Diesmal mehr Rechenleistung:
CPU: Intel CoreDuo T2500 (Link)
Mainboard: HID-BOX-002
obskures Mini-ITX Brett, das gelegentlich bei ebay auftaucht (25-40 Euro), war eine OEM Produktion. Mit 945GT Chipsatz / ICH-7M / 950GMA / dazu HDMI, Firewire, 7.1 Sound, TV-Out (S-VHS / RGB), SO-DIMM auf der Rückseite

Mini-PCI Steckplatz (mit Broadcom Wlan Karte!) und onboard Express Card Pins..



RAM: 2x 1GB SO-DIMM DDR2
HDD: 250 GB 2,5" Hitachi


Gehäuse LC-Power 1340MI (Link): schön klein, keine optische Laufwerke vorgesehen, kein Frontports und vor allem lüfterloses Netzteil ähnlich picopsu mit externer 12V Schaltnetzteil und intern DC-Wandler
Kann stehend oder liegend eingesetzt werden:


Zuerst kam ein CompuCase 8k (Link) zum Einsatz. Grösser, mit mehr Platz für Laufwerke, aber leider FlexAtx Netzteil mit 40mm Lüfter / "Screamer". Ein Umbau auf picopsu oder mATX Netzteil wäre zu teuer gewesen, deswegen das LC-Power.
Das Gehäuse verfügt über 2 40mm Lüfter Sythe Mini Kaze Lüfter, aber nur der cpunahe ist angeschlossen und läuft über die BIOS Lüftersteuerung

bzw. SpeedFan.
Auf der cpu war zuerst ein sehr flacher Coolermaster Kühler:

mit Backplane

jetzt kommt ein Xilence Alu zum Einsatz, dieser ist deutlich höher und ragt bis zum Deckel (rechts / links der massive NB Kühler)

Jetzt wird es spannend:
Stromverbrauch
unter Win7 läuft der T2500 dank rmclock @1000@0,9V und bei Last @2000@1,1V
mit aktivem Wlan fürs Internet und PS/2 Maus / Tastatur über Adapter an USB und alle anderen Schnittstellen im Bios ON sowie VGA Ausgabe analog:
idle 19-20 Watt
last max. 30 Watt
Beim Surfen mit chrome liegen meist 22-25 Watt an, reines webradio über WDR Rekorder etwa 22 Watt
Mit einem Standard-ATX lag der Verbrauch bei 30 (idle) / 45 (last) !
Liegt keine hohe Last an, bleibt der Lüfter vor der cpu bei etwa 1000 RPM (für einen 40'er extrem wenig)
Eigentlich sollte der Rechner eine reine Reserveeinheit (Ersatz für den P3 500 von 99) sein und für Backups zur Verfügung stehen, momentan macht er aber sehr viel Spaß und "darf" mehr
Zum Test lag hier noch ein T5750, dieser wollte aber nicht posten
Es sollen aber T5600 funktionieren, angeblich auch T7200 ??? Also Core2Duo mit FSB667 und 64-Bit.

