Das liegt doch aber nicht am Laufwerk und außerdem ist der Rechner doch schonv erkauft und da muss se sich halt Disks machen, wenn se ein neues Betriebssystem installieren will. Ich seh doch gar nicht ein, noch ein Laufwerk zu kaufen, wenn es gar nicht am Laufwerk liegt.
Laufwerk Fujitsu MAN 3184MP
Beschreibung
Kapazität 18,4 GB
Drehzahl 10000 U/min
SCSI Standard Ultra 3 SCSI
Bootlaufwerk Ja
Sisoft Sandra 2001 DriveIndex 32.316
ansonsten ist meine hardware schon paar jährchen alt, wollte mir zwar einen neuen controller kaufen, nen zwei-kanal, aber hab mir dann doch nen p4 geholt ^^
Die 15000er Platten haben ja alle kleinere Scheiben, um den Weg für die Leseköpfe zu verkürzen. Noch dazu ist die Schreibdichte nicht so hoch wie bei 10000er Platten. Aber die Zugriffszeit ist unschlagbar
naja trotzdem - vielleicht hat sandra da auch mitgemacht. wollte damals auch eine mam3184 haben aber konnte dell nicht liefern, da es als geschenk an mich ging haben sie halt die man3184 geordert. macht aber nichts, 60mb/s reichen vollkommen aus
hehe, wobei dsa genauso einfach ist wie cable select *g*
jumper setzen, anschließen fertig - ggf. nen terminator an den strang oder den internen terminator der laufwerke nutzen.
ich hab nie verstanden wo da dass problem liegt - abgesehen vom y-strang, das kapieren wohl viele nicht so, wobei das auch nur bei single-chip controllern auftritt.
Gude
also ich hab auch scsi aber leider net komplett.
SCSI Dvds sind einfach zu teuer.
Ausserdem hab ich gerne eine Platte auf die ich alle daten bekomm wenn sich mal was ändert (deshalb die IDE).
Dank scam ist das mit dem Terminieren auch kein Problem mehr.
Einziges Problem ist halt die Kühlung und der Lärm. Auch wenn die neueren recht leise sind ist der Geräuschpegel hochfrequenter als bei ner IDE.
Wobei die Raptoren auch nicht so leise sind (um mal in etwa die gleiche Liga zu vergleichen).
Mit sisoft wär ich vorsichtig da hatte ich mal bei einer platte 4mb und wenn ich aber manuell was kopiert hab (Zeit gestoppt) kam ich auf etwa 15mb.
Meine 36es schafft da knapp über 35000 und das softraid 37000
@brulp
Tausch mal die DNES gegen zwei Quantum atlas V.
Die schaffen als Soft Raid 30-60mb.
Und sind auch noch leiser.
jo, hab mir auch mal überlegt die auszuwechseln. aber hab die nur aus einem grund zusammengefasst - dass ich nur eine partition habe. um die geschwindigkeit geht es mir bei ihr nicht so, hat eh nur geringe datenübertragung. läuft halt emule drüber, dafür reicht das.
Drei von vier Rechnern sind bei mir reine SCSI-Systeme.
Ich finde die Leistung einfach besser, und auch die Flexibilität, mit
der man zusätzliche Platten und/oder andere Peripherie an-
schließen kann, ist um Längen besser als im IDE- SATA-Bereich.
Was ebenfalls schön ist, ist die Abwärtskompatibilität zu älteren
SCSI-Modes.
Sicher, die Vielfalt der vorhandenen Kabel und Stecker kann anfangs
etwas verwirren, aber wenn man sich an die SCSI-Grundregeln
hält, ist es kinderleicht.
Und ja, die Preise sind natürlich deutlich höher, als bei einem ver-
gleichbaren IDE-Mainstreamsystem. Aber dafür schmeisst man
bei SCSI nicht so schnell Hardware raus, sondern steckt z.B. mal
eben 2,3,4 oder noch mehr Platten dran, wenn man möchte. Und
was mir ebenfalls gut gefällt, sind die 5 Jahre Herstellergarantie
bei Festplatten. Dann kann man sogar schon mal eine defekte bei
ebaY ersteigern, ist ja nicht schlimm, wenn die noch Garantie hat.
Einschicken, und schon kriegt man ´ne neue. Ist echt cool!!!
sowas in der art ging mir auch durch den kopf,aber...
... mehr als 6 platten passen nun mal net in nen midi tower, wobei auch noch raid her muss... ich erwische von 3 platten mindest eine die nen defekt hat.
und da is dann auch nicht mit nachrüsten.
ansonsten sagt mir scsi auch zu besonders hot plgging finde ich extrem kewl
naja vielleicht wird ja die systemplatte mal nen scsi-lw