Guten Morgen!
Vielleicht kann mir ja irgendwer helfen:
Habe hier ein Asus PP-DLW liegen, was ich von Ebay mit dem Fehler erworben habe "speichert nichts ab", bzw. speichert schon, aber wenn der Strom einmal komplett weg war sind die Einstellungen weg. Soweit so gut.
Batterie war schonmal komplett leer, 0 V gab mein Messgerät noch an. Also neue Batterie rein und gestestet. Aktuellste BIOS 029 war drauf, nun ja, und wie angegeben, "vergißt" das Mainboard alle Daten, wenn es einmal komplett stromlos war. Was ich noch rausgefunden habe: der Batteriesockel ist relativ locker, den müßte ich mal nachlöten. "Clear CMOS" Jumper ist auch richtig eingestellt.
Meine Frage: das BIOS ist nur gesteckt und somit austauschbar. Würde es was bringen, einen neuen Baustein zu besorgen? Ich meine, normalerweise werden die Einstellungen ja in einem CMOS-Baustein gespeichert, aber ich finde auf dem Board nichts, was das sein könnte. Könnte es sein, daß alles in dem BIOS-Baustein integriert ist?
Asus PP-DLW "vergißt" alle BIOS-Einstellungen
-
- Mutter von Admin
- Posts: 393
- Joined: 01.03.2002 - 02:00
- Location: Bruck, AT
- Contact:
CMOS und Batterie
Das CMOS, in dem die Einstellungen gespeichert sind ist, soweit ich weiß im BIOS Baustein integriert. Wenns also nicht am Batteriesockel liegt (was aber schon wahrscheinlicher klingt als ein defektes CMOS), könntest du den Baustein gegen einen anderen von einem PP-DLW tauschen. So etwas habe ich Mal bei einem ASUS i845 Board machen müssen, dessen genaue Bezeichnung ich vergessen habe.

[GAT @ XIN weblog] | [Zenit/XIN.AT Homeserverprojekt] | [IBM PC Server 704]]!
Mainsys: Xeon X5690 on P6T Deluxe, 48GB Crucial DDR-III/1066, GTX Titan Black, Areca ARC-1883ix.12 with 12 × 6TB 7K6000 HDDs in RAID-6, Intel 320 600GB SSD, Auzentech X-Fi Prelude 7.1, NEC EA304WMi 30", IBM Model M Keyboard, EpicGear AnurA driverless/pure HID Mouse.
- IntelRulez
- Oma von Admin
- Posts: 917
- Joined: 04.05.2004 - 18:51
guck mal einen tread weiter unten 
viewtopic.php?t=10597
Das CMOS ist wohl nicht im BIOS baustein integriert...
Den neuen baustein kannst du dir sparen.

viewtopic.php?t=10597
Das CMOS ist wohl nicht im BIOS baustein integriert...
Den neuen baustein kannst du dir sparen.
Lang lebe der King!


Habe jetzt erstmal die Batterie rausgelötet (bzw. mehr gerupft als gelötet), es gibt bei Conrad Batterien mit passenden Lötpins, bzw. ich lasse mir hier von den Hauselektrikern mal Kabel anlöten zum testen. Die Halterung war vorher ohnehin schon ziemlich wackelig, vielleicht habe ich ja Glück. Werde hier auf jeden Fall das Ergebnis publik machen.
-
- Mutter von Admin
- Posts: 393
- Joined: 01.03.2002 - 02:00
- Location: Bruck, AT
- Contact:
CMOS
Ah, das CMOS ist also in der RTS. Rofl, wer kommt auf die Idee, das in die UHR einzubauen?
Interessanterweise waren die Settings bei meinem i845 nach Tausch des BIOS Bausteins (gleiche BIOS Version) aber weg. Hab jetzt nachgesehen, das Board war ein ASUS P4PE-X.
Interessanterweise waren die Settings bei meinem i845 nach Tausch des BIOS Bausteins (gleiche BIOS Version) aber weg. Hab jetzt nachgesehen, das Board war ein ASUS P4PE-X.

[GAT @ XIN weblog] | [Zenit/XIN.AT Homeserverprojekt] | [IBM PC Server 704]]!
Mainsys: Xeon X5690 on P6T Deluxe, 48GB Crucial DDR-III/1066, GTX Titan Black, Areca ARC-1883ix.12 with 12 × 6TB 7K6000 HDDs in RAID-6, Intel 320 600GB SSD, Auzentech X-Fi Prelude 7.1, NEC EA304WMi 30", IBM Model M Keyboard, EpicGear AnurA driverless/pure HID Mouse.
So, hab's jetzt nochmal getestet. Neue Batterie an Kabeln, alle Batterien, die ich vorher hatte, waren schon relativ ausgelutscht.
Nun ja, trotz allem gleicher Fehler. Habe zufällig eben bei Ebay jemand aus Großbritannien gefunden, der exakt den gleichen Fehler hat. Scheint wohl etwas häufiger vorzukommen.
Naja, gibt auch Dinge, die kriegt man nicht wieder ans laufen...
Und, auch wenn ich es nicht lange genug getestet habe: das Board scheint die Batterie in Rekordzeit zu killen. Ist mir auch noch nie passiert so was.
Nun ja, trotz allem gleicher Fehler. Habe zufällig eben bei Ebay jemand aus Großbritannien gefunden, der exakt den gleichen Fehler hat. Scheint wohl etwas häufiger vorzukommen.
Naja, gibt auch Dinge, die kriegt man nicht wieder ans laufen...
Und, auch wenn ich es nicht lange genug getestet habe: das Board scheint die Batterie in Rekordzeit zu killen. Ist mir auch noch nie passiert so was.