Intel Pentium 4 Northwood undervolting
Intel Pentium 4 Northwood undervolting
Hallo Leute,
ich suche schon seit mehreren Monaten verzweifelt nach einer Lösung um die V-Core meines Intel P4 3.2GHz Northwood (D1) Prozessors zu senken.
Für mein Mainboard (Asus P4C800 Deluxe Rev 2.0) gibt es direkt vom Hersteller eine Software namens AiBooster mit dem ich bis auf 1.36V anstatt 1.55V für die volle Taktung komme. Leider hat Asus es versäumt eine funktionierende Version zu entwickeln, die auch mit einer deutschen Regions- uns Spracheinstellung funktioniert. D.H. man muss manuell in Windows "." und "," vertauschen, damit es keinen Integer Fehler gibt. Bei einem Tausch gibt es wiederrum Fehler mit meinem Office Paket.
Gibt es ein modifiziertes Bios oder einen Pin-Mod etc. welches bei dieser Problematik hilft?
ich suche schon seit mehreren Monaten verzweifelt nach einer Lösung um die V-Core meines Intel P4 3.2GHz Northwood (D1) Prozessors zu senken.
Für mein Mainboard (Asus P4C800 Deluxe Rev 2.0) gibt es direkt vom Hersteller eine Software namens AiBooster mit dem ich bis auf 1.36V anstatt 1.55V für die volle Taktung komme. Leider hat Asus es versäumt eine funktionierende Version zu entwickeln, die auch mit einer deutschen Regions- uns Spracheinstellung funktioniert. D.H. man muss manuell in Windows "." und "," vertauschen, damit es keinen Integer Fehler gibt. Bei einem Tausch gibt es wiederrum Fehler mit meinem Office Paket.
Gibt es ein modifiziertes Bios oder einen Pin-Mod etc. welches bei dieser Problematik hilft?
jo, das mit der min. Vcore is bei mir genauso gewesen, daher hab ich den pinmod gemacht
ich kann die vcore aber noch genauso hoch einstellen wie vorher
stepping is bei mir auch d1, aber hast du 30caps auf der unterseite ? wenn ja, dann isses nen aep und der sollte sich ähnlich wie meiner undevolten lassen

stepping is bei mir auch d1, aber hast du 30caps auf der unterseite ? wenn ja, dann isses nen aep und der sollte sich ähnlich wie meiner undevolten lassen
Super! Genau das suche ich. Aber leider habe ich keine 30caps. Meins ist ein normales D1 Stepping.m0ep wrote:jo, das mit der min. Vcore is bei mir genauso gewesen, daher hab ich den pinmod gemachtich kann die vcore aber noch genauso hoch einstellen wie vorher
Ich habe jetzt bei Intel die VID Tabelle gesucht, aber leider nichts gefunden.
Hallo zusammen,
da mich genau die gleiche Frage bzw Lösung interessiert wie dem Gaj, mache ich kein neuen Thread auf sonder Poste gleich hier.
Also ich kann genauso wie Gaj, mein Pentium4 ( 2,6C HT) nicht per Bios undervolten.
Damit bleibt nur der Pinmod.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich bei einem P4 denn Vid4 mod genauso durchführen wie es im
C4m Kompendium beschrieben wurde, oder?
Damit hätte ich eine anfangs Spannung von 1,225V, und um eine Stabile VCore Spannung zu erreichen brauche ich ja nur im Bios die Spannung wieder etwas anzuheben.
Muß man den Pin abbiegen oder reicht es denn ab zu isolieren, zum bei Spiel mit Nagellack?
Danke schon mal im vor raus!
Beste Grüße
Nau
da mich genau die gleiche Frage bzw Lösung interessiert wie dem Gaj, mache ich kein neuen Thread auf sonder Poste gleich hier.
Also ich kann genauso wie Gaj, mein Pentium4 ( 2,6C HT) nicht per Bios undervolten.
Damit bleibt nur der Pinmod.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich bei einem P4 denn Vid4 mod genauso durchführen wie es im
C4m Kompendium beschrieben wurde, oder?
Damit hätte ich eine anfangs Spannung von 1,225V, und um eine Stabile VCore Spannung zu erreichen brauche ich ja nur im Bios die Spannung wieder etwas anzuheben.
Muß man den Pin abbiegen oder reicht es denn ab zu isolieren, zum bei Spiel mit Nagellack?
Danke schon mal im vor raus!
Beste Grüße
Nau
Du kannst ihn natürlich genauso isolieren - ob Nagellack dafür geeignet ist weisst ich nicht, ich hab für sowas immer ne ultradünne Litze genommen, da ein Stück von der Ummantelung geklaut und über den Pin "gestülpt". Hängt aber stark vom verwendeten Mainboard und der Umhüllung ab ob das funktioniert, denn viel Platz ist da nicht.