C4m@Desktop - Kompendium
nene, ist doch kein ProblemTribal wrote:sorry das ich dazu schreibe das er 100mhz fsb hat ..
naja ist ein rev 2.0 board ..


bei nen Rev 2.0 könnte es so klappen..
- Gigabyte P55-UD5 BIOS F6
- i7-860@4000 MHz / VCore 1,36V
- Thermalright IFX14 mit BTK LGA1156 Rev B
- 2x2048MB Gskill DDR3-2000 (F3-16000CL9D-4GBTD)
- XFX 9800 GTX+ Thermalright T-RAD²
- RAID10 mit Seagate 7200.10 160GB
- LianLI PC-A70A, 6x Noiseblocker 120 Ultra-Silent
ich habe das Board nie gehabt, nur beim Rev2 vom P4C800e ist genauso..Tribal wrote:könnte ist immer gut .. notfalls den vid4 mod ge ?
- Gigabyte P55-UD5 BIOS F6
- i7-860@4000 MHz / VCore 1,36V
- Thermalright IFX14 mit BTK LGA1156 Rev B
- 2x2048MB Gskill DDR3-2000 (F3-16000CL9D-4GBTD)
- XFX 9800 GTX+ Thermalright T-RAD²
- RAID10 mit Seagate 7200.10 160GB
- LianLI PC-A70A, 6x Noiseblocker 120 Ultra-Silent
Auch wenn es wahrscheinlich für niemanden im Forum mehr interessant ist. Ich habe mir als Ersatz für mein altes AOPEN mit dem SiS Chipsatz nen 875er Board günstig bei ebay besorgt.
Das Board ist ein MSI 875P Neo-FIS2R. Die Daten lauten wiefolgt:
Chipsatz: Intel i875P
3 Phasen Spannungswandler, passiv gekühlt ab Werk
FSB bis 500 (bis 355 bei einem FSB400 Prozessor)
VCore von standard Prozessorspannung Aufwärts bis 2,3V (bis 1,6V in 0,025V Schritten, ab 1,6V in 0,1V Schritten)
AGP-/PCI-Takt feststellbar
VDimm 2,5V - 3,3V
VAGP 1,55V - 2,1V
Rammteiler: DDR266, DDR333, DDR354 + DDR400 bei FSB800 CPUs
C4M läuft mit VID4 Mod
BIOS-Version muss ich mal nachschauen
Hab mit dem Board in nem Testsystem meinen C4M 2,4 mit 1,63V VCore auf 3,6GHz bekommen. Mal schauen ob der so auch bootet und stabil läuft (mit den Angaben hab ich ihn ja pretested gekauft).
Einzig nervend ist der auf knapp 6000U/Min laufende NB-Lüfter, dass lässt sich ja aber glücklicherweise beheben ;-)
minakima
Das Board ist ein MSI 875P Neo-FIS2R. Die Daten lauten wiefolgt:
Chipsatz: Intel i875P
3 Phasen Spannungswandler, passiv gekühlt ab Werk
FSB bis 500 (bis 355 bei einem FSB400 Prozessor)
VCore von standard Prozessorspannung Aufwärts bis 2,3V (bis 1,6V in 0,025V Schritten, ab 1,6V in 0,1V Schritten)
AGP-/PCI-Takt feststellbar
VDimm 2,5V - 3,3V
VAGP 1,55V - 2,1V
Rammteiler: DDR266, DDR333, DDR354 + DDR400 bei FSB800 CPUs
C4M läuft mit VID4 Mod
BIOS-Version muss ich mal nachschauen
Hab mit dem Board in nem Testsystem meinen C4M 2,4 mit 1,63V VCore auf 3,6GHz bekommen. Mal schauen ob der so auch bootet und stabil läuft (mit den Angaben hab ich ihn ja pretested gekauft).
Einzig nervend ist der auf knapp 6000U/Min laufende NB-Lüfter, dass lässt sich ja aber glücklicherweise beheben ;-)
minakima
Aktuelle Rechner:
- AMD Athlon II X4 620, Thermaltake ISGC-100, Gigabyte MA770-UD3, 2*1GB OCZ Platinum DDR2-1066, MSI 9400GT 512MB passiv
- AMD Athlon64 X2 3800+, AC Freezer64 Pro PWM, MSI K9N Platinum, 2*1GB MDT DDR-2 800, Palit 7600GS Sonic 256MB
- Laptop: HP nw8240, Intel P-M 770, 2*1024MB DDR400, ATI Mobility FireGL 5000 128MB
oh, interessantes Board.. war/ist nicht schlecht, wobei ich beim 875er Fan von IC7max3 und P4c800e war
- Gigabyte P55-UD5 BIOS F6
- i7-860@4000 MHz / VCore 1,36V
- Thermalright IFX14 mit BTK LGA1156 Rev B
- 2x2048MB Gskill DDR3-2000 (F3-16000CL9D-4GBTD)
- XFX 9800 GTX+ Thermalright T-RAD²
- RAID10 mit Seagate 7200.10 160GB
- LianLI PC-A70A, 6x Noiseblocker 120 Ultra-Silent
jo.. kompatible boards sollten ruhig weiter hier oder im c4m mobo-thread vermerkt werden. ich bin mir sicher, dass das manche interessiert 
kann selbst melden, dass sich der c4m auch bestens mit dem i845pe-nachfolger i848p verträgt, konkreter mit dem asus p4p800s se. im gegensatz zu meinem früheren p4pe hat dieses board eine aufwändigere und deutlich stabilere spannungsaufbereitung, die wohl von den asus dc-boards stammt. voll fsb400-tauglich, prescott-ready, ausstattung solide. sollte auch ohne vid4-mod laufen, aber ich hab's nicht getestet.
oc-optionen: fsb 100-400 mhz, vcore in 0,025v schritten ab eingangsspannung, kein vmem, kein vagp, agp/pci-fix wählbar.
>>hersteller-infos
insgesamt ist dieses board immer dann interessant, wenn man unbedingt ein sc-system aufbauen will, z.b. um... strom zu sparen...
. und freilich sind die dinger mit etwas geduld billig bei ebay zu haben.

kann selbst melden, dass sich der c4m auch bestens mit dem i845pe-nachfolger i848p verträgt, konkreter mit dem asus p4p800s se. im gegensatz zu meinem früheren p4pe hat dieses board eine aufwändigere und deutlich stabilere spannungsaufbereitung, die wohl von den asus dc-boards stammt. voll fsb400-tauglich, prescott-ready, ausstattung solide. sollte auch ohne vid4-mod laufen, aber ich hab's nicht getestet.
oc-optionen: fsb 100-400 mhz, vcore in 0,025v schritten ab eingangsspannung, kein vmem, kein vagp, agp/pci-fix wählbar.
>>hersteller-infos
insgesamt ist dieses board immer dann interessant, wenn man unbedingt ein sc-system aufbauen will, z.b. um... strom zu sparen...

[align=center]Team DIESELPOWER
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
Ich möchte moep hier nicht an den Pranger stellen, bitte aber mal um eine kurze Diskussion, wie damit umzugehen ist und was die anderen dazu denken:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpos ... stcount=14
Habe mich vorhin mit Rio kurzgeschlossen, der vorschlägt, das Kompendium unter creative commons zu stellen. Mich störte eben hauptsächlich, dass Abbildungen aus dem Kompendium (1) aus dem Zusammenhang gerissen, (2) auf eine andere Webadresse verschoben, (3) in den falschen Kontext (P4m statt C4m) gesetzt wurden und (4) die Quelle nicht genannt wurde. Aber vielleicht sehe ich das zu engstirnig: Hauptproblem bleibt ja, dass sämtliche Reviews hier von Nichtmitgliedern nicht mehr eingesehen werden können, also auch nicht mehr direkt verlinkt werden kann.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpos ... stcount=14
Habe mich vorhin mit Rio kurzgeschlossen, der vorschlägt, das Kompendium unter creative commons zu stellen. Mich störte eben hauptsächlich, dass Abbildungen aus dem Kompendium (1) aus dem Zusammenhang gerissen, (2) auf eine andere Webadresse verschoben, (3) in den falschen Kontext (P4m statt C4m) gesetzt wurden und (4) die Quelle nicht genannt wurde. Aber vielleicht sehe ich das zu engstirnig: Hauptproblem bleibt ja, dass sämtliche Reviews hier von Nichtmitgliedern nicht mehr eingesehen werden können, also auch nicht mehr direkt verlinkt werden kann.
[align=center]Team DIESELPOWER
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
Danke, m0ep! 
Wasserzeichen ist nicht nötig, nur eine Herkunftsangabe und der Verweis, dass die Angaben sich auf den C4m beziehen.
Ist eigentlich geplant, das aufzubauende Tualatin-Archiv öffentlich zugänglich zu machen?

Wasserzeichen ist nicht nötig, nur eine Herkunftsangabe und der Verweis, dass die Angaben sich auf den C4m beziehen.
Ist eigentlich geplant, das aufzubauende Tualatin-Archiv öffentlich zugänglich zu machen?
[align=center]Team DIESELPOWER
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
Team TRASH!
Hauptrechner: P-M 2.1 @ i855GMEm ~ Kitchenaid: Acer Extensa 5230[/align]
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
Gude
@Archiv
öffentlich ist geplant.
Das Problem ist wie es rechtlich mit Bildern und so aussieht.
Teils kann ich eingene Bilder zur Verfügung stellen.
Blöd wird es nur wenn jemand ein Bild verwendet ohne Rechte zu haben.
Gruß
@Archiv
öffentlich ist geplant.
Das Problem ist wie es rechtlich mit Bildern und so aussieht.
Teils kann ich eingene Bilder zur Verfügung stellen.
Blöd wird es nur wenn jemand ein Bild verwendet ohne Rechte zu haben.
Gruß
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
- aSSaD
- Rechte Hand von Craig Barrett
- Posts: 1621
- Joined: 18.09.2004 - 12:30
- Location: K723, linke Spur :O
- Contact:
das ganze in die us of a auslagern?
[fade]Systeme zur Zeit:
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products
Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products

Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
www.ibm.com/takebackcontrolDie Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.
Mein Server liegt in Kanada und läuft auf einen kanadischen Namen (dessen Vater Rechtsanwalt ist).......
Steht zur Verfügung.
Steht zur Verfügung.
'Lo, there do I see my father.
'Lo, there do I see My mother, and my sisters, and my brothers.
'Lo, there do I see The line of my people, back to the beginning.
'Lo, they do call to me. They bid me take my place among them, in the halls of Valhalla.
Where the brave may live......forever.
"Imperials don't visit the bathroom without a plan."