Also: Hier wurde diskutiert ob man den übriggebliebenen Pin des Banias abzwicken sollte. Hier:
Der Sockel479
Ein Pin macht's
Der P4 für den Sockel479 unterscheidet sich vom Aktuellen (für den Sockel478), der Name macht es schon deutlich, nur durch einen einzigen Pin mehr. Aber dieser hat es leider in sich!
Über diesen Pin teilt die CPU dem Mainboard nämlich ihren Bustakt (FSB) mit, ein Verstellen im BIOS oder per Jumper ist damit nutzlos! So etwas gab es doch schon einmal? Genau, beim Celeron, der Pin B21, welcher den Bustakt auf 66 MHz festsetzte. Damals sind findige Hersteller auf die Idee kommen, diesen Pin einfach nicht zu benutzen, quasi zu missachten, um das Übertakten dennoch zu ermöglichen. Aber hier hat Intel dieses Mal einen Riegel vorgeschoben.
In den Sockel479 hat Intel Erfahrungen aus dem Chipsatz i815E und dem Tualatin einfließen lassen. Beim Tualatin musste sichergestellt sein, dass das Mainboard eine bestimmte (ungewöhnlich kleine) Spannung liefern kann. Boards, die dieses nicht unterstützen, hätten den Tualatin zerstört. Also fragte der Tualatin einfach diese Spannung ab. Lag sie an, bootete das System. Fehlte diese Spannung, ging das entsprechende Board einfach nicht an.
Etwas ähnliches passiert nun beim 479sten Pin. Der neue Pentium wird überprüfen, ob dort eine Spannung von 0,0125V anliegt. (VRM Spezifikation 1.4.; der letzte Punkt gehört zur Versionsnummer). Deshalb kann die CPU, zum Beispiel durch Abknipsen eines Pins, auch keinesfalls in alten Boards eingesetzt werden.
Ich weiß nicht warum da vom S479 im Zusammenhang mit dem Prescott geredet wird. Ich wusste nie, dass Intel plant(e) den P4 auf´n Banias-Sockel zu verfrachten. Allerdings würde dies erklären warum die zukünftigen Chipsätze im Gegensatz zu den Alten alle "Pentium-m-fähig" gekennzeichnet werden. Sollte dies der Fall sein, würde das ein herber Rückschlag für alle Intel-clocker sein. Außerdem würde es erklären warum ein so teures Board wie das von Radisys versucht alles zu bieten (incl. AGP-Port), jedoch keinerlei oc-Optionen, obwohl dies doch nur ein Kaufargument wäre ...
Irgendwie kommt mir das ganze wie´n Aprilscherz vor, weil sonst absolut NIEMAND darüber berichtete und der Prescott ja auf den Sockel T soll.
