4th Floor wrote: Aber nein, die Bundesregierung braucht man wieder einen Vorwand der Bevölkerung noch die letzten Euros aus den Taschen zu locken.
Und genau das ist Quark.
Rundfunk und öffentlich-rechtliches TV kosten nun mal Geld.
Um ein brauchbares Beispiel zu liefern: der WDR Computerclub war ne super Sendung; sehr gut recherchiert und immer aktuell.
Jeder findet es normal für eine c't 2,50 ¤ zu zahlen. Wenn dann aber fürs TV gezahlt werden soll kommt immer der große Katzenjammer.
Ich bin froh, dass wir hier in Deutschland noch die ÖRs haben.
Damit haben wir unabhängige Nachrichten und Politmagazine.
Schon mal "News" auf RTL 2 geschaut?
Die "Top-News" des Tages sind da das Big Brother Insasse Y nen Pups gelassen hat...
Aufebereitete Information kostet nun mal Geld. (Bitte jetzt nicht Wikipedia o.ä. kommen, das ist was anderes)
Was ganz anderes ist die Art und Weise WIE das Geld eingezogen wird.
Das ist aber eben wieder typisch deutsch.
Im europäischen Ausland ist es ganz normal das ~ 0,2% des Lohnes als Rundfunksteuer kassiert werden und gut.
Damit könnte man sich dieses typisch deutsch aufgeblähte System sparen.
Und wie chrom schon geschrieben hat, es war absolut unlogisch (aber eben auch wieder typisch deutsche Ausnahme) PCs mit Breitbandanschluss nicht miteinzubeziehen.
[align=center]...silence you can´t pay...
Schone die Umwelt - fahre mit dem Bus
Intel inside:
T410s: i5-560m - Arrandale - Intel HD Graphics - N6300 - Postville G2 160GB
D630: T7700 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80GB
D830: T7100 - 965GM - X3100 - 3945ABG - Postville G2 80 GB
X60s: L2500 - 945GM - GMA950 - 3945ABG - 320series 40GB[/align]