Mit FAT32 sind 40-min 60GB kein Problem...
Liegt an 2k.
Mit anderen Progrämmchen geht das mit FAT32 wunderbar.
Buhu Alles Weg
PC: C2Q9650@DFI LP JR P45-T2RS+TR IFX-14, 4GB G.Skill, 460GTX [µ-ATX-Eigenbaugehäuse]
Altmetall: P-M745@2.200@1,34V@Asus P4P800(@SE geflasht) 2x512MB Ballistix+2x512MB OCZ GoldEd. VX [Eigenbau-Bigtower]
Nostalgie: P3-S-1266(SL6J)@Abit BX133R, 768MB MCI, max: CL2 1600MHz/168,4FSB, CL3 1720/181FSB, uvw. ...[Koffer-PC]
-
- Secontighty Master
- Posts: 9220
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Wien Heatsink
FAT64 braucht man noch lang nicht. FAT16 hat erst bei 2 GB schlappgemacht, weil das System maximal 65536 (=2^16) Cluster ansprechen kann, bei FAT32 solltens demzufolge 2^32 sein, da geht sich noch wesentlich mehr aus.
FAT32 selbst hat mit so großen Partitionen keine Probleme, Win2k auch nicht. Sprich: formatiert man die Partition mit einem andern OS, kann auch Win2k problemlos damit umgehen, nur selber formatieren halt nicht.
FAT32 selbst hat mit so großen Partitionen keine Probleme, Win2k auch nicht. Sprich: formatiert man die Partition mit einem andern OS, kann auch Win2k problemlos damit umgehen, nur selber formatieren halt nicht.
Aktueller Fotowettbewerb: Thema: Frühling :: Einsendeschluss: 21.6.2008 ::
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin