TUSL-2C mit P3_S 1266
- der_archivar
- Site Admin
- Posts: 7086
- Joined: 01.03.2002 - 02:00
- Location: Hildesheim
- Contact:
Ich weiß nicht, ob ich's schonmal vorgeschlagen hab, aber hast du mal versucht, die Spannung etwas zu senken ? Die Temp. sinkt dann ja auch drastisch...oder wird er mit weniger Saft auch instabil ?
i7-3770k@4,4 Ghz@ASRock Z77 Extreme 6
Palit GTX 980 Super Jetstream 4GB
_________________
Toshiba U200 T7600
Core2Duo / 2GB / 120GB
_________________
||
<br>
Suzuki GSX-R 1300 R Hayabusa || || Audi A6 Avant 2.7 TDI quattro
Palit GTX 980 Super Jetstream 4GB
_________________
Toshiba U200 T7600
Core2Duo / 2GB / 120GB
_________________


Suzuki GSX-R 1300 R Hayabusa || || Audi A6 Avant 2.7 TDI quattro
Wollt ich auch grad vorschlagen....



Main Rig : Intel Xeon E3-V4 1285L | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 | Soundblaster Z
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
hi @ all,
tja, so schnell kann's gehen - 8.7. arzttermin, 11.7. not-OP in hamburg - jetzt bin ich mit n'em großen stück dickdarm weniger wieder zu hause im rheinland - aber alles wird wieder gut!!!
also, ich sag' schon mal danke für die antworten, meine speicher liegen noch verpackt hier auf'm tisch, das wird jetzt noch 2 wochen dauern, bis ich wieder lust auf sowas hab' - ich meld' mich dann wieder - so long
greetz, PIII_S_Newbie
tja, so schnell kann's gehen - 8.7. arzttermin, 11.7. not-OP in hamburg - jetzt bin ich mit n'em großen stück dickdarm weniger wieder zu hause im rheinland - aber alles wird wieder gut!!!
also, ich sag' schon mal danke für die antworten, meine speicher liegen noch verpackt hier auf'm tisch, das wird jetzt noch 2 wochen dauern, bis ich wieder lust auf sowas hab' - ich meld' mich dann wieder - so long
greetz, PIII_S_Newbie
- Celemine1Gig
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 642
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Bayern
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
Ich habe die Kombination TUSL2-C und
P3 - S 1266, 2x 128MB MCI PC150 wieder als Retro-PC mit Windows 98 SE reaktiviert. Ich hatte eigentlich noch nen dritten Ram-Riegel, aber der scheint einen weg zu haben, mit dem wollte schon Windows nicht installieren und Prime schmiert auch schnell ab damit. Aber 256 sollen ja eh das Optimum für Windows 98 SE sein.
Gerade läuft ein Stresstest Prime95 auf 160MHz FSB, also 1520MHz CPU-Takt. Kühler ist so ein Vollkupfer-Heatpipe-Ding von Coolermaster, ich musste allerdings für die Montage aufm TUSL2-C die Heatpipe wegbiegen, da sie sonst mit ein paar Kondensatoren kollidiert wäre. Nun passts gerade so.
Über diesen Thread kam ich wieder auf das getweakte Bios fürs TUSL2-C von x86-secrets.com, allerdings gibts die Webseite in der alten Form nicht mehr. Über den kompletten Link findet man aber noch immer die getweakten Biose, schöne Überraschung:
http://www.x86-secret.com/articles/tweak/i815twken.htm
Jetzt soll noch eine Voodoo 3 2000 AGP rein, die bekommt man vergleichsweise günstig... Irgendwie cool, nach all den Jahren ...
EDIT: Die Voodoo 3 hab ich nun für 50 Tacken geschossen - fairer Preis.
Leider machen die MCI-Rams die 160MHz nur mit 2-2-2-7-9, mit 2-2-2-5-7 kommt er nicht mal über den Bios-Post hinaus. Mit 7-9 ists aber Prime-stable. Ist jetzt die Frage, ob man zugunsten der Ram-Timings den FSB um 2-3 MHz senkt ... Für das, was ich damit machen will, nämlich hin und wieder ein Spiel spielen, welches nicht mal auf Windows XP läuft, bzw. am Besten auf Windows 98 mit ner Voodoo, wirds einerlei sein.

Gerade läuft ein Stresstest Prime95 auf 160MHz FSB, also 1520MHz CPU-Takt. Kühler ist so ein Vollkupfer-Heatpipe-Ding von Coolermaster, ich musste allerdings für die Montage aufm TUSL2-C die Heatpipe wegbiegen, da sie sonst mit ein paar Kondensatoren kollidiert wäre. Nun passts gerade so.
Über diesen Thread kam ich wieder auf das getweakte Bios fürs TUSL2-C von x86-secrets.com, allerdings gibts die Webseite in der alten Form nicht mehr. Über den kompletten Link findet man aber noch immer die getweakten Biose, schöne Überraschung:
http://www.x86-secret.com/articles/tweak/i815twken.htm

Jetzt soll noch eine Voodoo 3 2000 AGP rein, die bekommt man vergleichsweise günstig... Irgendwie cool, nach all den Jahren ...

EDIT: Die Voodoo 3 hab ich nun für 50 Tacken geschossen - fairer Preis.
Leider machen die MCI-Rams die 160MHz nur mit 2-2-2-7-9, mit 2-2-2-5-7 kommt er nicht mal über den Bios-Post hinaus. Mit 7-9 ists aber Prime-stable. Ist jetzt die Frage, ob man zugunsten der Ram-Timings den FSB um 2-3 MHz senkt ... Für das, was ich damit machen will, nämlich hin und wieder ein Spiel spielen, welches nicht mal auf Windows XP läuft, bzw. am Besten auf Windows 98 mit ner Voodoo, wirds einerlei sein.
Main Rig : Intel Xeon E3-V4 1285L | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 | Soundblaster Z
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
- der_archivar
- Site Admin
- Posts: 7086
- Joined: 01.03.2002 - 02:00
- Location: Hildesheim
- Contact:
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
Uuuuh geiler Shice !
i7-3770k@4,4 Ghz@ASRock Z77 Extreme 6
Palit GTX 980 Super Jetstream 4GB
_________________
Toshiba U200 T7600
Core2Duo / 2GB / 120GB
_________________
||
<br>
Suzuki GSX-R 1300 R Hayabusa || || Audi A6 Avant 2.7 TDI quattro
Palit GTX 980 Super Jetstream 4GB
_________________
Toshiba U200 T7600
Core2Duo / 2GB / 120GB
_________________


Suzuki GSX-R 1300 R Hayabusa || || Audi A6 Avant 2.7 TDI quattro
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
"Geiler Shice" ist eigentlich, dass es hier fast 20 (!) Jahre alte Threads gibt, die man bzgl. praktisch exakt der selben Hardware noch fortschreiben kann. Das ist irgendwie surreal ... diese Zeiträume. Irgendwie kommts einem vor, als wärs gestern gewesen, aber wenn ich mich dann bspw. an die optimalen Bios-Einstellungen erinnern will, merk ich dass ganz schön viel vom damaligen Wissen recht weit weg ist ...
Main Rig : Intel Xeon E3-V4 1285L | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 | Soundblaster Z
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
- IntelRulez
- Oma von Admin
- Posts: 917
- Joined: 04.05.2004 - 18:51
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
Stimmt, es ist wirklich unglaublich wieviel Zeit seit damals vergangen ist...
Aber das schöne ist das die alten Systeme immer noch Spaß und gute Laune machen
Aber das schöne ist das die alten Systeme immer noch Spaß und gute Laune machen

Lang lebe der King!


- Palladium MC
- Mobile Commander
- Posts: 1270
- Joined: 22.10.2003 - 16:58
- Location: Lübeck
- Contact:
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
hier ist ja noch Leben inne Bude. Muss gleich mal meinen alten Tuleron reaktivieren 

[align=center][rainbow]Palladium MC[/rainbow]
[sub]Psychodelicious Paracoustic Audiophilist[/sub]
[font=tahoma]
PMC-T-PMC1720 @ WinXP Pro SP2 Intel Pentium M 1733 @ IBM R52 / 2x 1GB DDR / Intel GMA 900 / IBM 60GB 7.2k
PMC-D-C2D1820 @ WinXP Pro SP2 Intel Core2Duo 1800 @ Dell Inspiron / 1x 2048MB DDR2 / Radeon X1400 / 100GB 7.2k
PMC-T-P3S1451 @ WinXP Pro SP2 Intel Pentium III-S 1400 SL6BY @ Gigabyte GA-6OXET / 2x 256MB Infineon PC133 CL2-2-2 / GeForce 6800LE / Maxtor 60GB 7.2k
PMC-G-P039376 @ Win98SE SP2.1 Intel Pentium III 933MHz SL4ME @ Gigabyte GA-6BX7+ / 2x 256MB PC133 DS CL2-3-3 / Diamond Monster V770Ultra + Creative Voodoo² 12MB / Terratec DMX / Excelstor 30GB U66
PMC-M-Cel1451 @ Win2k SP4 Intel Celeron Tualatin 1400MHz @ Gigabyte GA-6IEML / 512MB PC133 DS CL3 / Seagate 7200.4 10GB
[s]PMC-R-DX41064 @ Dos 6.22 + Win95C[/s] Intel 486 DX4 100 @ 133MHz @ ??? / 2x 4MB EDO RAM / Matrox MGA / Seagate 1,7GB / Creative SoundBlaster 16
+ Seagate FreeAgent 1TB[/font]
[font=Arial]Wohlstand misst sich an der Anzahl brauchbarer Hardwarekomponenten die ungenutzt herumliegen[/font]
[/align]
[sub]Psychodelicious Paracoustic Audiophilist[/sub]
[font=tahoma]
PMC-T-PMC1720 @ WinXP Pro SP2 Intel Pentium M 1733 @ IBM R52 / 2x 1GB DDR / Intel GMA 900 / IBM 60GB 7.2k
PMC-D-C2D1820 @ WinXP Pro SP2 Intel Core2Duo 1800 @ Dell Inspiron / 1x 2048MB DDR2 / Radeon X1400 / 100GB 7.2k
PMC-T-P3S1451 @ WinXP Pro SP2 Intel Pentium III-S 1400 SL6BY @ Gigabyte GA-6OXET / 2x 256MB Infineon PC133 CL2-2-2 / GeForce 6800LE / Maxtor 60GB 7.2k
PMC-G-P039376 @ Win98SE SP2.1 Intel Pentium III 933MHz SL4ME @ Gigabyte GA-6BX7+ / 2x 256MB PC133 DS CL2-3-3 / Diamond Monster V770Ultra + Creative Voodoo² 12MB / Terratec DMX / Excelstor 30GB U66
PMC-M-Cel1451 @ Win2k SP4 Intel Celeron Tualatin 1400MHz @ Gigabyte GA-6IEML / 512MB PC133 DS CL3 / Seagate 7200.4 10GB
[s]PMC-R-DX41064 @ Dos 6.22 + Win95C[/s] Intel 486 DX4 100 @ 133MHz @ ??? / 2x 4MB EDO RAM / Matrox MGA / Seagate 1,7GB / Creative SoundBlaster 16
+ Seagate FreeAgent 1TB[/font]
[font=Arial]Wohlstand misst sich an der Anzahl brauchbarer Hardwarekomponenten die ungenutzt herumliegen[/font]
[/align]
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
Ja, ich hab beim Lesen diverser Threads hier das Gefühl, dass alle paar Jahre einer den Retro-Rappel kriegt und sich klassische PCs wiederaufbaut oder diese wieder hervorholt.
Ich hab nun ganze 3 Retro-PCs:
1) Mein erstes PC-Gehäuse (von 1996, damals Komplett-PC von Waibel https://de.wikipedia.org/wiki/Systemhaus_Waibel )
- AT-Format
- Gigabyte GA-6BA, Slot 1 mit BX-Chipsatz (bis P3-550)
- Pentium-III 500 (Katmai)
- 256MB Ram PC-133 @100MHz
- Voodoo 3 2000 AGP
- Soundblaster 16 ISA
2) Neues Aerocool Miditower-Gehäuse (Klein, leicht und günstig)
- Asus TUSL2-C mit Bios von x86-secrets
- Pentium-III-S 1266@1472
- Coolermaster Kupfer-Kühler mit Adapter auf 80er Lüfter (dreht langsam und ist damit unhörbar)
- 256MB Ram PC-150 MCI @155MHz 2-2-2-5-7
- Voodoo 3 3000 AGP
- Soundblaster PCI
- Windows 98 SE
3) Das hier von Archi bekannte "BMW-Gehäuse" mit der entsprechenden Kühler-Niere
- Asus P4P800E Deluxe mit Bios vom P4P800SE (freier Multiplikator)
- Pentium-M 770 auf Asus CT-479-Adapter @2,4GHz / 200MHz FSB
- Zalman 7700Cu Vollkupferkühler (Drehzahl von außen regelbar)
- 2GB Ram MCI/MDT DDR400 @400MHz (4x512MB)
- Gainward Bliss 7800+ AGP mit 512MB und 24/8 Pixel-/Vertexshadern @552/1450MHz
- Soundblaster Audigy
- Windows XP
Bei 2) und 3) gefällt mir, dass es sich bei der CPU jeweils um ein etwas außergewöhnliches Modell mit viel Cache und hoher Pro-MHz-Leistung handelt. Trotz Übertaktung bleiben beide auch unter Last kühl, so dass die Kühlung leise bliebt. In beiden Fällen gepaart mit dem guten MCI-Ram, der insbesondere beim Pentium-III-S für ein gutes Plus an Speicherdurchsatz sorgt. Beim Pentium-M kommt dieses eher vom hohen FSB-Takt und dem Dual-Channel-Ram, das gabs laut meiner Erinnerung ja nur in der Kombination mit dem CT-479.
Die Voodoo-Karten sind natürlich Retro-Kult pur, und die Gainward 7800+ ist als eine der schnellsten AGP-Karten von nVidia auch cool. Diese habe ich kürzlich für nen halbwegs vertretbaren Preis gefunden (85€), natürlich eigentlich zu teuer für die Leistung, aber findet man ja kaum noch, außer zu Mondpreisen von 180€ bei ebay. Kühler komplett auseinandergebaut, gereinigt, neue Arctic Cooling MX4 WLP drauf - wie neu.
Die Schätzchen werd ich nun hegen und pflegen, vielleicht halten sie ja nochmal 20 Jahre ...
Muss mal demnächst ein paar Fotos machen, vielleicht ziehen ja ein paar nach
Ich hab nun ganze 3 Retro-PCs:
1) Mein erstes PC-Gehäuse (von 1996, damals Komplett-PC von Waibel https://de.wikipedia.org/wiki/Systemhaus_Waibel )
- AT-Format
- Gigabyte GA-6BA, Slot 1 mit BX-Chipsatz (bis P3-550)
- Pentium-III 500 (Katmai)
- 256MB Ram PC-133 @100MHz
- Voodoo 3 2000 AGP
- Soundblaster 16 ISA
2) Neues Aerocool Miditower-Gehäuse (Klein, leicht und günstig)
- Asus TUSL2-C mit Bios von x86-secrets
- Pentium-III-S 1266@1472
- Coolermaster Kupfer-Kühler mit Adapter auf 80er Lüfter (dreht langsam und ist damit unhörbar)
- 256MB Ram PC-150 MCI @155MHz 2-2-2-5-7
- Voodoo 3 3000 AGP
- Soundblaster PCI
- Windows 98 SE
3) Das hier von Archi bekannte "BMW-Gehäuse" mit der entsprechenden Kühler-Niere
- Asus P4P800E Deluxe mit Bios vom P4P800SE (freier Multiplikator)
- Pentium-M 770 auf Asus CT-479-Adapter @2,4GHz / 200MHz FSB
- Zalman 7700Cu Vollkupferkühler (Drehzahl von außen regelbar)
- 2GB Ram MCI/MDT DDR400 @400MHz (4x512MB)
- Gainward Bliss 7800+ AGP mit 512MB und 24/8 Pixel-/Vertexshadern @552/1450MHz
- Soundblaster Audigy
- Windows XP
Bei 2) und 3) gefällt mir, dass es sich bei der CPU jeweils um ein etwas außergewöhnliches Modell mit viel Cache und hoher Pro-MHz-Leistung handelt. Trotz Übertaktung bleiben beide auch unter Last kühl, so dass die Kühlung leise bliebt. In beiden Fällen gepaart mit dem guten MCI-Ram, der insbesondere beim Pentium-III-S für ein gutes Plus an Speicherdurchsatz sorgt. Beim Pentium-M kommt dieses eher vom hohen FSB-Takt und dem Dual-Channel-Ram, das gabs laut meiner Erinnerung ja nur in der Kombination mit dem CT-479.
Die Voodoo-Karten sind natürlich Retro-Kult pur, und die Gainward 7800+ ist als eine der schnellsten AGP-Karten von nVidia auch cool. Diese habe ich kürzlich für nen halbwegs vertretbaren Preis gefunden (85€), natürlich eigentlich zu teuer für die Leistung, aber findet man ja kaum noch, außer zu Mondpreisen von 180€ bei ebay. Kühler komplett auseinandergebaut, gereinigt, neue Arctic Cooling MX4 WLP drauf - wie neu.
Die Schätzchen werd ich nun hegen und pflegen, vielleicht halten sie ja nochmal 20 Jahre ...
Muss mal demnächst ein paar Fotos machen, vielleicht ziehen ja ein paar nach

Main Rig : Intel Xeon E3-V4 1285L | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 | Soundblaster Z
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Retro PC #1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570)
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Re: TUSL-2C mit P3_S 1266
Ich habe meine Rechner nie verschrottet. Einzig mein treuer Quadcore ist zum gutem Kollegen gegangen und habe mir dafür den 5820K (2020)geholt. Eigentlich würde der Quad mir immer noch reichen da ich kaum noch zocke außer meine alten Spiele. Ich bin einfach stehen geblieben. Tualatin.de ist zeitlos. Hier bin ich 20. Obwohl ich mittlerweile seit langem verheiratet bin und zwei Kinder habe und 44 werde.MisterBJ wrote: ↑07.05.2021 - 09:17 "Geiler Shice" ist eigentlich, dass es hier fast 20 (!) Jahre alte Threads gibt, die man bzgl. praktisch exakt der selben Hardware noch fortschreiben kann. Das ist irgendwie surreal ... diese Zeiträume. Irgendwie kommts einem vor, als wärs gestern gewesen, aber wenn ich mich dann bspw. an die optimalen Bios-Einstellungen erinnern will, merk ich dass ganz schön viel vom damaligen Wissen recht weit weg ist ...
Rechenknecht: Intel I7 5820K 4500Mhz, 16GB DDR4, 2800Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2730Mhz (210*13) 1,5GB 1GB DDRI 500Mhz ADATA + 512MB DDRI 400Mhz Infinion, ASUS P4P800SE, Gainward 7800GS+ AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1680Mhz,512MB SDR150CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Voodoo5-5500, 2*120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Creative Audigy
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 80GB+40GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2730Mhz (210*13) 1,5GB 1GB DDRI 500Mhz ADATA + 512MB DDRI 400Mhz Infinion, ASUS P4P800SE, Gainward 7800GS+ AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1680Mhz,512MB SDR150CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Voodoo5-5500, 2*120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Creative Audigy
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 80GB+40GB, Sound Blaster Live Digital.