WLAN Router + Access Point
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
WLAN Router + Access Point
Gude
die Eltern von nem Kumpel haben dass Haus neben ihrem gekauft.
Nun wollen sie per Wlan das vorhandene DSL dort weiternutzen.
Bisher sind es zwei Fritzboxen.
Eine läuft im Reaper modus.
Problem1 ist sobald der "Reaper" im anderen Haus ist funktioniert sein Wlan nicht.
Problem2 die Verbindung steht immer auf nicht aufgebaut obwohl das Internet "funktioniert" (im dem Sinne dass es Pausen macht aber dann schnell läd).
Ich vermute mal er unterbricht die Verbindung immer wieder.
Alles nicht so wie gewünscht.
Da die Leute hier ja auf Linksys schwören wie wäre es mit einem Linksys Router + Linksys Access Point.
z.b.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=wla ... sys&sort=p
+
http://geizhals.at/deutschland/?cat=wla ... sys&sort=p
Welchen Router und Access Point würdet ihr empfehlen?
Gruß
die Eltern von nem Kumpel haben dass Haus neben ihrem gekauft.
Nun wollen sie per Wlan das vorhandene DSL dort weiternutzen.
Bisher sind es zwei Fritzboxen.
Eine läuft im Reaper modus.
Problem1 ist sobald der "Reaper" im anderen Haus ist funktioniert sein Wlan nicht.
Problem2 die Verbindung steht immer auf nicht aufgebaut obwohl das Internet "funktioniert" (im dem Sinne dass es Pausen macht aber dann schnell läd).
Ich vermute mal er unterbricht die Verbindung immer wieder.
Alles nicht so wie gewünscht.
Da die Leute hier ja auf Linksys schwören wie wäre es mit einem Linksys Router + Linksys Access Point.
z.b.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=wla ... sys&sort=p
+
http://geizhals.at/deutschland/?cat=wla ... sys&sort=p
Welchen Router und Access Point würdet ihr empfehlen?
Gruß
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
Kann man nicht den WRT54GL auch als Access Point nutzen? (Bin mir nicht ganz sicher)
Dann könnte man den 2x nehmen.
Dann könnte man den 2x nehmen.
Hauptrechner: Phenom II X4 955BE| 4GB A-Data DDR3 1333MHz | GA-870A-UD3| GTX 460 MSI Cyclone 1GB| Samsung 830 256GB
PC vom Vater CM 350 1.3 @2.6GHz@1.4v| Zalman CNPS7000AlCu| 2GB G.Skill PC3200 CL2.5| P4P800SE (+CT 479)| Gainward 7900GS
Thinkpad X220i: i3-2310M 2x 2.1GHz| 4GB DDR3 | Intel 310 mSata SSD 80GB
Thinkpad R60 (im Dienste meiner Mutter): C2D T5600 2x 1.83GHz| 2GB PC5300 CL5| ATI Mobility Radeon X1400
PC vom Vater CM 350 1.3 @2.6GHz@1.4v| Zalman CNPS7000AlCu| 2GB G.Skill PC3200 CL2.5| P4P800SE (+CT 479)| Gainward 7900GS
Thinkpad X220i: i3-2310M 2x 2.1GHz| 4GB DDR3 | Intel 310 mSata SSD 80GB
Thinkpad R60 (im Dienste meiner Mutter): C2D T5600 2x 1.83GHz| 2GB PC5300 CL5| ATI Mobility Radeon X1400
willst du das via wlan machen? ich denk amal schon...
ich hab mal eine anleitung gefunden wie das mit dem wrt54gl funktioniert..find ich jetz aber nicht, google einfach mal ne runde, du findest zu diesem router eine menge information. ich glaub aber dass das mit der dd-wrt firmware funktioniert hat (die tomato die ich verwende sollte das auch können)
wichtig ist mal dass die 2 router verschiedene IPs haben (192.168.1.1 undx.2)
und auf jeden fall die gleichen SSIDs...
ich hoff das war ne kleine hilfe
ich hab mal eine anleitung gefunden wie das mit dem wrt54gl funktioniert..find ich jetz aber nicht, google einfach mal ne runde, du findest zu diesem router eine menge information. ich glaub aber dass das mit der dd-wrt firmware funktioniert hat (die tomato die ich verwende sollte das auch können)
wichtig ist mal dass die 2 router verschiedene IPs haben (192.168.1.1 undx.2)
und auf jeden fall die gleichen SSIDs...
ich hoff das war ne kleine hilfe
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Also meint ihr zwei Router sind besser als ein Router + Access Point?
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
Auf jedenfalls wurden wohl bei fast allen neueren Streckenrekorden mit WLan die WRT54GLs genutzt.
Im Anhang noch ein Ausschnitt aus der tomato. Hilft das?
Im Anhang noch ein Ausschnitt aus der tomato. Hilft das?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Hauptrechner: Phenom II X4 955BE| 4GB A-Data DDR3 1333MHz | GA-870A-UD3| GTX 460 MSI Cyclone 1GB| Samsung 830 256GB
PC vom Vater CM 350 1.3 @2.6GHz@1.4v| Zalman CNPS7000AlCu| 2GB G.Skill PC3200 CL2.5| P4P800SE (+CT 479)| Gainward 7900GS
Thinkpad X220i: i3-2310M 2x 2.1GHz| 4GB DDR3 | Intel 310 mSata SSD 80GB
Thinkpad R60 (im Dienste meiner Mutter): C2D T5600 2x 1.83GHz| 2GB PC5300 CL5| ATI Mobility Radeon X1400
PC vom Vater CM 350 1.3 @2.6GHz@1.4v| Zalman CNPS7000AlCu| 2GB G.Skill PC3200 CL2.5| P4P800SE (+CT 479)| Gainward 7900GS
Thinkpad X220i: i3-2310M 2x 2.1GHz| 4GB DDR3 | Intel 310 mSata SSD 80GB
Thinkpad R60 (im Dienste meiner Mutter): C2D T5600 2x 1.83GHz| 2GB PC5300 CL5| ATI Mobility Radeon X1400
Hast du mal gecheckt, ob du Kanäle nutzt, die sich nicht überschneiden?
- E6850 (2x 3GHz) :: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2 :: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz :: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.
No RISC, no fun!

Belkin Router sind auch nicht schlecht.. Kann man OOTB auch als AP konfigurieren... Hab eigentlich bessere erfahrungen damit, als mit Linkshit...
Gruß
Elrond
Gruß
Elrond
Es ist besser, ein Pirat zu sein, als der Navy beizutreten. Lasst uns Piraten sein.
Steve Jobs
Rechner:
Mainrig: New iMac coming soon...
Notebook: IBM Thinkpad X60s 12,1 Zoll,Core Duo L2400 2x1,66 GHZ, 2x512MB DDR2, ST Momentus 7200.1 80GB, 4+8Cell Akku, max 1,5KG @ WinXP SP2
Server: E8500 @ DFI LP UT X38 coming soon...
Dualatin: 2 x PIII-S 1,4GHZ KING (tA1, SL5XL) @ HP OEM TR-DLS, 1GB Infenion Reg. ECC SD-RAM, Creative Voodoo2 8MB & Creative Sound Blaster Live, Cheetah 15k.3 36GB U320 SCSI + Fujitsu MAP 36GB 10k U320 @ onBoard U160 mit 2k3 Enterprise SP2
Retromöhre: 2 x PIII 550MHZ KATMAI @ Gigabyte GA-6BXDS REV. 1.8, 768MB RAM, Hercules 3D Prophet 4000XT (KyroII) + 3DFX Voodoo2 SLI (2x12MB), 1x 18GB IBM DDYS U160 SCSI HDD + 2x 9,1GB IBM DNES UW-SCSI HDDs, Plextor Ultraplex 40TSI + Plextor Plexwriter W1210S Opt. SCSI Drives @ Onboard SCSI, Creative Soundblaster AWE64 Gold @ Win XP SP3
Steve Jobs
Rechner:
Mainrig: New iMac coming soon...
Notebook: IBM Thinkpad X60s 12,1 Zoll,Core Duo L2400 2x1,66 GHZ, 2x512MB DDR2, ST Momentus 7200.1 80GB, 4+8Cell Akku, max 1,5KG @ WinXP SP2
Server: E8500 @ DFI LP UT X38 coming soon...
Dualatin: 2 x PIII-S 1,4GHZ KING (tA1, SL5XL) @ HP OEM TR-DLS, 1GB Infenion Reg. ECC SD-RAM, Creative Voodoo2 8MB & Creative Sound Blaster Live, Cheetah 15k.3 36GB U320 SCSI + Fujitsu MAP 36GB 10k U320 @ onBoard U160 mit 2k3 Enterprise SP2
Retromöhre: 2 x PIII 550MHZ KATMAI @ Gigabyte GA-6BXDS REV. 1.8, 768MB RAM, Hercules 3D Prophet 4000XT (KyroII) + 3DFX Voodoo2 SLI (2x12MB), 1x 18GB IBM DDYS U160 SCSI HDD + 2x 9,1GB IBM DNES UW-SCSI HDDs, Plextor Ultraplex 40TSI + Plextor Plexwriter W1210S Opt. SCSI Drives @ Onboard SCSI, Creative Soundblaster AWE64 Gold @ Win XP SP3
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Haben bei uns auch ein WRT54GL und ein WAP54G laufen und haben trotz der altertümlichen, massiven Bauweise (haben bei uns 45cm dicke Außenwände) keine Probleme mit dem WLan, esfunktioniert ohne Probleme im Umkreis von gut 100 m. Allerdings laufen die Geräte auch leicht über den Spezifikationen. ;-)
aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
muss man bei den WRT54GLs was beachten oder sind die alle einer alternativen Firmware offen?
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]