Northbridge-Kühler von Asus

Mainboardprobleme, Tipps & Tricks

Moderators: Rio71, MOD-Team

Post Reply
User avatar
Caedo
Krasser Checker
Posts: 95
Joined: 01.09.2002 - 02:00
Location: Ermlitz (genau, ohne Ä)

Northbridge-Kühler von Asus

Post by Caedo »

Ihr wisst doch sicher, dass es ein Kit gibt, mit dem man den anfälligen Aktivkühler auf der NB gegen einen Passivkühler ersetzen kann.
Nun habe ich aber heute bei einem Anruf bei meinem Lieblings-Store zur48 bestätigt bekommen, dass dieses ausschliesslich über Internet zu bekommen ist, wo ich aber keine Möglichkeit dafür gefunden habe.
Kenn von euch jemand eine Internet-Adresse, bei der man das bekommt?
(asuscom.de ist z.Zt. offline)

verdammt, ich weiss nicht, wie lange das Ding es noch macht; es macht schon seit Monaten ab und zu beängstigende Geräusche während er hochfährt... :eek:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen:
Bei zu grosser Hitze ungeniessbar.
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7090
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Muss es denn unbedingt ein originaler sein ? Es gibt doch massig gute Passivkühler, die dem Asus-Teil vermutlich alle überlegen sind...
BadFred
Sexmachine
Posts: 2564
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Leipzig

Post by BadFred »

der_archivar wrote:Muss es denn unbedingt ein originaler sein ? Es gibt doch massig gute Passivkühler, die dem Asus-Teil vermutlich alle überlegen sind...
Ajo, das Zeugs ist ganz gut verbreitet - zur Not tut's auch ein kleiner 40er als Übergangslösung. Oder ein crystal orb/blue orb.
intel® pentium® 2.40C GHz
ASUSTek P4C800 Deluxe

PC bei nethands.de im Detail
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7090
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Jo, so'n Blue Orb hatte ich mal auf der Geforce...macht nur einen irren Radau, das Teil...naja, auf 5 V ist er recht zahm und kühlt immer noch ausreichend...und mehr heizen als ne G4TI auf 300 Mhz wird die NB doch nicht...
BadFred
Sexmachine
Posts: 2564
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Leipzig

Post by BadFred »

Also, irre warm wird die Sau schon, zumal bei schlechter Gehäuselüftung, die definitiv vorliegt, noch ein alter 1800+ extrem (!) viel Wärme abstrahlt. Ich habe es selber nicht geglaubt, aber den dicken Alpha 8045 kann man schon nach 30 Minuten Laufzeit kaum anfassen... einfach abartig das Dingen. Muss man erlebt haben, glaubt man sonst als Intel-User nicht.

Jedenfalls scheint ein Orb@7V ganz vernünftig zu sein. Passiv wird in seinen Case-Verhältnissen arg riskant. :eek:
intel® pentium® 2.40C GHz
ASUSTek P4C800 Deluxe

PC bei nethands.de im Detail
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

Ne NB Kühlung? Sollte doch der Zalman NB 32 J ( http://www.oc-card.de/pd-2060143262.htm ) locker ausreichen mit nem 40mm Lüfter.

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
User avatar
Predator
370-beiniger Prophet
Posts: 2728
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: NRW

Post by Predator »

Mein Teufelszeug ( 8RDA Epox) ist kühl durch einen pred'schen Northbridge-Mod mit einem Kühler für 1Gig+ ;)
CPU-Kühler wohlgemerkt.
Einfach so ein Ding drauf machen ( bekommst du in dem Laden wahrscheinlich außer Grabbelkiste, so wie bei uns) und dann ne Alu-Strebe drüber mit der du den Kühler festklemmst ( mit M3-Gewinde).
Fertig ist die max 25° warme NB ;)

PC: C2Q9650@DFI LP JR P45-T2RS+TR IFX-14, 4GB G.Skill, 460GTX [µ-ATX-Eigenbaugehäuse]
Altmetall: P-M745@2.200@1,34V@Asus P4P800(@SE geflasht) 2x512MB Ballistix+2x512MB OCZ GoldEd. VX [Eigenbau-Bigtower]
Nostalgie: P3-S-1266(SL6J)@Abit BX133R, 768MB MCI, max: CL2 1600MHz/168,4FSB, CL3 1720/181FSB, uvw. ...[Koffer-PC]
User avatar
DunklerHenker
Manowar Groupie No. 1
Posts: 1692
Joined: 14.12.2002 - 12:48
Location: Heidelberg

Post by DunklerHenker »

Ich denke ich werde auf meine Northbridge einen kleinen "Cooltium"-Grafikkartenlüfter draufmachen,der ist recht leise und klein und sollte seine Aufgabe ausreichend erfüllen.
System 1: Athlon 64 X2 4400+, A8N-SLI Premium, 2x 1024 MB Micron MT-5B -D, Gainward-GeForce 7800GT, Samsung SP2504C, SB Audigy 2 ZS

System 2: Athlon 64 3200+, MSI K8N Neo2 Platinum-54g, 2x 512 MB Micron MT-5B -C, PowerColor-Radeon X800 Pro, WD 800BB, SB Live! 5.1 Digital

Projekte:
EPoX-Elko-Operation =)

"Nobody fucks with the jesus!"
User avatar
Caedo
Krasser Checker
Posts: 95
Joined: 01.09.2002 - 02:00
Location: Ermlitz (genau, ohne Ä)

Post by Caedo »

Hmmm...
Was kosten die orbs denn normalerweise?

@Predator
Das mit dem CPU-Lüfter ist 'ne Idee, werd mal nach Befestigung, Ausmasse usw schauen, abr ist so ein Provisorium denn auch transportfest?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen:
Bei zu grosser Hitze ungeniessbar.
User avatar
Predator
370-beiniger Prophet
Posts: 2728
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: NRW

Post by Predator »

Ja sicher.
Je nach Befestigung natürlich.

Ich mach mir quasi selbst ne art Klammer ( gut, da reicht auch eine ganz stinknormale Alustrebe), die den Platz der normalen CPU-Kühlerklammer einnimmt und bohre da an den entsprechenden Stellen ( Boardbefestigung) die 3mm bzw 3,5mm Löcher rein.
Dadurch M3-Gewindeschrauben und du kannst den Anpressdruck beliebig variieren...
Selbstverständlich auf der unterseite isolieren.
Fertig und bombenfest.

PC: C2Q9650@DFI LP JR P45-T2RS+TR IFX-14, 4GB G.Skill, 460GTX [µ-ATX-Eigenbaugehäuse]
Altmetall: P-M745@2.200@1,34V@Asus P4P800(@SE geflasht) 2x512MB Ballistix+2x512MB OCZ GoldEd. VX [Eigenbau-Bigtower]
Nostalgie: P3-S-1266(SL6J)@Abit BX133R, 768MB MCI, max: CL2 1600MHz/168,4FSB, CL3 1720/181FSB, uvw. ...[Koffer-PC]
Post Reply