Die Vorgeschichte
Nachdem mir meine 9500 Pro jahrelang in diversen Systemen treue Dienste geleistet hatte, schien sie mir so langsam doch etwas schwach auf der Brust zu sein. In Anbetracht der hohen Preise für DDR1-Speicher (von dem ich mit 512MB deutlich zu wenig in meinem i855GMEm hatte) und AGP-Grafikkarten, entschloss ich mich für eine radikale Aufrüstung.
Nach guter Beratung durch unseren Forentiger, entschied ich mich für folgendes System:
Abit AB9 Pro
Intel E6300
2GB Samsung DDR2-533
Leadtek 7600GS
Ich war zwar schon überwältigt von dem Leistungszuwachs gegenüber meinem P-M, aber ich wollte noch ein wenig mehr herauskitzeln. Tatsächlich ließ sich das Ganze sogar bis FSB 430 1:1 im Aquamark benchen, aber stabil ist etwas anderes. Schnell schob ich die Schuld auf den Speicher, der nicht mehr als DDR2-800 bei 5er oder gar 6er Timings und relativ hoher Spannung (2.4V) machen wollte. Also kümmerte ich mich nicht weiter drum und ließ den Rechner die meiste Zeit bei FSB 334 1:1 laufen.
Hoffnungsschimmer D9GMH
Dank Crucial rückte eine günstige OC-Möglichkeit wieder in den Blickpunkt. Nach kurzem Zögern rang ich mich dazu durch, 2GB zu bestellen. Die mit Spannung erwarteten Riegel beheimateten tatsächlich D9GMH-Chips. DDR2-1000 waren auch schnell erreicht, aber wieder das Stabilitätsproblem - lag es also doch nicht (nur) am Speicher? Unzähligen Kombinationen von FSB, Multi, Spannungen und Teilern brachten einfach keine prime-stabile Einstellung hervor.
jcools Verdacht, dass das Problem die (nicht regulierbare) CPU VTT, auch VFSB genannt, sein könnte, scheint sich zu bewahrheiten. Aber so schnell gebe ich dieses Mal nicht auf und vielleicht finde ich/finden wir ja doch noch eine akzeptable Lösung.
Eine neue Versuchsreihe
1. Sonntag 11. März 2007: "Der Speicher ist es wohl nicht."
FSB: 400
Multi: 6
Teiler: 1:1
Timings: 5-5-5-18
VMCH: 1.4V (+0.15)
Nach den ersten 10 Minuten Prime habe ich die VCore von 1.45V auf 1.4V abgesenkt. Die Speicherspannung wurde in der ersten halben Stunde von anfangs 2.3V schrittweise auf 1.75V abgesenkt. In der zweiten halben Stunde wurden keine Einstellungen mehr verändert. Anschließend habe ich noch getestet, ob das System mit diesen Einstellungen auch bootet. Nachdem dies der Fall war, habe ich noch ein wenig Memtest laufen lassen und auch da tauchten keine Fehler auf.
Screenshot
Fazit: Auch wenn die Timings natürlich extrem konservativ sind, finde ich DDR2-800 mit 1.75V schon ganz okay und damit sollte der Speicher die 1000 bei entsprechender VDimm eigentlich locker schaffen.
2. Sonntag 11. März 2007: "Das war dann wohl wieder zu viel."
FSB: 450
Multi: 6
Teiler: 1:1
Timings: 5-5-5-18
VMCH: 1.45V (+0.20)
Nach rund 10 Minuten Prime Neustart.
Fazit: Das war wohl zu viel!
3. Sonntag 11. März 2007: "Ein erneuter 1000er-Versuch."
FSB: 400
Multi: 6
Teiler: 4:5
Timings: 5-5-5-18
VMCH: 1.4V (+0.15)
Noch während des Bootvorgangs Neustart.
Fazit: War wohl nix!
4. Sonntag 11. März 2007: "Vielleicht ein 1000er-Bug?"
FSB: 399
Multi: 6
Teiler: 4:5
Timings: 5-5-5-18
VMCH: 1.4V (+0.15)
Noch während des Bootvorgangs Neustart.
Fazit: Wohl doch kein/nicht nur ein 1000er-Bug.
Wird fortgesetzt.
edit #1: Versuch 2 hinzugefügt
edit #2: Versuche 3 und 4 hinzugefügt
