Ich habe ein Asus P2B-DS Rev 1.06 D02 (plus CPU's geschenkt bekommen, sollte in den Müll fliegen tz tz). Die zwei P3 Katmai 600 Mhz laufen bei Standard Takt und mit 4 x 256MB Infineon 133Mhz CL2 darauf prima.
Zusätzlich habe ich mir aber nun zwei SL6BY plus Kupferkühler (die Lüfter werde ich vllt. noch tauschen) und MSI MS6905Master Ver:2 Slotkets zugelegt. Da das Board nur D02 ist, hat es keinen ICS 9250CF-08 Clock Generator, der FS3 Mod ist also derzeit nicht drin (wenn ich mal den richtigen ICL in die Finger bekomme, tausche ich den eventuell aus).
Die Spannungswandler können bis 1,3V VCore herunter.
Dem Bios habe ich die passenden Microcodes zugefügt (die fertige tipperlinne [link=http://tipperlinne.com/cpucode.exe]cpucodes.exe[/link] per cbrom eingebaut). Zum flashen benutze ich übrigens immer [link=http://www.flashrom.org/]flashrom[/link] (wenn möglich) unter Linux

Nun habe ich die CPU und die MSI Slotkets (zugegeben etwas ungewöhnlich) dem Tualatin-Mod unterzogen. Erfolgreich, einzeln laufen die prima (die VCore messbar auf eingestellte 1,45V und auch im BIOS so angezeigt).
Auch habe ich bei den MSI's den Dual-Mod angewandt, also N33 mit dem 3. Pin von Jumper J3 verbunden, wie hier abgebildet viewtopic.php?p=174799𪫏.
Leider habe ich nun das Problem, das vom Board trotzdem nur eine CPU erkannt wird, egal mit welcher Jumperkombination. Ich will das unbedingt so zum laufen bekommen.
Hat also jemand eine Idee, warum das nicht mit den genannten MSI funktioniert und was man noch machen könnte?
Gruß Cirrussc