Der frühere "KING" :-)

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

SirMalice
Ruler von de Familie
Posts: 119
Joined: 30.01.2003 - 20:58

Der frühere "KING" :-)

Post by SirMalice »

Wer kennst ihn nicht, mit ihm hat alles angefangen:

Der gute alte PENTIUM PRO :D

Habe noch zwei 200er PPro mit je 1 MB Cache in einem Dualboard am laufen, rockt wie Hölle die Kiste ! :) Und glüht ebenso, zweimal 45 Watt Verlustleistung, da toppt jeden Tualatin ;)

Wer hat denn noch so ein Schätzchen am Laufen ?
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Hehe, G.A.T. hat noch nen 200'er mit 1 MB L2-Cache. Ich wusste gar nicht, dass der insgesamt 40 Mio. Transistoren hat! :nut:
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
SirMalice
Ruler von de Familie
Posts: 119
Joined: 30.01.2003 - 20:58

Post by SirMalice »

Ich sag's ja, das Teil geht im Doppelpack richtig ab. :D

Wenn nur PS/2 RAM nicht so teuer wäre, zur Zeit sind leider nur 192 MB drin, mit 512 MB würde die Kiste wohl noch mehr rennen.

Das beste ist: unter BEOS kann ich sogar mit nur 200 Mhz DivX Videos abspielen :)
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Im Viererpack isses ein Traum! :D

Gabs nicht auch Boards mit SDRAM für den Pentium Pro? :rolleyes:
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
SirMalice
Ruler von de Familie
Posts: 119
Joined: 30.01.2003 - 20:58

Post by SirMalice »

Ja, solche Boards gibt es auch. Sind aber meistens so Boards, die fernab von jedem Standard zum Beispiel von Dell produziert wurden und außer in Dell Gehäusen mit Dell Netzteilen nirgends laufen. :wand:
User avatar
Latecs
Mutter von Admin
Posts: 267
Joined: 01.04.2002 - 02:00
Location: Kassel
Contact:

Post by Latecs »

sind die dell netzteile nicht normale atx netzteile die ne andere pinbelegung haben?
SirMalice
Ruler von de Familie
Posts: 119
Joined: 30.01.2003 - 20:58

Post by SirMalice »

Hatte icn neulich noch im Netz gesehen auf einer OC-Seite, aber keine Ahnung mehr wo :(
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

Jo, hab hier auch nen nen Pentium Pro 200 stehen :) Leider nur in einem Singel Board :(

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
User avatar
Vortagh
OS/2 Antiquar
Posts: 4841
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: Germanistan

Post by Vortagh »

Latecs wrote:sind die dell netzteile nicht normale atx netzteile die ne andere pinbelegung haben?
Soweit ich mich erinnere, joh.

'Lo, there do I see my father.
'Lo, there do I see My mother, and my sisters, and my brothers.
'Lo, there do I see The line of my people, back to the beginning.
'Lo, they do call to me. They bid me take my place among them, in the halls of Valhalla.
Where the brave may live......forever.

"Imperials don't visit the bathroom without a plan."
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Der Pentium Pro ist ja mittlerweile schon 10 Jahre auf dem Markt (der hält sich echt wacker, vielleicht gehts dem PIII-S genau so :smoke: ). Hatte der eigentlich schon MMX?
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
jcool
Erfahrener AKW-Tuner
Posts: 6514
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Stuttgart City
Contact:

Post by jcool »

Hm, nen pro hatte ich nie...
Nur den P 200 MMX der jetzt wieder läuft.
Aber ehrlich, mit EDO muss das doch totale Kacke sein.
Es MUSS doch Quadboards mit SD-Ram für diese Teile geben :nut:
In memory of BlueX

HighEnd Computer - Exklusiv leise Powersysteme !
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

jcool wrote:Es MUSS doch Quadboards mit SD-Ram für diese Teile geben :nut:
Bitte:

Image

Des Pentium Pro's bester Freund, bis zu 4 GB SDRAM mittels Speicherkarte (16 Speicherplätze). Immerhin schon 7 PCI-Slots, SCSI-Controller und all das, was es heute auch gibt! :prost:

EDIT: Wen es interessiert, den Hersteller des Boards findet man unter www.ami.com - dort sind auch zwei schicke PIII-Xeon Boards gelistet. Dieses Pentium Pro Board wurder erst 1998 gebaut, ist ein wirklich feines Teil. ;)

Aber jetzt mal ne Frage am Rande: Wofür sind die großen weißen Teile neben jedem Sockel? :rolleyes:
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
ich
Oma von Admin
Posts: 889
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Niederösterreich

Post by ich »

nachdem die RAM-Steckplätze noch fehlen denk ich amal, dass das die Stecker für gewisse Aufsätze sind, in die dann die RAM's reinkommen ;)

Rechner1: C2D E8400 E0 3@4GHz@1,23V, Asus P5Q-E, Sapphire Radeon HD5550 Passiv, 4GB DDR2 RAM@1069MHz, 120GB Vertex 3, 1TB WD Platte
Rechner2: P3 Tualatin tB0 1,4GHz, Abit BX-133, 3dfx Voodoo5 5500, 768MB SD-RAM, 160GB
Laptop: HP Compaq nx7400, CD T2400@1,83GHz, 2GB DDR-RAM, 160GB
Pathfinder
Mutter und Vater von Admin
Posts: 695
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: ...die schlichte Provinz 8o) !

Post by Pathfinder »

:D nee, des ned...die "Stecker" neben den Sockeln sind die Aufnahmen für die VRM-Module, also im weitesten Sinne die Spannungsmodulatoren...

@ PT...das Board rockt...hast du da mehr Specs, Links und Pics...?!

:nut: Path
Aktueller pcmark2002:
CPU : 8743
RAM : 8751
HDD : 882
Compare :
http://service.futuremark.com/compare?pcm=1241654
<br>Pathfinder@SETI:<br>
Image
User avatar
ZM6Veteran
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1153
Joined: 01.08.2002 - 02:00
Location: Wolfsburg

Post by ZM6Veteran »

Diesen Sockel hat irgendein aktuelles P4 Board von GigaByte doch auch.
Da kann man zusätzlich eine Platine mit (aktiv gekühlten) Spannungswandlern einbauen... :nut:
Abit ST6
Asus GF4ti 4200
P///-S 1266@1808 (1,6 V)
512 MB MCI 3-3-3 7/9 @ 190 MHz
Post Reply