Hier dürft ihr euch zum Thema Sockel370-Cooling, GraKa vereisen, NB-Freezing und allem was dazugehört auslassen. Trotz aller Toleranz sind Threads a'la "mein Duron wird zu heiß" unerwünscht.
That's right, ist wohl der einzige der passt. Aber werner... wir wohnen nicht alle im Ösiland Hier der richtige Link für deutsche Staatsbürger, der muss nämlich 5€ weniger zahlen
der Thermalright HR-05 SLI müsste/könnte/dürfte passen Jetzt braucht man schon Heatpipes für Chipsätze
Hehe...und der Lüfter vom AC Silencer saugt dann gleich die erwärmte Luft vom Thermalright HR-05 SLI an, pustet sie am GeForce 6800GT Chip vorbei und dann nach draussen. Na ja, macht nichts, der Silencer kühlt die 6800GT so gut, das sie im Idle 50° C hat und unter 3D-Last nicht mehr als 60°C. Da macht die bischen warme Luft vom NF3 Ultra auch nichts mehr aus
Lightspeed
<br>Retro-Gaming-Machine I :<br><br>OPTERON 165 (Denmark) @ 185 @ 1,30 Volt <BR>Arctic Cooling Freezer 64 Pro mit easynova 92mm @ 900rpm<BR>MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) mit nForce3 Ultra <BR>1024 MB MDT (2 X 512 MB PC-400 DDR3200)<BR>XFX GeForce 7950GT 512MB <BR>Creative Soundblaster Audigy<BR>LITE-ON LTR 48246S<BR>PIONEER DVD-106S<BR>400 Watt Fortron BLUE STORM<BR>Logitech MX700 Cordless Optical Mouse
Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron
Dann liegt der Silencer wohl nicht auf bei dir? Der der bei meiner 6800GT damals dabei war (ebay...) lag auf dem Spawakühler auf, konnte deshalb 0 Anpressdruck entfalten und die Karte hatte über 100 Grad nach ein paar Minuten Last
Ahja, gut kühlen kannst du ne Grafikkarte heutzutage sowieso nur noch mit Wasser
thewerner wrote:ne stickstoff is viel besser (und lustiger)
ich hab zwar noch nie einen rechner mit LN2 gekühlt..aber so manch andere sachen damit angestellt!
ist halt ein recht teurer spass
[fade]Systeme zur Zeit:
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!) Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products
Cube abstoßen oder silencen [/fade]
Die Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.
Den AC Silencer habe ich mit den 4 Befestigungsschrauben so fest angezogen, das ich schon Angst gehabt habe, das es mir den GF6800 Die zerbröselt Aber da sieht man mal, was einer guter Anpressdruck so ausmacht (48° C bei Idle und 58° C bei 3D-Last)
Lightspeed
<br>Retro-Gaming-Machine I :<br><br>OPTERON 165 (Denmark) @ 185 @ 1,30 Volt <BR>Arctic Cooling Freezer 64 Pro mit easynova 92mm @ 900rpm<BR>MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) mit nForce3 Ultra <BR>1024 MB MDT (2 X 512 MB PC-400 DDR3200)<BR>XFX GeForce 7950GT 512MB <BR>Creative Soundblaster Audigy<BR>LITE-ON LTR 48246S<BR>PIONEER DVD-106S<BR>400 Watt Fortron BLUE STORM<BR>Logitech MX700 Cordless Optical Mouse
Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron