Endlich steht mein Tualatin Nachfolgersystem:
P4 2.6C HT
P4P800-X
Corsair TwinX 2x 512 @ Cl 2-3-3-6
Geforce 7950GT
Zalman 7000Cu
Der Pentium 4 2,6C ist sehr viel performanter als mein alter King P-III-S.
Die CPU wird mit dem Zalman CPS7000Cu auf unter 35°C gehalten. (non Overclocked)
Nun gibt es aber einige kleinere Probleme. Zur Zeit kann ich das System aus Sicherheitsgründen nur mit einer GF Ti 4400 betreiben, weil mir ein passendes Leistungsstarkes Netzteil fehlt. Z.Z. ein EG465P-VE mit nur 20 A auf +12V.
Ich habe heute man ein paar Spiele probiert (NFS Carbon) und dabei kam es nach einer Weile zu Absturz. Mir ist aufgefallen der die Chipsatz sehr heiß wird, im Bereich von 40°C. Die CPU war in dem Moment bei 32°C.
Nun habe ich im Bios PAT und HyperTreading und 200 Mhz FSB bei scharfen Cl2 Timings eingestellt. Das ist also das höchste was das Board offiziell unterstützt mit dem 800 Mhz FSB Prozzi. Was passiert wenn ich das System mal übertakten will? Dann wird die NB ja noch heißer...
Muss ich nach dann nach einen aktiven NB Kühler Ausschau halten?
Dessweiteren ist mit aufgefallen das ich im Bios zwar die Vcore der CPU verändern kann, aber im Windows immer mehr angezeigt wird. Egal was ich im Bios einstelle, es bleibt bei 1,6V oder mehr obwohl die CPU Standard 1,525 V hat. Ist da alles i.o. oder hat der Vorbesitzer einen Volt Mod gemacht?
Also wenn ich Auto oder 1,525 V einstelle dann zeigt Windows (Asus Probe/ CPUZ ) 1,6V an. Wenn ich im Bios 1,6V einstelle dann zeigt Windows 1,675 V an...
Hier nochmal ein Pic vom Sys:

Da Netzteil noch gewechselt wird ist das alles noch sehr provisorisch zu sehen. IDE Rundkabel und Lüfter mit Adapter sind bestellt/vorhanden. Man kann aber erkennen das nur das P4P800-X mit 20,8 cm breite ging. Alle anderen S478 Boards passen nicht wegen CD Laufwerken...
Mfg
TCC
