
Deswegen will ich hier im Zimmer einen kleinen Server haben.
Der soll (vorerst) folgende "Dienste" erbringen:
-Firewall für mein Zimmer
-evtl später GPRS- oder UMTS-Einwahl, wenn DSL ausfallen sollte (da muss ich das Modem nachrüsten)
-Wlan-Zugang
-Backup (werde ich über ein eigenes, kleines Skript realisieren)
-NAS - einfacher Datenaustausch und Synchronisation (SMB und NFS)
Das ganze werde ich dann vielleicht auch mal mit in andere Netzwerke nehmen, also ein schöner Fileserver ist auf ner Lan-Party schon was lustiges...
Da das Gerät 24/7 auf einem Linux laufen und auf meinem Schreibtisch stehen soll, sollte es:
-wenig Strom verbrauchen
-schön idlen
-gut kompatibel mit Linux sein
-klein sein (ITX nach Möglichkeit, µATX wäre auch noch tragbar, denk ich)
-leise sein
-nach Möglichkeit natürlich Intel sein
-Raid1 oder höheres Level (am ehesten 5)
-billig sein (

24/7-Betrieb muss nicht dringend sein. Ich denke, man könnte auch Funktionen trennen, also das Gerät z.B. nur fürs Backup und NAS zu benutzen und die Firewall wegzulassen.
Dementsprechend bräuchte ich diese Hardware:
-alles auf einem Board (oder nur wenig nachzurüsten)
-Raid-Controller (das Backup soll sicher sein)
-nach Möglichkeit Gbit-Netzwerk
-nach Möglichkeit einen zweiten Ethernetport
-USB
-optisches Laufwerk
Natürlich dachte ich da zuerst an das D201GLY1. Doch da findet man keine Rede von Raid, obwohl der Chipsatz das wohl unterstützt (könnte man aber nachrüsten per PCI). Außerdem ist der Stromverbrauch mit 40W nicht so wirklich prickelnd...
Als nächstes bleibt irgendein Mini- oder Nano-ITX, doch die werden zu wesentlich höheren Preisen gehandelt als das D201GLY2 und Raid habe ich dort auch noch nirgendwo entdeckt (ließe sich aber eben auch nachrüsten). Wären aber vom Stromverbrauch und von der Größe her super. Außerdem blicke ich da bei den Bezeichnungen immer nicht durch.
Dann noch einfach irgendein Mini-ITX-Board mit Sockel370, da könnte man dann nen Tualatin draufschmeißen.
Nicht zuletzt noch lustige pc104-Boards, oder wie die heißen. Wenn man daran lustig rumfummelt, bekommt man sicher auch ein schönes Gerät raus. Raid1 kann man ja per dd "implementieren" oder andersweitig, dass eben immer auf beide drauf geschrieben wird (

Ich habe grade Tonnen von Thinclients gekauft. Die haben aber leider nur USB als Anschlussmöglichkeit bzw. CF. Die verbrauchen aber wenig Strom (14W), sind klein, günstig, völlig lautlos und sehen dabei auch noch nett aus.
Was denkt ihr, wäre das sinnvollste? Das Intel-Board reizt mich schon sehr, ein sehr guter Preis, Leistung nach oben noch vorhanden, Verbrauch ist nicht so unmenschlich, dann würde ich das Ding halt immer nur mit anderen Rechnern zusammen anschalten. Sollte eh schnell oben sein, da ja nicht viel darauf laufen wird. Das kann man dann auch mal als Spieleserver laufen lassen, wenn man Lust hat. Raid und/oder Gbit-Lan kann man per PCI nachrüsten, obwohl ein USB-Raid auch taugen würde (das dann ja "nur" halb so schnell wie das Lan wäre)...
Preislich wollte ich dabei nicht über 150 Euro kommen, aber je günstiger, desto besser. Und wenn ich für 50€ das Intel-Board bekomme, will ich nicht sehr viel mehr ausgeben für kleinere Dinge.
Außerdem kommen ja auch noch andere Dinge dazu, die ich dann brauchen werde (guter Switch, Kabel, Festplatten, Netzteil, Gehäuse)...
Beim Gehäuse dachte ich an Eigenbau. Ich hole mir ein paar Platten, die ich zusammensetze und noch bemale oder lackiere, das sollte nicht soo schwer werden.