
Core 2 Duo mit DDR1?!


Main Rig : AMD Ryzen 5 7600 | Gigabyte B650 Eagle AX | 32GB DDR5-6000 G.Skill | Sapphire Radeon RX 7800XT | Soundblaster Z
Youngtimer: Intel Xeon E3-V4 1285 | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 Ti FTW3 | Asus Xonar
Retro PC #1.1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570) --> out of order - wartet auf neue Kondensatoren
Retro PC #1.2 : Intel Core2Quad Q9450 @3,2GHz | Gigabyte P35-DS3 | 4GB DDR2-800 | EVGA GTX 960 / GTX 550 Ti | Soundblaster Audigy SE
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Youngtimer: Intel Xeon E3-V4 1285 | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 Ti FTW3 | Asus Xonar
Retro PC #1.1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570) --> out of order - wartet auf neue Kondensatoren
Retro PC #1.2 : Intel Core2Quad Q9450 @3,2GHz | Gigabyte P35-DS3 | 4GB DDR2-800 | EVGA GTX 960 / GTX 550 Ti | Soundblaster Audigy SE
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
The P5PE-VM offers the CPU Lock Free feature, which allows you to adjust CPU multiplier to 14x. The reduction of multiplier value provides more flexibility for increasing external FSB frequency to raise memory bus bandwidth. CPU Lock Free boosts overall system performance by making synchronous modification possible. Enjoy better performance at the same CPU operation speed and improve your system without pushing the CPU to the limit.
Multi geht runter auf 14, damit FSB rauf kann -> selber Takt bei höherem FSB..
Einklagen wir wohl nichts
Multi geht runter auf 14, damit FSB rauf kann -> selber Takt bei höherem FSB..
Einklagen wir wohl nichts

jo, und 14 geht, beim P4 zum Stromsparen..200x14=2800, ist ja der Speedstepwert in Windows
- Gigabyte P55-UD5 BIOS F6
- i7-860@4000 MHz / VCore 1,36V
- Thermalright IFX14 mit BTK LGA1156 Rev B
- 2x2048MB Gskill DDR3-2000 (F3-16000CL9D-4GBTD)
- XFX 9800 GTX+ Thermalright T-RAD²
- RAID10 mit Seagate 7200.10 160GB
- LianLI PC-A70A, 6x Noiseblocker 120 Ultra-Silent
HI,
so langsam wird es hier ja off topic.
Ich füge dann auch mal an, dass ich mir das Asus P5B-V bestellt habe, für 137€ inkl. Versand.
Dazu noch eine E6300 CPU (hab lieber noch Geld in einen gescheiten Kühler investiert, den Scythe Infinity) und 2x 512MB DDR2 667 Corsair RAM.
Bin mal gespannt. wann alles eintrifft.
Thorsten
so langsam wird es hier ja off topic.

Ich füge dann auch mal an, dass ich mir das Asus P5B-V bestellt habe, für 137€ inkl. Versand.
Dazu noch eine E6300 CPU (hab lieber noch Geld in einen gescheiten Kühler investiert, den Scythe Infinity) und 2x 512MB DDR2 667 Corsair RAM.
Bin mal gespannt. wann alles eintrifft.
Thorsten
- aSSaD
- Rechte Hand von Craig Barrett
- Posts: 1621
- Joined: 18.09.2004 - 12:30
- Location: K723, linke Spur :O
- Contact:
ja aber schon seit zeiten, in denen beide firmen noch unabhängig warenProtorix wrote:das board ist total lustig!! es hat nämlich eine ATI northbridge und eine ULI = nvidia Southbridge ;-)
v. a wegen der pci/usb performance der sb400/450
dank hypertransport geht das
ich weis nicht, was hier alle SKYNET ähnlich gegen ati hetzen: die grakas sind schnell, haben eine top qualität was bild und haltbarkeit angeht
einziger wermutstropfen bleibt stromverbrauch, hydravision (nich nicht selbst getestet) und linux (wer spielt denn hier unter linux?)
na ja, wer weis wie lange noch, vielleicht gibts bald nen iaa patchAlso meine ATI läuft wunderbar aufm Intel System
die firma hat hat ja paranoia was mitbewerber angeht.
[fade]Systeme zur Zeit:
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products
Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
Aopen XC Cube mit C4m@3,6ghz, 2x512 AData PC566, 865g
Sempron Mobile c&q 1,2@0,8V / 2,4ghz@1,25V@ST, Arschfels K8NF4G-VSTA 2x512 Infineon CE5 - ein Lüfter PC, NT: Enermax 200w im LC Power Gehäuse (passt mechanisch ohne Mods!!)
Projekte:
Server: Dualatin 1133@1,1V; P3TDL3; 2x512MB Infineon PC133 registered
VDR: Geode 1750@KT266A - AMD&VIA - the kick ass product among x86 products

Cube abstoßen oder silencen
[/fade]
www.ibm.com/takebackcontrolDie Installation verlief ohne besondere Vorfälle und ich gratuliere Microsoft zu seinem Rekord, denn kein anderes Spiel hat es auf meiner Festplatte bisher auf knapp über 17GB Speicherplatz gebracht.
- The Chosen
- Oma von Admin
- Posts: 913
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Bayern
hab meinen htpc mal mit dem asrock conroe865pe umgebaut und testweise mal meinen übrigen p-d-820 reingebaut bis dann mal nen 6300er oder ein 6400 gekauft wird
restliche hardware hab ich übernommen aus dem htpc
zalman cnps9500@1500 u/min
2x 512mb corsair xms 3200xl rev.1.2
geforcefx 5200
terratec dmx xfire 1024
hauppauge pvr250
samsung sp1614n
das bios(1.4) ist einfach, unkompliziert aber wenig optionen was die volt einstellungen angeht
die kiste rennt nun seit tagen stabil
cpu läuft auf 3,2ghz, fsb und ram(2-3-3-5-8) sind bei 229mhz womöglich geht noch mehr aber bis der conroe da ist reicht das im wohnzimmer auch so
gesamteindruck ist durchweg positiv
einziges manko war die tatsache das das board mit standard takt beim starten nen bluescreen gebracht hat
erst als ich die vdimm auf high gestellt hatte war alles ok
gruß
ralf
edit: wollte eigentlich noch dazu schreiben...zum aufrüsten um seine alte hardware zu behalten ein tolles board
bin überrascht...
restliche hardware hab ich übernommen aus dem htpc
zalman cnps9500@1500 u/min
2x 512mb corsair xms 3200xl rev.1.2
geforcefx 5200
terratec dmx xfire 1024
hauppauge pvr250
samsung sp1614n
das bios(1.4) ist einfach, unkompliziert aber wenig optionen was die volt einstellungen angeht
die kiste rennt nun seit tagen stabil
cpu läuft auf 3,2ghz, fsb und ram(2-3-3-5-8) sind bei 229mhz womöglich geht noch mehr aber bis der conroe da ist reicht das im wohnzimmer auch so
gesamteindruck ist durchweg positiv
einziges manko war die tatsache das das board mit standard takt beim starten nen bluescreen gebracht hat
erst als ich die vdimm auf high gestellt hatte war alles ok
gruß
ralf
edit: wollte eigentlich noch dazu schreiben...zum aufrüsten um seine alte hardware zu behalten ein tolles board
bin überrascht...
Heimkino:
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
- The Chosen
- Oma von Admin
- Posts: 913
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Bayern
cpu 66-300mhz
ram 133,166,200
hab eben spaßeshalber mal die 133mhz probiert ->geht 1,86ghz
ram 133,166,200
hab eben spaßeshalber mal die 133mhz probiert ->geht 1,86ghz
Heimkino:
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
also ich bei Epox unter Sockel 775 gestöbert habe viel mir auf ,daß Epox nun wirklich für jede gewünschte Kombination ob AGP, DDR1 usw ein Board zu fertigen scheint.
Und wie auch auf den Bildern zu sehen ist hat Epox auch Ihren Kondensatorenproblem gearbeitet.Somit muss man auch nicht auf fehlende Oc Funktionen ,Intelchipsatz....... verzichten und ein Billigboard nehmen
Link Epox:
http://epox.de/products/?product_cat_id ... _type_id=3

Und wie auch auf den Bildern zu sehen ist hat Epox auch Ihren Kondensatorenproblem gearbeitet.Somit muss man auch nicht auf fehlende Oc Funktionen ,Intelchipsatz....... verzichten und ein Billigboard nehmen
Link Epox:
http://epox.de/products/?product_cat_id ... _type_id=3
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Aber die Kombination von C2D , DDR1 und AGP fehlt soweit ich das sehe und darum gehts hier.
Allerdings könnte sich das dann mit der Einführung der E4xx Prozessoren ändern, da haben wir ja wieder 800er FSB und dann könnten mehr Hersteller noch ein i865er Board für C2D rausbringen.
Allerdings könnte sich das dann mit der Einführung der E4xx Prozessoren ändern, da haben wir ja wieder 800er FSB und dann könnten mehr Hersteller noch ein i865er Board für C2D rausbringen.
aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5