BX vs Via Apollo Pro 266 vs Sis 635T vs i820

Mainboardprobleme, Tipps & Tricks

Moderators: Rio71, MOD-Team

User avatar
Lightspeed
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1542
Joined: 01.07.2002 - 02:00

Post by Lightspeed »

Habe mich ja auch schon mit dem P6S5AT beschäftigt.

Irgendwelche Japsen haben mal 180 MHz oder 190 MHz FSB aus dem Teil rausgepresst.

Wie Du die 166 MHz FSB schaffst ? Ich würde sagen so:

1. Viel Glück haben und ein gutes P6S5AT erwischen (Revision + OC-willig).

2. Die SiS 635T North-/Southbridge planschleifen (lappen) und aktiv kühlen.

3. Vcore-Erhöhung für den SiS635T Chipsatz, damit er die 166 MHz schafft.

4. Bios modden, damit man auch die 166 MHz wirklich einstellen kann (evtl. helfen auch Progi´s wie CPUFSB usw).


Musste halt mal das Internet und diverse Newsgroups durchsuchen, ob´s da Mod-Anleitungen und Tipps gibt.

Viel Glück !


Lightspeed
<br>Retro-Gaming-Machine I :<br><br>OPTERON 165 (Denmark) @ 185 @ 1,30 Volt <BR>Arctic Cooling Freezer 64 Pro mit easynova 92mm @ 900rpm<BR>MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) mit nForce3 Ultra <BR>1024 MB MDT (2 X 512 MB PC-400 DDR3200)<BR>XFX GeForce 7950GT 512MB <BR>Creative Soundblaster Audigy<BR>LITE-ON LTR 48246S<BR>PIONEER DVD-106S<BR>400 Watt Fortron BLUE STORM<BR>Logitech MX700 Cordless Optical Mouse


Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
hab mich schon totgesucht.
Finde leider nix anständiges und ich kenn mich mit Bios modden nicht aus.
Gibts dazu irgendwo nen Guide (werde selbst auch nochmal suchen)?

Gruss
Captain
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
alten Thread ausgrab
das Asus P3C-e hat ich mir ja schon zur Seite gelegt und nu bin ich günstig an 512mb PC800 45ns ECC Infineon Speicher gekommen.
Crimm hab ich mir für 1¤ geschossen (sind Abit; wenn schon kein Abit Board dann schon Crimm von Abit :D ) und wenn alles nächste Woche da ist werd ich mal ein bissl testen.

Fehlt nur noch ein i815 Board dann hätt ich bis auf den 133T alle Chipsätze durch (Server natürlich nicht).

Mal schaun wie gut sich der i820 mit einer FX schlägt.

edit: Ram ist da Image
Fehlt nur noch der Crimm (habs oben korrigiert hatte erst Dimm Riser da stehen anstatt von Crimm) dann kanns losgehen.

Gruss
Captain
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
also heut hab ich alles mal zusammengeschraubt.
Installation ging recht flott.

Erster Eindruck:
- Kaum Platz für den Kühler
+ schneller Boot
+ sehr gutes Bios

Nachdem W2k inkl Intel AA aufgespielt war habe ich mich mal mit den Takteinstellungen im Bios befasst.
Erstmal 143fsb bei 424 ram (ECC aus) damit ich es mit dem BX besser vergleichen kann.
In Aquamark ist es leider langsamer als der BX und auch langsamer als das ECS und aber etwa genauso schnell wie das MSI.

Leider leider bekomme ich bei 424er ram einen Fehler in Prime (ca 7 Minuten). Mit 400 kommt kein einziger.
Anscheinend taugt der ECC Speicher nicht so viel (habe ich mir schon fast gedacht).

Ich habe mich dann etwas weiter vorgewagt aber ab 150er fsb bekomme ich Probleme selbst wenn der Ram unter 400 läuft.
Ab 159fsb gibts nicht mal einen Post.

Woran liegt dass?
Hab ich eine schlechten King erwischt (er lief schließlich mit 160fsb auf dem MSI)?
Wills ja mit der Spannung nicht so übertreiben (habe 1,6volt maximal getestet).

edit: Lohnt es sich das Bios auf das neueste Beta Bios zu Flashen?

Gruss
Captain
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
also irgendwie ist ECC fürn :hintern: im Desktop

Ist zwar wieder nur ein 3d Bench aber schaut euch an wie bei "ECC An" der :unwuerdig: P3-S in die Knie geht.
Anscheinend werden die Latenzen brutal.

ECC Aus
ECC An

Hab noch ein bissl rumgespielt:
156fsb Bluescreen beim Boot
153fsb Fehler in Prime nach 3-5 Sekunden
150fsb nicht getestet
146fsb stabil

Wieso will der net mit mehr??
Muss ich die Northbridge extra kühlen (ist ja nix drauf)?
User avatar
Nitro Rider
Mutter von Admin
Posts: 472
Joined: 16.09.2003 - 14:53
Location: Big B. + WOB
Contact:

Post by Nitro Rider »

Hm, also bei allen möglichen Benches die ich gefahren hatte, war zwischen ECC an und ECC aus kein sonderlicher Unterschied festzustellen?! Etwas merkwürdig die starke Differenz, naja, mal sehen wann mein Ga-6CX kommt, dann teste ich mal mit nem Tuleron, kann aber nur bis 150mhz bustakt gehen...das wären aber auch schon 1800mhz, könnten meine 1200er sogar schaffen(sind sl6c8). Der Chipsatz braucht eigentlich keine Kühlung, der verträgt den Takt locker so.

Nitro

1.Rechner Pentium E2140@3,20ghz M0@1,40V core, Asus Commando, 2048mb Patriot DDR2-800@1000mhz 5-5-5-18, Sparkle Geforce 8600GTS
2.Rechner Pentium E5200@3,13ghz M0@1,18V core, Asrock Conroe 865PE, 2048mb Qimonda DDR400@500mhz 3-3-2-5 PAT on, Asus V9999GE@430/1200
3.Rechner 1,26ghz@1,42ghz Dualatin P3-Server tb1@1,4V core, Asus P3C-D, 1024mb Samsung Rambus@900mhz(DDR), Ati Radeon 9700
4.Rechner 1,2ghz@1,48ghz Tuleron tb1@1,40V core, Asus CUBX, 1024mb Infineon SD-Ram@124mhz 2-2-2-inf., Asus V8420S@275/620
5.Rechner Pentium E2140@1,60ghz M0@1,18V core, Asrock 775i65G, 1024mb Corsair DDR400@400mhz Cl2 PAT on
6.Notebook DELL XPS M1330 Core2 Duo T7250 2,0ghz@1,25/0,825V core, 2048mb DDR2-667@333mhz 5-5-5-15, 160gb Samsung
7.Notebook HP Omnibook 4150b 650mhz Coppermine P3@1,6/1,35V core, 512MB Optosys SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 80gb Seagate 5400.3
8.Notebook HP Omnibook 4150b 500mhz Coppermine P3@1,6V core, 320MB Micron SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 40gb Seagate 5400.1
9.Notebook HP Omnibook 4150 500mhz Coppermine P3@1,35V core, 192MB Infineon SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 6,4gb IBM Travelstar
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
ich hoff mal keiner sieht das hier als Spam an (hab ja die meisten Posts im Thread).

Woran liegts dann dass ich nicht über 146fsb hinauskomme selbst wenn der Speicher mit weniger als 400 läuft?.

Die Komponenten im Rechner sind ja schon hohen PCI Erprobt, haben es ja beim MSI locker mitgemacht.

Was für einen Ram hast du denn?
User avatar
Nitro Rider
Mutter von Admin
Posts: 472
Joined: 16.09.2003 - 14:53
Location: Big B. + WOB
Contact:

Post by Nitro Rider »

Hm, vielleicht der Slot Adapter?! Hab selber auch schon erlebt, das ein adapter auf dem einen board sich gut clocken lässt, auf nem anderen Board aber nicht. Hab 2 256er infineon Module 45ns mit ECC(8 chips einseitig).

1.Rechner Pentium E2140@3,20ghz M0@1,40V core, Asus Commando, 2048mb Patriot DDR2-800@1000mhz 5-5-5-18, Sparkle Geforce 8600GTS
2.Rechner Pentium E5200@3,13ghz M0@1,18V core, Asrock Conroe 865PE, 2048mb Qimonda DDR400@500mhz 3-3-2-5 PAT on, Asus V9999GE@430/1200
3.Rechner 1,26ghz@1,42ghz Dualatin P3-Server tb1@1,4V core, Asus P3C-D, 1024mb Samsung Rambus@900mhz(DDR), Ati Radeon 9700
4.Rechner 1,2ghz@1,48ghz Tuleron tb1@1,40V core, Asus CUBX, 1024mb Infineon SD-Ram@124mhz 2-2-2-inf., Asus V8420S@275/620
5.Rechner Pentium E2140@1,60ghz M0@1,18V core, Asrock 775i65G, 1024mb Corsair DDR400@400mhz Cl2 PAT on
6.Notebook DELL XPS M1330 Core2 Duo T7250 2,0ghz@1,25/0,825V core, 2048mb DDR2-667@333mhz 5-5-5-15, 160gb Samsung
7.Notebook HP Omnibook 4150b 650mhz Coppermine P3@1,6/1,35V core, 512MB Optosys SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 80gb Seagate 5400.3
8.Notebook HP Omnibook 4150b 500mhz Coppermine P3@1,6V core, 320MB Micron SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 40gb Seagate 5400.1
9.Notebook HP Omnibook 4150 500mhz Coppermine P3@1,35V core, 192MB Infineon SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 6,4gb IBM Travelstar
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
das wäre natürlich :hintern:
Noch einen Adapter wollte ich mir eigentlich nicht holen.

Habe ja fast den gleichen ram nur halt ein riegel mit 512mb.
User avatar
FS03
Xeolerontium
Posts: 1840
Joined: 26.05.2004 - 12:11
Location: Koblenz
Contact:

Post by FS03 »

Hatte GAT nich mal rausgefunden das es bei manchen adaptern vorkommen kann das unter 150FSB schon schluss ist weil die Signalausbeute zu schlecht ist auf Grund von zu langen Leitungen? Hast du ein Slotket mit eigener Spannungsaufbereitung?
still running 2015 Westmere-EP: Gigabyte X58A-UD3R, XEON L5640, 6x4GB Corsair DDR3 1600 CL9, NVIDIA GTX970

[s]sold Black One: Asus M4A79T Deluxe, X4 970, NVIDIA GTX260², 2* 4096MB corsair [/s]

running AT @ ATX: ASUS PVl-486SP3, AMD AM5x86 P75 133 o. Cyrix 5x86-PR100GP,64MB 60ns PS/2, Spea V7 Mirage VLB, Promise Ultra133 TX2, 80GB WD, SB AWE64 Gold, PS/2 Mouse, ATX 400W NT + AT->ATX Adapter, sharkoon Rebel9

in stock: Asus GF2 GTS, Gainward GF4 Ti4800-SE, Tipperlinne P2B-DS, Baby King, Rage Fury Maxx, div. Voodoos, uvm
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
ne ist ein Upgradeware Adapter.
User avatar
Nitro Rider
Mutter von Admin
Posts: 472
Joined: 16.09.2003 - 14:53
Location: Big B. + WOB
Contact:

Post by Nitro Rider »

Hier haben doch schon verschiedene bis 180mhz Bustakt hochgeclockt, deswegen schliesse ich das Board aus, auch der Ram dürfte keine Probleme machen, schongarnicht untertaktet. Das einzige was übrig bleibt ist halt der erhöhte PCI Takt, wobei 38mhz auch noch nicht gerade übertrieben viel ist und halt Adapter bzw. CPU?!

Nitro

1.Rechner Pentium E2140@3,20ghz M0@1,40V core, Asus Commando, 2048mb Patriot DDR2-800@1000mhz 5-5-5-18, Sparkle Geforce 8600GTS
2.Rechner Pentium E5200@3,13ghz M0@1,18V core, Asrock Conroe 865PE, 2048mb Qimonda DDR400@500mhz 3-3-2-5 PAT on, Asus V9999GE@430/1200
3.Rechner 1,26ghz@1,42ghz Dualatin P3-Server tb1@1,4V core, Asus P3C-D, 1024mb Samsung Rambus@900mhz(DDR), Ati Radeon 9700
4.Rechner 1,2ghz@1,48ghz Tuleron tb1@1,40V core, Asus CUBX, 1024mb Infineon SD-Ram@124mhz 2-2-2-inf., Asus V8420S@275/620
5.Rechner Pentium E2140@1,60ghz M0@1,18V core, Asrock 775i65G, 1024mb Corsair DDR400@400mhz Cl2 PAT on
6.Notebook DELL XPS M1330 Core2 Duo T7250 2,0ghz@1,25/0,825V core, 2048mb DDR2-667@333mhz 5-5-5-15, 160gb Samsung
7.Notebook HP Omnibook 4150b 650mhz Coppermine P3@1,6/1,35V core, 512MB Optosys SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 80gb Seagate 5400.3
8.Notebook HP Omnibook 4150b 500mhz Coppermine P3@1,6V core, 320MB Micron SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 40gb Seagate 5400.1
9.Notebook HP Omnibook 4150 500mhz Coppermine P3@1,35V core, 192MB Infineon SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 6,4gb IBM Travelstar
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
denke auch dass es der Adapter sein muss da die Komponenten ja wie gesagt alle schon 40er PCI mitgemacht haben und die CPU schon mal auf 160fsb lief.

Wie groß stehen denn meine Chancen wenn ich mir einen anderen Upgradeware besorge?
Bei einem Powerleap kann man ja afaik die Vcore nicht erhöhen.

Oder bringts etwas einen Hochwertigen Slot1 auf s370 Adapter zu nehmen (z.b. Asus oder MSI) und auf diesen dann einen FCPGA2 Adapter zu klemmen?
janerik
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1791
Joined: 19.08.2003 - 11:41

Post by janerik »

...
Last edited by janerik on 12.11.2006 - 13:23, edited 1 time in total.
User avatar
Nitro Rider
Mutter von Admin
Posts: 472
Joined: 16.09.2003 - 14:53
Location: Big B. + WOB
Contact:

Post by Nitro Rider »

Hm, aber wenn andere 180mhz bustakt schaffen mit slot1?! Am Core Takt kanns auch nicht liegen, weil der kann auch auf nem slot1 bis 1800 gehen.

Naja, ich schau mal wie sich mein Aopen und MSI Adapter bei 150mhz FSB dann schlagen...

Nitro

1.Rechner Pentium E2140@3,20ghz M0@1,40V core, Asus Commando, 2048mb Patriot DDR2-800@1000mhz 5-5-5-18, Sparkle Geforce 8600GTS
2.Rechner Pentium E5200@3,13ghz M0@1,18V core, Asrock Conroe 865PE, 2048mb Qimonda DDR400@500mhz 3-3-2-5 PAT on, Asus V9999GE@430/1200
3.Rechner 1,26ghz@1,42ghz Dualatin P3-Server tb1@1,4V core, Asus P3C-D, 1024mb Samsung Rambus@900mhz(DDR), Ati Radeon 9700
4.Rechner 1,2ghz@1,48ghz Tuleron tb1@1,40V core, Asus CUBX, 1024mb Infineon SD-Ram@124mhz 2-2-2-inf., Asus V8420S@275/620
5.Rechner Pentium E2140@1,60ghz M0@1,18V core, Asrock 775i65G, 1024mb Corsair DDR400@400mhz Cl2 PAT on
6.Notebook DELL XPS M1330 Core2 Duo T7250 2,0ghz@1,25/0,825V core, 2048mb DDR2-667@333mhz 5-5-5-15, 160gb Samsung
7.Notebook HP Omnibook 4150b 650mhz Coppermine P3@1,6/1,35V core, 512MB Optosys SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 80gb Seagate 5400.3
8.Notebook HP Omnibook 4150b 500mhz Coppermine P3@1,6V core, 320MB Micron SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 40gb Seagate 5400.1
9.Notebook HP Omnibook 4150 500mhz Coppermine P3@1,35V core, 192MB Infineon SD-Ram@100mhz 2-2-2-inf., 6,4gb IBM Travelstar
Post Reply