
Wer mal nen Blick in meine Signatur geworfen hat, der weiss, dass ich seit längerem einen HTPC im Wohnzimmer für alle möglichen multimedialen Tätigkeiten einsetze. Nun habe ich aber wie an anderer Stelle schon erwähnt immer das Problem gehabt, dass sich nach einigen Tagen Betrieb immer die Festplatte überhitzt. Dabei handelt es sich um eine Seagate Barracuda IV, die eigentlich kein besonderer Heizer ist; sie ist mittels Entkopplungsrahmen im 2. und letzten 5 1/4" Schacht von dem Desktopgehäuse untergebracht, und leider fehlt ihr da sprichwörtlich die Luft zum Atmen.
Die Lösung: ein wassergekühlter Entkopplungsrahmen.
Für "Lüfter davorhängen" ist in dem Fall einfach kein Platz, wie man hier sieht:

Die HDD befindet sich da unten drin, zwischen DVD und dem Blech was da vorsteht

Wer sich fragt, wie man denn da eine komplette WaKü integrieren will, wenn man nichtmal nen Lüfter vor die HDD hängen kann, mag mich wohl für durchgeknallt halten


In der Tat ist hier nicht allzu viel Spielraum übrig.
Dennoch passt es, mit ein paar Modifikationen:

Der Airplex Evo 160 macht sich da doch ganz wunderbar, findet ihr nicht auch?

Auch die Geschichte mit Pumpe und Ausgleichsbehälter wird knapp, sodass ich hier kaum eine Wahl habe: Ich muss Pumpe und AB in einer Einheit verwenden. Hier gibt es keine wirkliche Auswahl, eigentlich nur die Pumpstation II von Alphacool.
Die müsste ganz genau hier reinpassen:

Schließlich fehlt mir nurnoch ne Idee für die CPUs... die schreien doch gradezu nach Wasser:


Zu dem speziellen Problem gibts hier nen extra-Thread, wem also was dazu einfällt bitte dorthin posten.
Ja, ich denke das wärs erstmal.
Meinungen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge aller Art hör ich gerne

Jetzt aber gute Nacht
