Bei 146 Mhz FSB ist schluss

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

Post Reply
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Bei 146 Mhz FSB ist schluss

Post by Gohan »

Sodele, hab Gestern meinen PC150 Ram von MCi bekommen und voller vorfreude eingebaut und gleich mal zum spass den FSB auf 150 gesetzt ^^ Bootet zwar auch, frohr aber beim Start von ICQ ein.
Danach 149 Mhz FSB, immer noch nicht stabil. Erst bei 146 Mhz läuft die Kiste nun.
An den Komponenten kanns nicht liegen, die haben schon höhere PCI und AGP Taktraten stabil mitgemacht.
Also glaub ich, das es an der CPU liegt. Leider kann ich die Spannung nicht erhöhen! *kacke*
Gibt es irgendeinen Voltage Mod für das GA-6OXT?
Oder kann ich das Bios modifizieren? Irgendwie muss des ja auch regeln, dass der Celi 1.5 Volt bekommt.

Weil die 150 Mhz würd ich schon gern schaffen :)

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
User avatar
MisterBJ
Tualatinator
Posts: 3828
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Karlsruhe

Post by MisterBJ »

Vielleicht ist die Spannungsversorgung vom Board zu schlecht. Irgendwie würds passen, schließlich kann man die Spannung ja auch nicht erhöhen ...
Das OXT ist eben so ne richtige Sparversion, ich empfehle wieder mal das ST6 ... :rolleyes:
Main Rig : AMD Ryzen 5 7600 | Gigabyte B650 Eagle AX | 32GB DDR5-6000 G.Skill | Sapphire Radeon RX 7800XT | Soundblaster Z
Youngtimer: Intel Xeon E3-V4 1285 | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 Ti FTW3 | Asus Xonar
Retro PC #1.1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570) --> out of order - wartet auf neue Kondensatoren
Retro PC #1.2 : Intel Core2Quad Q9450 @3,2GHz | Gigabyte P35-DS3 | 4GB DDR2-800 | EVGA GTX 960 / GTX 550 Ti | Soundblaster Audigy SE
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Wenn du risikofreudig bist, kannst du ja mal probieren, das BIOS vom GA-6OXET draufzuflashen, so wie ich es bei meinem gemacht hat. Das brachte mir am Ende auch die Möglichkeit die Spannung zu verändern und FSB 155+ zu erreichen.
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

PowerTower wrote:Wenn du risikofreudig bist, kannst du ja mal probieren, das BIOS vom GA-6OXET draufzuflashen, so wie ich es bei meinem gemacht hat. Das brachte mir am Ende auch die Möglichkeit die Spannung zu verändern und FSB 155+ zu erreichen.
Das hat geklappt? Ah~ also mutig bin ich, aber nur wenn es auch einen Weg zurück gibt ^^

Hast du evtl. einen Link zu dem Bios?

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Gohan wrote: Das hat geklappt? Ah~ also mutig bin ich, aber nur wenn es auch einen Weg zurück gibt ^^

Hast du evtl. einen Link zu dem Bios?
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich das AOpen AX3SP habe und das BIOS vom AX3SP Pro draufgeflasht habe. Wie gesagt, es kann sein, dass das bei Gigabyte schon nicht mehr funktioniert.

Einen Weg zurück gibt es, steht alles in der PCGH (brauchst aber nen Freund der gern bei laufendem Rechner den BIOS-Baustein seines Boards rausnimmt)

Das GA-6OXET-BIOS:

http://tw.giga-byte.com/support/intel815e.htm
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
MisterBJ
Tualatinator
Posts: 3828
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Karlsruhe

Post by MisterBJ »

Ich würd das lassen ... :rolleyes:
Main Rig : AMD Ryzen 5 7600 | Gigabyte B650 Eagle AX | 32GB DDR5-6000 G.Skill | Sapphire Radeon RX 7800XT | Soundblaster Z
Youngtimer: Intel Xeon E3-V4 1285 | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 Ti FTW3 | Asus Xonar
Retro PC #1.1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570) --> out of order - wartet auf neue Kondensatoren
Retro PC #1.2 : Intel Core2Quad Q9450 @3,2GHz | Gigabyte P35-DS3 | 4GB DDR2-800 | EVGA GTX 960 / GTX 550 Ti | Soundblaster Audigy SE
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
User avatar
Azrael
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1768
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Hamm / Paderborn

Post by Azrael »

ich weis nicht ob die biossteine genormt sind, wenn ja habe ich hier einen aus einem tuls2-c, den könntest du dann vorher mit dem originalbios zur sicherheit flashen.
Wenn das Gebäude widerschallt,
Fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt.
Goethe, Faust - Der Tragödie erster Teil, V. 2085f.
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

So, hab mich jetzt getraut den vCore mod zu machen, 1.650 Volt, 150 klappen schon mal ;)

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

So, 154 Mhz, mehr will ich erst mal nicht testen, sind super stabil :)
Cpu wird unter last, laut CPU Cool und Bios, nur 37° heiß, bei nem vCore von 1.650 und 1617 Mhz. SUPER :) Der Athlon meines Bruders liegt bei selber Taktrate und selbem Kühler bei unegefähr 55° ^^

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

MisterBJ wrote: Das OXT ist eben so ne richtige Sparversion, ich empfehle wieder mal das ST6 ... :rolleyes:

Abit ST-6 Raid wurde gekauft, bei eBay für 55 ¤:D Mal schauen was ich damit erreiche.

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
Post Reply