
legende:
System Rio 1 ("Mainrig"):
p4p800-dlx; droopmod; vdimmmod
p4 2.4c 2400 @ 3300; ht an; 1,60vcore load=idle
2x 256mb @ 3,3v; 5:4 (ddr440); 2-2-2-5; inf 6-a
radeon 8500 275/275; Hitachi 180GXP; floppy; 3 x 80er quirl's ;hec 300lr-pt
4er reader usb2; sound (CMI 8738/PCI-6ch-LX); lan10/100; brenner samsung sm352b;
winxp
System Rio 2 ("Cruncher IC7"):
abit ic7; droopmod
c4m 2500 @ 3400; 1,60vcore load=idle
2x 256mb @ 2,5v ; 3:4 (ddr363); 2-2-2-5; inf 6-a
2mb mystique; wd22100 (2,1gig); floppy; lüfter 80er 2500 u/min; hec 300lr-pt; cf-reader
winxp
System chrom:
abit is7-e; gat: t-a-a-d-d, pat on
c4m 2000 @ 3000 (vs. 2700); 1,425vcore (vs. 1,275v)
2x 256mb @ 2,8v; 3:4 (ddr400); 2-3-2-5; inf 6-a
radeon 9200 250/200; 160gb samsung sp1604n; floppy; 2 x 120er lüfter; zalman cnps7000 alcu; bequiet 400w nt; 4er reader usb; cl sb live! 5.1; pinnacle pctv stereo; tekram DC395U; onboard lan; dvd + cdrw;
winxp home sp1
=================================================
wer mitmachen will - so geht's:
messt bitte die leistungsaufnahme aller komponenten, die sich im gehäuse befinden (ohne monitor, ohne peripherie!) mit einem energiemessgerät unter folgenden bedingungen:
1. leistungsaufnahme bei ruhendem Desktop (0% CPU-Last)
2. leistungsaufnahme unter MBM5HU.exe (bestandteil des mbm) = ~20% cpu-last (lt. perfwatch)
3. leistungsaufnahme unter BurnMax mode "Idle" oder "Normal" = ~85% cpu-last (lt. perfwatch)
dabei empfiehlt es sich, wegen üblicher schwankungen der stromaufnahme stets einige werte in folge (ich nehme immer 12-16) zu notieren und dann mittelwerte zu bilden.
wer die beiden stressoren gerade nicht griffbereit hat, kann sie hier (~520kb, self-executing 7zip) als paket herunterladen.
der maximale verbrauch aktueller highend-grakas wird dabei wohl nicht hinreichend erfasst, aber mit meinen consumer-grakas war der energieverbrauch unter burnmax stets mindestens genauso hoch wie unter einem graka-bench a la 3dmark.
also... ich bin gespannt auf eure werte!
