VCore-Mod gesucht !
VCore-Mod gesucht !
So, ich suche einen Mod, um die 1,45V VCore, die im BIOS desGA-6OXT ja leider nicht verändert werden können auf etwas in der Region 1,3V zu senken.
Vorweg: Ich habe meine Informationen aus diesem Datasheet und einigen Posts hier bezogen.
Probleme:
a) ich bin kein Profi, ich wäre deshalb sehr froh, wenn jemand, der sich damit auskennt und solche Mods schonmal gemacht hat, meine Angaben mal überprüfen könnte.
b) da ich kein richtiger Bastel-Profi bin, sollte es keinen Zwang geben Pins zu isolieren, verbinden (mit VSS) ist ja ok, aber bitte keine isolierungen, d.h. ein Mod muss her, bei welchem nicht eine Verbindung von "0" (intern verbunden mit VSS) zu "1" (nicht verbunden mit VSS) gemacht werden muss.
c) nach Möglichkeit sowenig wie möglich Verbindungen nötig sind
Mein bisheriges Verständnis der Materie:
Ich habe diese VID-Tabelle aus dem Intel-Datasheet für meine Überlegungen benutzt:
album_pic.php?pic_id=806
album_pic.php?pic_id=807
Dabei heißt in der Tabelle "0" verbunden mit einem VSS-Kontakt und "1" nicht verbunden mit VSS.
Gruss Jan
Vorweg: Ich habe meine Informationen aus diesem Datasheet und einigen Posts hier bezogen.
Probleme:
a) ich bin kein Profi, ich wäre deshalb sehr froh, wenn jemand, der sich damit auskennt und solche Mods schonmal gemacht hat, meine Angaben mal überprüfen könnte.
b) da ich kein richtiger Bastel-Profi bin, sollte es keinen Zwang geben Pins zu isolieren, verbinden (mit VSS) ist ja ok, aber bitte keine isolierungen, d.h. ein Mod muss her, bei welchem nicht eine Verbindung von "0" (intern verbunden mit VSS) zu "1" (nicht verbunden mit VSS) gemacht werden muss.
c) nach Möglichkeit sowenig wie möglich Verbindungen nötig sind
Mein bisheriges Verständnis der Materie:
Ich habe diese VID-Tabelle aus dem Intel-Datasheet für meine Überlegungen benutzt:
album_pic.php?pic_id=806
album_pic.php?pic_id=807
Dabei heißt in der Tabelle "0" verbunden mit einem VSS-Kontakt und "1" nicht verbunden mit VSS.
Gruss Jan
Last edited by janerik on 15.10.2006 - 15:20, edited 3 times in total.
Tach!
Also als allererstes muss ich dir sagen, dass mit Vss verbunden für "0" steht und nicht mit Vss verbunden für eins. Das bedeutet, wenn du nicht isolieren willst ist die nächstkleinere Spannung 1,25V. Schrotten kannst du den Prozessor eigentlich nur, wenn du die pins verwechselst.
Um den mod zu machen nimmst du am besten einen Draht aus einem IDE Kabel und wickelst den zwei oder drei mal um den pin und gehst dann zum nächsten ohne dabei einen andere zu berühren. D.h. das geht nur, wenn es eine gerade Verbindung zu den pins gibt.
Die :unwuerdig: P3-S und die Tulerons haben übrigens unterschiedliche pin-Belegungen in diesem Bereich.
Also als allererstes muss ich dir sagen, dass mit Vss verbunden für "0" steht und nicht mit Vss verbunden für eins. Das bedeutet, wenn du nicht isolieren willst ist die nächstkleinere Spannung 1,25V. Schrotten kannst du den Prozessor eigentlich nur, wenn du die pins verwechselst.
Um den mod zu machen nimmst du am besten einen Draht aus einem IDE Kabel und wickelst den zwei oder drei mal um den pin und gehst dann zum nächsten ohne dabei einen andere zu berühren. D.h. das geht nur, wenn es eine gerade Verbindung zu den pins gibt.
Die :unwuerdig: P3-S und die Tulerons haben übrigens unterschiedliche pin-Belegungen in diesem Bereich.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
So könntest du das zum Beispiel machen:

Die dünnen schwarzen Linien sind die orginal-Verbindungen, die rote ist der mod.

Die dünnen schwarzen Linien sind die orginal-Verbindungen, die rote ist der mod.
Last edited by Doc on 20.12.2008 - 12:48, edited 2 times in total.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
Klar kannst du die untereinander verbinden - völlig ohne Probleme. Du kannst sogar VID2 und VID3 statt mit Vss auch mit VID 0 oder VID1 verbinden. Das einzige was du dabei beachten mußt, ist eben, dass der Draht an keinen anderen pin kommt.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
Ich hab mal 'n Bild von meinen Tuleron gemacht. Der ist auf 1,65V gemoded.

Wie man hoffentlich erkennen kann ist Vss mit VID0 und VID1 verbunden. Das lief absolut problemlos.

Wie man hoffentlich erkennen kann ist Vss mit VID0 und VID1 verbunden. Das lief absolut problemlos.
Last edited by Doc on 20.12.2008 - 12:49, edited 1 time in total.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
Nochmal Big Thx !!! 
Also, wenn ich die auch untereinander verbinden kann, dann könnte ich ja theoretisch auch anstatt da durch mehrere Pins hindurch einfach eine Schleife um VID2 und VID3 legen, welche dann mit VID25m verbunden ist, was da ja ganz in der Nähe ist.
Ich "übe" gerade mit dem Celeron 800 aus dem PC meiner Mutter die Pins zu verbinden - das ist schon ziehmlich fummelig !
Deshalb würde ich halt die einfachste Lösung bevorzugen, und die sähe für mich halt aus einer Schleife um VID2 und VID3 mit Verbindung zu VID25m aus. ODer muss ich bei dem VID25m was beachten, weil das ja eine andere Bezeichnung ist als sonst (nicht VID1, VID2 sondern halt VID25m)
Gruss Jan
Also, wenn ich die auch untereinander verbinden kann, dann könnte ich ja theoretisch auch anstatt da durch mehrere Pins hindurch einfach eine Schleife um VID2 und VID3 legen, welche dann mit VID25m verbunden ist, was da ja ganz in der Nähe ist.
Ich "übe" gerade mit dem Celeron 800 aus dem PC meiner Mutter die Pins zu verbinden - das ist schon ziehmlich fummelig !
Deshalb würde ich halt die einfachste Lösung bevorzugen, und die sähe für mich halt aus einer Schleife um VID2 und VID3 mit Verbindung zu VID25m aus. ODer muss ich bei dem VID25m was beachten, weil das ja eine andere Bezeichnung ist als sonst (nicht VID1, VID2 sondern halt VID25m)
Gruss Jan
Nö... brauchste nichts beachten. Ich habs immer unter einer 300W Leuchte gemacht und eine Nadel benutzt um den Draht um die pins zu wickeln. Es geht übrigens auch am einfachsten, wenn man nur einen Draht für alle drei pins nimmt - das hält besser ...und wenn du fertig bist, schneidest du den überschüssigen Draht mit einem sehr scharfen Messer direkt am pin ab.
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
jupp... und wenn du dich dannach nicht mehr meldest, hast du was falsch gemacht 
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!
- ph-apoc
- Fleischgewordener Tualatin
- Posts: 1190
- Joined: 21.04.2003 - 21:01
- Location: Kleines Kaff in Rheinland Pfalz
Und ICH muss EUCH dan ken. Ich war schon wieder am ueberlegen, ´wie ich ohne bios-support die vcore runterkriege und ob ich am supermicro echt rumloeten will. Dass es noch einen 1,25V mod gibt, daran hab ich garnet mehr gedacht 
danke, dadurch werden meine litles dann auch mit unterspannung betrieben und somit hoffentlich stromrechnung senken und lebzeit der bauteile erhöhen
danke, dadurch werden meine litles dann auch mit unterspannung betrieben und somit hoffentlich stromrechnung senken und lebzeit der bauteile erhöhen
Always on my mind - the one and only - Intels Pentium-III-S |||| RAM is all that matters
Main-Sys: MacMini, Core2Duo 2000; 2048 MB; Intel GMA 950; 160 GB Fujitsu
Filer: Thecus NAS N5200B-Pro 5*750 GB SATA Samsung im Raid5 + 2*500 GB SATA Samsung Raid1
Router: Disczerver Z1 , Celeron-T 1100; 512 MB; Intel 815; 100GB
-
skate
Moinsen!
Mein Mainboard bietet in Sachen OC leider nur die Möglichkeiten FSB142 und FSB152 per DIP-Schalter
VCore kann man nicht einstellen
Meine beiden 1133er PIII-S laufen auch super auf FSB142, würde aber gerne auf 152 gehen (wozu hab ich denn PC150 Speicher?). Das geht aber mit Standard-VCore 1,45V nicht.. Auf wieviel sollte ich die VCore-Spannung anheben? Ich hab mir jetzt mal 1,525V rausgesucht, weil das denke ich recht einfach zu machen wäre.. Ist das genug? Oder schon zuviel?
Wäre das richtig, wenn ich es so wie hier machen würde? (grüne Linien)

Mein Mainboard bietet in Sachen OC leider nur die Möglichkeiten FSB142 und FSB152 per DIP-Schalter
Wäre das richtig, wenn ich es so wie hier machen würde? (grüne Linien)
