Doch erstmal wozu das Ganze? Ich wollte den i815, vertreten durch das ST6, und den i820 (Asus P3C-E) vergleichen, um einen möglichst schnellen 2. Rechner zusammen zu stellen.
Zu Beginn stand mir jedoch kein Tualatin zur Verfügung, so das der Chipsatzvergleich ausschließlich auf dem Celeron II (Copperminekern ausgetragen wurde).
Nach dieser Prozedur, allein die 15 Wus/System haben eine Menge Zeit in Anspruch genommen, die ich auch gerne opferte, um alle Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Nachdem das Chipsatzduell entschieden war, gesellte sich ein Tuleron 1000A in mein "Labor".
Diesen habe ich dann auf dem i820 System alle Prüfungen wiederholen lassen.
Doch nun zum Testsetup:

Die Benchmarks:
Anmerkung: Beim Asus war es nicht möglich den FSB auf 115 zu stellen. Entweder 114 oder 116 bot das Bios als Option an. Dieser Umstand fiel aber erst auf, nachdem das ST6 von allen Benchmarks entlassen wurde. Daher ging das Asus mit einem kleinen Nachteil ins Rennen. Wie sich das ausgewirkt hat seht Ihr nun:








Erstaunlich sind die Ergebnisse im PC Mark2002. Hier übertrifft der i815 den i820 beim Speicherbenchmark deutlich. Auch bei SiSoft Sandra 2002 läßt das ST6 (i815) nicht wirklich locker.
Umso erstaunlicher der Unterschied beim 3D Mark und Seti@Home. *
*: Es wurden immer die gleichen Wus berechnet, die Angabe zur Angle Range befindet sich jeweils in der Legende.
**: Alle Benchmarks wurden 2x durchlaufen, um Meßfehler und Toleranzen zu vermeiden, was aber nicht vorkam.
***: Es wurde beim ST6 das letzte aktuelle Abit Bios verwendet.
Beim PC3-E wurde das original 1999er benutzt. Beim
Einsatz des Tuleron, wurde dieses auf den aktuellsten beta-
Stand gebracht. Es wurden keine Registry Eingriffe oder
sonstige vergleichbare Eingriffe vorgenommen.
*sichaufeurereaktionfreu*

