CaptainP
Maximal kann ich ihn ja bis 138fsb takten (beim BX 143) da follgendes Problemchen ( ) mich daran hindert 150fsb einzustellen:
Das Board mag meinen PCI 66 fähigen Adaptec 39160 U160 Controller nicht.
Mit Sdram komm ich bis 140 (mit cpufsb), mit ddr400 nur bis 138 (cpufsb oder cmos-patcherei). 150 (cmos) postet zwar (sd und ddr), kann aber kein Windows laden (kann Dateien nicht finden***), bei 166 bleibt Bildschirm schwarz.
*** könnte darauf hindeuten, dass der pci-takt falsch eingestellt ist und der HD-Kontroller Probleme bekommt...
Mal schaun vielleicht laufen ja 166er fsb mit dem Sis
Wenn du das schaffst, verrate mir wie :-) an der Cpu kann es bei mir nicht liegen, betreffs 150 und 166, (p3-t 1133 oder tualeron 1200 sollten zumindest 150 können), auch nicht am Speicher (bei den niedrigen Frequenzen sollte Standardspannung wohl reichen bei ddr *g*). Spannungshochsetzen mit zwischengestecktem fcpga->fcpga2-Adapter oder langsamste Timings halfen nicht.
Wenn du die CMOS-Variante genommen hast, welche Werte hast du verwendet für 150? Hast du die aus meiner Beschreibung in einem älteren Thread hier?
bei default Clock läuft der King schneller als auf dem MSI.
Nur halt nicht als auf dem BX.
hier mal ein paar Seti-Benchmarks auf dem P6S5AT zum Vergleichen (unter Win XP):
CPU:
P3T (256kb) 1133@1173: 4h42m
Celeron 1200@1656: 4h50m
FSB: beide 138
RAM beide 1gb ddr400, CL2 Ultra = Timing 2-2-2-6 (schärfstes, einstellbares Timing)
Im Vergleich zu der Seti-Liste scheint SIS eigentlich doch recht gut mit dem BX mithalten zu können, allerdings ist das nur eine Schätzung, weil jeder andere Frequenzen hat :-) Kann mal jemand auf nem BX-Brett bei gleicher Geschwindigkeit testen?
Grüße,
Elch