A. Einleitung:
ursprünglich hatte ich mir eine Intel G2 SSD in der Geschmacksrichtung V mit 40 gig gekauft um diese unter W2k auf meinem BX Board zu betreiben...
Diese ist nach etwas über einem Jahr kaputt gegangen.
Als Austausch habe ich eine der neuen 320er SSD von Intel bekommen.
Diese hat diverse Vor und Nachteile.
Nachteil wäre der in kleinerer Struckturgröße gefertigte Flash Speicher.
Zwar steht die Aussage von Intel dass dieser noch Zuverlässiger als der alte ist, aber große Erfahrungswerte gibt es damit noch nicht.
Vorteil ist die viel höhere Leserate und dass die SSD über einen Kondensator verfügt der im Falle eines Stromausfalls die Daten aus dem Cache noch in den Flash schreibt.
Hardware:
http://www.nethands.de/pys/show.php?id=38543
B. Zur Partitionierung:
Bei SSDs muss man die Größe der Speicherblöcke beachten.
Daher ist es wichtig den Start einer Partition auch dort beginnen zu lassen.
Um herauszufinden wie es mit einer bestehenden Windows Installation aussieht geht man auf start/ausführen -> msinfo32 komponenten/speichergeräte/datenträter.
Dort steht dann der Offset.
Ist dort ein Wert von 32.256 Bytes dann ist die SSD nicht aligned!
Kleiner Rechner (Wert der als Offset bei msinfo steht eintragen):
http://www.techpowerup.com/articles/other/157
[s]Bisher habe ich gparted Live ausprobiert.
Dort kann man aber nicht die Partitionen in kb eintragen daher bin ich mir nicht sicher ob es richtig funktioniert.[/s]
Der Weg zum Ziel mit gparted (geht bestimmt auch einfacher):
Dieses erkennt in den neueren Versionen (am besten die Live CD nehmen) die SSD und regelt dass von selbst (1mb wird vorne leer gelassen). Alle Partitionen werden richtig alignet.
Alternativ:
Vista/W7 stellt bei einer Installation von sich aus das richtige alignement ein. Man kann daher dass Setup missbrauchen um für andere OS eine richtig aligned Partition zu erstellen.
C. Installation:
Ursprünglich sollte W2k SP4 zum Einsatz kommen da es einfach besser auf alter Hardware läuft als WXP.
W2k kommt aber mit einer SSD nicht richtig klar. Das System geht mit der Zeit "kaputt". D.h. W2k macht an dauernd Bluescreens.
WXP läuft super bootet mit der SSD sehr schnell.
Das NET Framework z.B. war schneller installiert (braucht ja sonst recht lang). Die Dauer scheint nur noch rein von der CPU abzuhängen.
D. Bench:
Der Kontroller ist ein Promise SATA TX2 Plus. SATA 2 lohnt sich bei dem PCI Bus nicht.

Die Leseraten brechen ganz schön ein kann nicht sagen woran es liegt.
Die Schreibraten entsprechen ungefähr dem was man an einer ICH10 erreicht.
Bei den Leseraten habe ich 2-3mb/s weniger als an einer ICH10.
Bei den 4k Schreibraten sind es schon 7-8mb/s.
90 Mb/s ist max am PCI Bus (Mein SCSI sind nie drüber gegangen im Burst).
Aus dem Hardwareluxx als Beispiel wie es sonst aussieht:
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... tcount=163
Die 320er kommt in etwa auf die gleichen Werte.
Beim lesen limitiert einfach der PCI Bus. Und beim schreiben ist die 320er auch bei den diversen Tests im Netz nicht viel schneller als die G2.
Ansonsten zum Promise:
write back = miese Leistung+ hohe CPU Last (35-40mb/s)
write throught=fast keine CPU last (1%) + "volle Leistung"
Der Promise schirmt die SSD gegenüber dem PCI Takt ab.
Ein Übertaktung auf 36er PCI brachte kein einziges MB mehr.
Er ist zwar offiziell ein 66mhz Kontroller es bringt aber nichts.
Das gleiche Limit hatte ich auch mit meinen SCSI Platten am PCI Kontroller in den BX Boards.
E. Vergleich:
Da die SSD etwas über einen Monat gebraucht hat um wieder zukommen, kann ich nicht sagen ob es an einer besseren Engine liegt aber mit der neuen started der Virenscanner bei Systemstart deutlich schneller er lastet die CPU gefühlt nur die Hälfte der Zeit voll aus.
Auch sonst fühlt sich das System flüssiger an.
Dieser Subjektive Eindruck kommt aber nicht in den Benchmarks durch.
F. Links:
Reviews der Baugleichen Kingston V Series (hat keinen Trim Support):
http://www.legitreviews.com/article/1111/1/
http://www.futurelooks.com/kingston-ssd ... ve-review/
http://www.testfreaks.com/blog/review/k ... de-bundle/
Intel SSD Tool
http://downloadcenter.intel.com/Detail_ ... ldID=18455
Läuft auch unter W2k gerade in einer VM gestest!
Zu alignement
http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... stcount=18
Gparted Live
http://sourceforge.net/projects/gparted ... ve-stable/
Geizhals
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a489284.html
G. Probleme bis jetzt:
Die Intel Toolbox unterstützt den Promise Kontroller nicht!!
Erkennt die SSD zwar aber man kann nicht darauf zugreifen.
Schade.
Gruß
