dem 1. sys in deiner sig versucht? Dann *selbstzitier*:
Beim Celeron mußt du für 1,25V VID0, VID1 und VID3 mit Vss verbinden.
Sonst hast Du was falsch gemacht.Die :unwuerdig: P3-S und die Tulerons haben übrigens unterschiedliche pin-Belegungen in diesem Bereich.
Beim Celeron mußt du für 1,25V VID0, VID1 und VID3 mit Vss verbinden.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
Ach so, ich werds mal probieren.
Wie soll man von Vid3 zur Masse kommen? Das ist ja ein sehr riskanter Weg.
Die Pinbenennung ist aber die gleiche?
Wie soll man von Vid3 zur Masse kommen? Das ist ja ein sehr riskanter Weg.
Die Pinbenennung ist aber die gleiche?
1. Tuleron 1 GHz @ 1,33 GHz, VIA Apollo 133AT, 1024 MB RAM, 60 GB HD, Matrox G450 DH
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
Die pin-Benennung ist die gleiche. Die müssen auch nicht alle einzeln mit Vss verbunden werden - man kann den mod auch durchschlaufen - oder eine Verbindung zu VID25mV würde es auch tun...
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
Ich hab jetzt Vid0, Vid1 und Vid3 mit VSS verbunden, kein Ergebniss.
Ich kann nachher mal ein Bild hochladen, wenn ich den PC wieder zusammengebaut habe, um die Daten von der Kamera herunterzuladen.
mfg Aethelstan
Ich kann nachher mal ein Bild hochladen, wenn ich den PC wieder zusammengebaut habe, um die Daten von der Kamera herunterzuladen.
mfg Aethelstan
1. Tuleron 1 GHz @ 1,33 GHz, VIA Apollo 133AT, 1024 MB RAM, 60 GB HD, Matrox G450 DH
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
Nein, ich habe den Fehler, eine Brücke ist herausgefallen. Ich habe es jetzt wiederholt, es klappt, fast zumindest. es kommen nur 1,1 V heraus, der Celeron läuft mit 22,5 °C bei 1000 MHz bei geschätzten 14 W Verbrauch.
1,33 GHz sind aber zuviel für ihn, was solls, ist ein Arbeitsrechner
Kann es sein das die A-Steppings da etwas empfindlich sind?
Thanks.
mfg Aethelstan
1,33 GHz sind aber zuviel für ihn, was solls, ist ein Arbeitsrechner
Kann es sein das die A-Steppings da etwas empfindlich sind?
Thanks.
mfg Aethelstan
1. Tuleron 1 GHz @ 1,33 GHz, VIA Apollo 133AT, 1024 MB RAM, 60 GB HD, Matrox G450 DH
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
Hat eigentlich schon mal jemand die 1,05V beim :unwuerdig: P3-S getestet? Würde mich mal interressieren, ob der da noch läuft. Einfach durchzuführen wäre es ja auch - nur bin ich ehrlich gesagt zu faul das ohne Erfolgsgarantie zu machen. ...vielleicht noch in Verbindung mit dem BSel-mod auf 100 MHz FSB? Dann hätte ich 2 x :unwuerdig: P3-S 1400 @ 1050 bei 1,05 V --- hört sich schon irgendwie gut an - hmmm... 
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
AALLSSOO,
ich grab mal den Thread raus!
hab jeza nen p3-t 1133 von elch da, ist tA1 und soll beim kumpel in Rio's Tusl server machen, gaaaaannzz leise natürlich..
Naja, jetzt brauchter nen Pinmod..
Erste Frage: ist der mod für :unwuerdig: P3-S und p3-t gleich? Ich nehme an ja, obwohl im datasheet nur was von 512kb steht!
@FSB100, also 850mhz, welche Vcore sollte ich wählen?
Wie bring ich die CPU dazu, von alleine mit fsb100 zu booten oder postet sie mit zB 1,05v noch um den FSB runterzusetzten?(11.06 laut formel!)
Die CPU hat 1,475, also 1-1-1-0-0
Für 1,05v müssten dann vid3 und Vid25mv mit Vss verbunden werden, ist das korrekt? Wäre einfach zu machen, da nur Vid0 im weg, welcher aber sowieso verbunden ist!
nächste möglichkeit wären 1,075v( 11.6w ) :
dafür nur vid3 mit Vss verbinden? kA, wie des gehen soll!
Oder aber 1,25v (15.68w) :
Vid25mV, Vid2 un Vid3 mit Vss verbinden.
Bissl komplex aber würde gehen!
Verbindungen durchtrennen ist nicht möglich oder?
Einen bsel Pin für fsb100 ausreißen Isolieren dagegen schon? Dazu finde ich irgendwie keinen. Bin wahrscheinlich nur blind
Hoffe ihr könnt mir bissl entscheidungshilfe geben!
ich grab mal den Thread raus!
hab jeza nen p3-t 1133 von elch da, ist tA1 und soll beim kumpel in Rio's Tusl server machen, gaaaaannzz leise natürlich..
Naja, jetzt brauchter nen Pinmod..
Erste Frage: ist der mod für :unwuerdig: P3-S und p3-t gleich? Ich nehme an ja, obwohl im datasheet nur was von 512kb steht!
@FSB100, also 850mhz, welche Vcore sollte ich wählen?
Wie bring ich die CPU dazu, von alleine mit fsb100 zu booten oder postet sie mit zB 1,05v noch um den FSB runterzusetzten?(11.06 laut formel!)
Die CPU hat 1,475, also 1-1-1-0-0
Für 1,05v müssten dann vid3 und Vid25mv mit Vss verbunden werden, ist das korrekt? Wäre einfach zu machen, da nur Vid0 im weg, welcher aber sowieso verbunden ist!
nächste möglichkeit wären 1,075v( 11.6w ) :
dafür nur vid3 mit Vss verbinden? kA, wie des gehen soll!
Oder aber 1,25v (15.68w) :
Vid25mV, Vid2 un Vid3 mit Vss verbinden.
Bissl komplex aber würde gehen!
Verbindungen durchtrennen ist nicht möglich oder?
Einen bsel Pin für fsb100 ausreißen Isolieren dagegen schon? Dazu finde ich irgendwie keinen. Bin wahrscheinlich nur blind
Hoffe ihr könnt mir bissl entscheidungshilfe geben!
-
Rio71
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
jo, so passt es.Die CPU hat 1,475, also 1-1-1-0-0
Für 1,05v müssten dann vid3 und Vid25mv mit Vss verbunden werden, ist das korrekt? Wäre einfach zu machen, da nur Vid0 im weg, welcher aber sowieso verbunden ist!
vid0 ist sogar nichtmal im weg, weil du dessen 0-potential=vss nutzen kannst.
kannst also an vss oder alle 0'er vid's drangehen.
-
-
P4 2.8C @ 3208 (SL6Z5) :: IHS plan :: 1,600V wakü :: 4x256MB BH-5 DDR401 2-2-2-6 :: IS7-E , modR 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-
P4 2.4C @ 3350 (SL6Z3) :: 1,55V :: Alpha PAL8942 :: DDR480 2,5-2-2-6 :: IC7 , mod-
P4 2.4B @ 3150 (SL6RZ) :: 1,65V MCX4000 + 90'er :: DDR466 2-2-2-5-infinite-64µs :: 4GEA :: IHS off- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)
w00000000000000000000000000000t
Ich habs
Eine weitere sproße auf der Leiter zum Master-Ocer mit Skillz, wie sky*** sagen würde
Allerdings werde mir 1,075v angezeigt
kA, woran des liegt, vielleciht geht das tusl2-c schon von 1,5v aus?
Naja, wurscht; Ich lasses dran, nicht dass ich noch was versau!
Gebootet wird mit fsb66 und 566mhz, allerdings raff ich nicht, wie ich den fsb auf 100 stell; er bietet mit 133 aufwärts an.
RIOOOOOOOO
edit: Laut formeln 7.72w @ 566mhz
passiv ich komme...
Ich habs
Eine weitere sproße auf der Leiter zum Master-Ocer mit Skillz, wie sky*** sagen würde
Allerdings werde mir 1,075v angezeigt

kA, woran des liegt, vielleciht geht das tusl2-c schon von 1,5v aus?
Naja, wurscht; Ich lasses dran, nicht dass ich noch was versau!
Gebootet wird mit fsb66 und 566mhz, allerdings raff ich nicht, wie ich den fsb auf 100 stell; er bietet mit 133 aufwärts an.
RIOOOOOOOO
edit: Laut formeln 7.72w @ 566mhz
Last edited by kryz on 13.11.2004 - 22:26, edited 1 time in total.
-
Rio71
- Tiefschürfender Techniker
- Posts: 9923
- Joined: 01.04.2002 - 02:00
- Location: Residenz des Rechts
- Contact:
jo, vss muss aber net sein, weil vid0 auch vss hat.
allerdings musste mal nen bissl vorsichtig sein.. beim st6 funzt die niedrigste einstellung net und es wird mit irgendwas 1,3v gepostet.
könnte sein das es auch bei tusl2-c net recht tut..
ist auch ziemlich niedrig um mit 133fsb noch heile bis ins bios zu kommen..
1,25v is da schon sicherer..
"Vid25mV, Vid2 und Vid3 mit Vss verbinden"
jenau.. kannste zu vid0 (und)/oder zu vid1 verbinden, oder auch "nutzlos" bis vss hin durchverbinden..
e/: oh, wieder zu lange gottschalk nebenher geguggt..
allerdings musste mal nen bissl vorsichtig sein.. beim st6 funzt die niedrigste einstellung net und es wird mit irgendwas 1,3v gepostet.
könnte sein das es auch bei tusl2-c net recht tut..
ist auch ziemlich niedrig um mit 133fsb noch heile bis ins bios zu kommen..
1,25v is da schon sicherer..
"Vid25mV, Vid2 und Vid3 mit Vss verbinden"
jenau.. kannste zu vid0 (und)/oder zu vid1 verbinden, oder auch "nutzlos" bis vss hin durchverbinden..
e/: oh, wieder zu lange gottschalk nebenher geguggt..
Last edited by Rio71 on 13.11.2004 - 22:25, edited 1 time in total.
-
-
P4 2.8C @ 3208 (SL6Z5) :: IHS plan :: 1,600V wakü :: 4x256MB BH-5 DDR401 2-2-2-6 :: IS7-E , modR 8500 @ 295/295--> DVI --> EIZO 15" TFT :: CMI 8738/PCI-6ch-LX :: T7K250
LG GSA-H10N :: Blue Storm II 350 :: CS-601 :: T-DSL 3Mbit :: 98SE/XP :: Details
-
P4 2.4C @ 3350 (SL6Z3) :: 1,55V :: Alpha PAL8942 :: DDR480 2,5-2-2-6 :: IC7 , mod-
P4 2.4B @ 3150 (SL6RZ) :: 1,65V MCX4000 + 90'er :: DDR466 2-2-2-5-infinite-64µs :: 4GEA :: IHS off- Laptop PIII 700@700 (100FSB/440BX) :: 256MB :: 18Gig Toshiba :: 4MB ATI :: 14,1" TFT :: Win98SE
* Fußnote: 90% aller Computerprobleme findet man zwischen Stuhl und Tastatur. ;-)

