Boards mit DDR RAm für dual P3 ?

Mainboardprobleme, Tipps & Tricks

Moderators: Rio71, MOD-Team

User avatar
m0ep
Oma von Admin
Posts: 783
Joined: 12.08.2004 - 12:06

Boards mit DDR RAm für dual P3 ?

Post by m0ep »

Hi, ich suche immernoch nach einem passenden Board welches später die Basis für mein p3 system werden soll, ich bekomm die woche ein Soltek board mit Sd-RAm unterstützung (via Chipsatz :( )

und habe da schon 2 Boards ins auge geafsst :

DAs MSi 266Pro Master-lr (glauch ich zumindest das es so heisst)

und das Iwill DVD266u-RN

der Vorteil des Iwill ist die Spannungs einstellung für cpu und ram

was das msi nicht bietet ;)

komisch ist allerdings das gesagt wurde das MSi könne bei Tualatin Prozessoren nur mit den -S prozzis im dual laufen :confused:

hat jemand Erfahrungen zu diesen Boards, speziell zu RAm usw. oder kennt jemand ähnliche Boards mit gleichem Chipset , das iwill is ja in de kaum zu bekommen
janerik
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1791
Joined: 19.08.2003 - 11:41

Post by janerik »

...
Last edited by janerik on 18.10.2006 - 19:30, edited 1 time in total.
User avatar
m0ep
Oma von Admin
Posts: 783
Joined: 12.08.2004 - 12:06

Post by m0ep »

Ich hab das Review schon gelesen ;)

aber ich wollte mehr als nur 1 Riegel non-ec drin betreiben, so 2x512 in etwa ;)

edit: grad nen anderes review gesehn wo gesagt wurde 2 seitige 512 nimmt das mobo nich :(

naja ma schaun dann entweder einseitige 512'er oder 4x256 :smoke:
User avatar
Doc
Mutter von Admin
Posts: 378
Joined: 28.02.2004 - 11:56

Post by Doc »

m0ep wrote:Ich hab das Review schon gelesen ;)
edit: grad nen anderes review gesehn wo gesagt wurde 2 seitige 512 nimmt das mobo nich :(
Gerücht!!! Schau die das Bild von meinem in der Sig an.
Das Iwill-Board ist bei mir übrigens tatsächlich legendär - nämlich in der Unstabilität. Ich hatte das ca. ein halbes Jahr. In der Zeit habe ich es nie geschafft, das Ding stabil zu bekommen. (Damals übrigens mit 933er Coppermines.)
Du darfst dir allerdings von dem DDR-RAM keinen Performance-Gewinn erhoffen - denn selbst wenn es einen gäbe, der VIA-Chipsatz zieht das wieder runter.

- E6850 (2x 3GHz)
:: Asus P5E :: 4x 2048MB PC800 :: 2x Sapphire HD3870 :: 3x SpinPoint F1 750GB :: @Lian Li PC-A71B :::: Vista B. 64bit en
- UltraSPARC III 900MHz x2
:: 4x 128MB + 4x 256MB (1,5GB) SDRAM reg. ECC :: Elite3D-m6 Series 2 :: 2x ST336605FC :::: Solaris 10 11/06
- C2D T7200 2GHz
:: ASUS A8JS (NB) :: 2x 2GB DDR2-800 SO-DIMM :: GeForce Go 7700 256+256MB :: 250GB SATA :::: Vista B.

No RISC, no fun! :D
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Genau so ist es...

Die verfügbaren DDR-RAM Chipsätze von VIA wären in der Theorie beim Dualbetrieb ein paar Prozent schneller als vergleichbare Chipsätze mit SDRAM. Das Problem ist aber eben dass der Apollo Pro 266T von VIA kommt und der ist nunmal langsamer und instabiler als vergleichbare Serverworks-Chipsätze.

Also, du kannst dich dann zwar mit DDR-RAM schmücken, aber musst damit leben dass der dir nix bringt.
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
Twister
Mutter von Admin
Posts: 342
Joined: 14.04.2003 - 20:33
Location: Oberhausen

Post by Twister »

Ich kann dir auch nur von DDR-Ram abraten, es bringt nichts.
Der Flaschenhals, fängt schon in der CPU an. 133MHz auf 266MHz RAM = 133MHZ Entleistung.

Such dir besser ein Board wie das ST6 oder das Tusl2-C.

Ich hab den King mit 1,4 GHz auf 1680MHz und der geht ab.

Vom Dualbetrieb hab ich keine Ahnung, wäre mir aber zu teuer.

ich glaub da könnte man sich vom Geld einen Pentium M kaufen und eines dieser AGP ATX mini Boards mit 3 PCI Slots.

Aber dazu gibt es Topics in Massen.
Rechenknecht: Intel I7 5820K 4500Mhz, 16GB DDR4, 2800Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2772Mhz (231*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1680Mhz,512MB SDR150CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Voodoo5-5500, 2*120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 80GB+40GB, Sound Blaster Live Digital.
User avatar
FS03
Xeolerontium
Posts: 1840
Joined: 26.05.2004 - 12:11
Location: Koblenz
Contact:

Post by FS03 »

Wie siehts denn mit nem P3C-D aus, wenn du schon wert auf Dual legst? :) Glaube zwar nicht das das in deinen Koffer passt aber dann hasste wirklich edles, lecker Rambus.
still running 2015 Westmere-EP: Gigabyte X58A-UD3R, XEON L5640, 6x4GB Corsair DDR3 1600 CL9, NVIDIA GTX970

[s]sold Black One: Asus M4A79T Deluxe, X4 970, NVIDIA GTX260², 2* 4096MB corsair [/s]

running AT @ ATX: ASUS PVl-486SP3, AMD AM5x86 P75 133 o. Cyrix 5x86-PR100GP,64MB 60ns PS/2, Spea V7 Mirage VLB, Promise Ultra133 TX2, 80GB WD, SB AWE64 Gold, PS/2 Mouse, ATX 400W NT + AT->ATX Adapter, sharkoon Rebel9

in stock: Asus GF2 GTS, Gainward GF4 Ti4800-SE, Tipperlinne P2B-DS, Baby King, Rage Fury Maxx, div. Voodoos, uvm
User avatar
m0ep
Oma von Admin
Posts: 783
Joined: 12.08.2004 - 12:06

Post by m0ep »

euren Gründe es nicht zu tun stimme ich zu 100% zu ;)

aber, entweder man nimmt den Serverworks als chipsatz (kein AGP !) oder den bx (slot zu sockel adapter) das gleiche beim i820 ;) nur is der rambus immer noch so teuer :(

ich mag via auch net, aber ddr ram gibs ja heutzutag en masse daher is von der seite nich so viel geld nötig (wenn der beim oc 1:1 läuft nimmt man halt pc333) das der keine MErh-Geschwindigkeit bringt is mir schon klar :D

thx für die hilfe :)
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

m0ep wrote:euren Gründe es nicht zu tun stimme ich zu 100% zu ;)

aber, entweder man nimmt den Serverworks als chipsatz (kein AGP !) oder den bx (slot zu sockel adapter) das gleiche beim i820 ;) nur is der rambus immer noch so teuer :(
Es gibt auch Serverworks mainboards mit AGP. ;) Ihr erinnert euch...

http://www.supermicro.com/products/moth ... TDE6-G.cfm
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
Twister
Mutter von Admin
Posts: 342
Joined: 14.04.2003 - 20:33
Location: Oberhausen

Post by Twister »

Nur dumm, dass man hier keine normalen Pci Karten verbauen kann.

Sound On Board hat das Ding nicht? Oder?
Rechenknecht: Intel I7 5820K 4500Mhz, 16GB DDR4, 2800Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2772Mhz (231*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1680Mhz,512MB SDR150CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Voodoo5-5500, 2*120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 80GB+40GB, Sound Blaster Live Digital.
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Twister wrote:Nur dumm, dass man hier keine normalen Pci Karten verbauen kann.

Sound On Board hat das Ding nicht? Oder?
http://www.supermicro.ru/products/pic/p3tde6g.jpg

Schau dir mal die linken vier PCI-Steckplätze an. Da kannst du auch ganz normale 32 Bit Karten reinstecken, der Rest des weißen Slots bleibt dann halt frei. ;)

Sound hat es nicht.
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
m0ep
Oma von Admin
Posts: 783
Joined: 12.08.2004 - 12:06

Post by m0ep »

2x atx strom anschlüsse :extremeconfused: is auch sicherlich schweineteuer das board
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

m0ep wrote:2x atx strom anschlüsse :extremeconfused: is auch sicherlich schweineteuer das board
Ach, schlappe 700 Euro. ;)
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
m0ep
Oma von Admin
Posts: 783
Joined: 12.08.2004 - 12:06

Post by m0ep »

ich bin ja nich neureich ;)

habs jedenfalls nich bei egay oder geizhals gefunden :confused:

naja ich schau mal nach rambus und dem asus, velleicht bekommt man das ja noch halbwegs günstig, ansonsten wirds wohl das msi mit 2 kings :teufelchen:

leider brauche ich sound onboard, lan wäre noch als karte möglich (hab eine 2cm hohe ^^ die passt gerade so unter die pumpe)
User avatar
ph-apoc
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1190
Joined: 21.04.2003 - 21:01
Location: Kleines Kaff in Rheinland Pfalz

Post by ph-apoc »

das board ist nur genial. Sowohl Latecs als auch ich haben eines :)

Du kannst auch stinknormale 32-bit-karten in den 64bit-slots betreiben, allerdings muessen diese dann in den ersten zwei slots mit 3,3v arbeiten koennen. Diese beiden werden 66mhz->3,3v betrieben und koennen mit einem jumper auf 33 mhz runtergetaktet werden.

Das teil kostete mich knapp 180 euro, gebraucht, aber ist leider sehr selten und das einzige dual-p3s-board mit agp. Die ATX-Anschluesse sind Redundant ausgelegt. du brauchst also nur ein netzteil

Always on my mind - the one and only - Intels Pentium-III-S |||| RAM is all that matters

Main-Sys: MacMini, Core2Duo 2000; 2048 MB; Intel GMA 950; 160 GB Fujitsu
Filer: Thecus NAS N5200B-Pro 5*750 GB SATA Samsung im Raid5 + 2*500 GB SATA Samsung Raid1
Router: Disczerver Z1 , Celeron-T 1100; 512 MB; Intel 815; 100GB
Post Reply