gesucht: stromsparenste Mainboard für 775
gesucht: stromsparenste Mainboard für 775
so dann bin ich mal gespannt
auf euere meinungen und erfahrungen zu dem thema
mfg. Bogi
auf euere meinungen und erfahrungen zu dem thema
mfg. Bogi
in der c't waren vor ein paar ausgaben (glaube sogar 2mal) sparsame 775-boards drin. teils nvidia, teils intel chipsätze.
ich werde heute nachmittag mal schauen, ob ich die zeitungen da hab oder bei meinen eltern, sofern ich sie da hab, kriegst du info
glaube der g31-chipsatz ansich war ziemlich sparsam
ich werde heute nachmittag mal schauen, ob ich die zeitungen da hab oder bei meinen eltern, sofern ich sie da hab, kriegst du info

glaube der g31-chipsatz ansich war ziemlich sparsam
Main Rebel9 * Core i3-530 * H55M-ED55 * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * X25-M 80 GB * HD5770
Ökokiste ;-) Q07R * Core i3-530 * DH57JG * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * PicoPSU-150
Ökokiste ;-) Q07R * Core i3-530 * DH57JG * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * PicoPSU-150
- aSSaD
- Rechte Hand von Craig Barrett
- Posts: 1621
- Joined: 18.09.2004 - 12:30
- Location: K723, linke Spur :O
- Contact:
versuchs doch mal mit nem e7200
[fade]Systeme zur Zeit:
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products
Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products

Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
www.ibm.com/takebackcontrolDie Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.
@ patric
dies wäre echt cool da ich bis jetzt was solche micro atx boards angeht mir nur die verbrauchstest von www.barebonecenter.de geläufig sind
dort ist der g33 und nVidia nForce 630i jeweils von foxconn fast gleich auf was den strombedarf angeht
ausser das der g33 von foxconn etliche undervolt optionen hat wie pci-e, vdimm und co
wodruch letztensende dieses mb wohl nach dem test von der mir nur bekannten seite das sparsamste sein müsste für 775 cpu's
dies wäre echt cool da ich bis jetzt was solche micro atx boards angeht mir nur die verbrauchstest von www.barebonecenter.de geläufig sind
dort ist der g33 und nVidia nForce 630i jeweils von foxconn fast gleich auf was den strombedarf angeht
ausser das der g33 von foxconn etliche undervolt optionen hat wie pci-e, vdimm und co
wodruch letztensende dieses mb wohl nach dem test von der mir nur bekannten seite das sparsamste sein müsste für 775 cpu's
Last edited by Bogi on 23.04.2008 - 12:45, edited 1 time in total.
Er meinte wohl mich, ich habe (wie schon in einem anderen Thread geschrieben) das Gigabyte GA-73PVM-S2H.
Die interessanten Threads davon für dich werden wohl die hier sein:
http://tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=13514
http://tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=13454
Das Board unterstützt übrigens jetzt auch die 45nm-CPUs.
Die c't, in der das auch getestet wurde, war die 1/2008. Hier lag das 73PVM im Vergleich zum DG33TL und zum MSI P6NGM-FD mit dem Stromverbrauch am besten (außer im Standby, da war das Intel 0,5W besser).
Die interessanten Threads davon für dich werden wohl die hier sein:
http://tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=13514
http://tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=13454
Das Board unterstützt übrigens jetzt auch die 45nm-CPUs.
Die c't, in der das auch getestet wurde, war die 1/2008. Hier lag das 73PVM im Vergleich zum DG33TL und zum MSI P6NGM-FD mit dem Stromverbrauch am besten (außer im Standby, da war das Intel 0,5W besser).
Gigabyte GA-73PVM-S2H || Pentium Q6600 2,4GHz || Sapphire Radeon HD4350 || Intel Pro/1000g || 2x2048MB DDR2-6400 || Seasonic S12II-330W || Slackware 14.1
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
kann einer den test einscannen und hochladen oder zumindestes den teil wo es um den verbrauch mal genau posten
welches mb bei welchen zustand wie viel dort verbraucht hat, dies würe super super lieb
du sagst ja hast selbst 51-52watt idle mit dem von dir aufgezählten system ne?
ich hab derzeit:
Gigabyte GA-P35-DS4 rev 1.0 (audio, firewire und co abgeschaltet)
E6320 9x333 bei 0,975v (bioswert) gekühlt passiv vom Scythe Ninja Plus Rev. B
G.Skill Kit 2x2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (F2-6400CL5D-4GBPQ) default
HD 2400 Pro passiv 2D Takt 75/105 HDMI Takt 300/252
Seasonic SS-350ET mit Yate Loon Lüfter D12SL-12 entkoppelt (einziger Lüfter und hängt an der NT-Steuerung)
1x 250GB und 1x 120GB HDD jeweils von Seagate (sind aber schon was älter min. 3 jahre) in Scythe Quiet Drive's
LG Electronics GH20NS SATA
idle 61W
63-65W beim surfen, musik(Teufel Concept C 2.1 USB) email saugen
mit nur einer hdd 3,5zoll liegt idle bei 55w
somit auf deinem level fast auf 4 watt
und dies mit nem p35 OC MB und ner grafikkarte
p.s. unterwegs zu mir ist:
- E1200
- G33M von Foxconn
- auf eine hdd 2,5zoll konnte ich mich noch nicht festlegen bin aber mitten drin eine zu finden
- G33M von MSI da bin ich auch noch dran es zu kaufen
- GA-73PVM-S2H von Gigabyte da bin ich auch noch dran es zu kaufen
welches mb bei welchen zustand wie viel dort verbraucht hat, dies würe super super lieb
du sagst ja hast selbst 51-52watt idle mit dem von dir aufgezählten system ne?
ich hab derzeit:
Gigabyte GA-P35-DS4 rev 1.0 (audio, firewire und co abgeschaltet)
E6320 9x333 bei 0,975v (bioswert) gekühlt passiv vom Scythe Ninja Plus Rev. B
G.Skill Kit 2x2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (F2-6400CL5D-4GBPQ) default
HD 2400 Pro passiv 2D Takt 75/105 HDMI Takt 300/252
Seasonic SS-350ET mit Yate Loon Lüfter D12SL-12 entkoppelt (einziger Lüfter und hängt an der NT-Steuerung)
1x 250GB und 1x 120GB HDD jeweils von Seagate (sind aber schon was älter min. 3 jahre) in Scythe Quiet Drive's
LG Electronics GH20NS SATA
idle 61W
63-65W beim surfen, musik(Teufel Concept C 2.1 USB) email saugen
mit nur einer hdd 3,5zoll liegt idle bei 55w
somit auf deinem level fast auf 4 watt
und dies mit nem p35 OC MB und ner grafikkarte
p.s. unterwegs zu mir ist:
- E1200
- G33M von Foxconn
- auf eine hdd 2,5zoll konnte ich mich noch nicht festlegen bin aber mitten drin eine zu finden
- G33M von MSI da bin ich auch noch dran es zu kaufen
- GA-73PVM-S2H von Gigabyte da bin ich auch noch dran es zu kaufen
also mit 2008-ausgaben kann ich leider nicht dienen, die sind bei meinen eltern, weil mir hier einfach der platz fehlt das ganze geraffel immer mitzunehmen 
aber schrank hat dir ja die threads schon gepostet

aber schrank hat dir ja die threads schon gepostet

Main Rebel9 * Core i3-530 * H55M-ED55 * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * X25-M 80 GB * HD5770
Ökokiste ;-) Q07R * Core i3-530 * DH57JG * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * PicoPSU-150
Ökokiste ;-) Q07R * Core i3-530 * DH57JG * 4096 MB DDR3 PC3-10600 * PicoPSU-150
- IntelRulez
- Oma von Admin
- Posts: 917
- Joined: 04.05.2004 - 18:51
Ich möchte mich fragen was du bezweckst mit der aufrüstung auf nen milliwatt gespart?
1W * 1000h sind 1KWh das jahr hat 8760 (diesesjahr eben 24h mehr)
Also kannst du im jahr maximal bei ~9KWh sparen.
Rechnen wir mal mit 20cent je KWH sind es 1,80€
Wenn du statt dessen deinen rechner am ende der sagen wir mal 50w frisst einfach mal ne woche ausmachst hast du 8,4kwh Gespart
Merkste watt
es lohnt sich mehr die schüssel mal auszumachen als nach jedem milliwatt zu jagen.
Basty
1W * 1000h sind 1KWh das jahr hat 8760 (diesesjahr eben 24h mehr)
Also kannst du im jahr maximal bei ~9KWh sparen.
Rechnen wir mal mit 20cent je KWH sind es 1,80€
Wenn du statt dessen deinen rechner am ende der sagen wir mal 50w frisst einfach mal ne woche ausmachst hast du 8,4kwh Gespart
Merkste watt

Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]