nachdem das c2d-clocking beim Kumpel eher mäßig verlief (2,95GHz@1,35V war nicht stabil ... blieb bei 2,8GHz@1,2V) mal ne Frage für meine Rechner-Riege hier.
Bevor mein Athlon64-Geraffel gar nix mehr Wert ist, hab ich mich entschieden das System zu verkaufen.
Es steht inzwischen fast nur noch untätig rum.
Zudem hab ich ne vollwertige Docking-Station bei ebay sehr günstig bekommen. An diese soll dann ein schöner 19" oder 20" TFT dran, evtl. auch größer - da muss ich noch mit meinem Geldbeutel diskutieren

Zwar spiele ich kaum noch Computerspiele, hin und wieder trifft man sich aber doch noch auf ne Runde CS oder AoE III. Zudem wollten wir demnächst irgendwann nochmal NfS Underground I spielen.
Daher meine Frage: Die Docking-Station hat ja einen vollwertigen PCI-Slot. Würde die o.g. Karte (kostet 67EUR bei Alternate) für´n Paar ältere Netzwerk-Klassiker ausreichen ? Vielleicht auch mal für ne Runde Mafia oder Max Payne (meine absoluten Lieblings-Games) ?
Hat jm. evtl. Erfahrung mit "neueren" PCI-Karten a la x1300, GF 6200, 5500 oder 5200 und wie sich diese am PCI-Bus im Vergleich zu AGP oder PCI-E schlagen?
Weiß jm. wie sich ATI und NVIDIA-Treiber verhalten wenn diese parallel installiert sind ? Bräuchte ja beide ...
Sinn macht diese Aufrüstung im Grunde auch nur, weil die Radeon M6 performance-technisch absoluter Restmüll ist und das ganze lächerliche 67€ kostet ... Wenn das das Zocken von Games mit Pixelshadern ermöglicht ist es das Geld mehr als Wert.
Gruß
sego