Return of the Poser: IBM PC Server 704 (~12MB Pics)

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

Post Reply
GrandAdmiralThrawn
Mutter von Admin
Posts: 393
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Bruck, AT
Contact:

Return of the Poser: IBM PC Server 704 (~12MB Pics)

Post by GrandAdmiralThrawn »

Edit: Ich hoffe, das Forum passt irgendwie...

Die Fadheit gebietet mir, einen neuen Poserthread zu eröffnen, und zwar spreche ich mit diesem hier besonders die vielleicht noch verbliebenen PentiumPro Fans an. Dürfte ja doch von Interesse sein, da der PPRO mit seiner P6 Architektur bekanntlich der technologische Vorreiter des Tualatins ist, welcher das letzte Exemplar der P6 Reihe darstellt.

Also, da mein Homeserver langsam zu wenig leistet, und zudem zunehmend instabil wird (Tyan Titan Pro), wurde es deutlich Zeit, ein altes, vormals gescheitertes Projekt wieder ins Leben zu rufen: Den Quadserver. Damals bin ich ja an den Siemens Platinen gescheitert, doch ein Primergy sollte es dieses Mal nicht werden. Das Schicksal in Form von ebay spielte mir um 1¤ einen IBM Server zu:

Image

Was hier zu sehen ist, Ladies und Gentlemen, ist der IBM PC Server 704, Modellbezeichnung 8650. Er bringt ein Gewicht von stolzen 55kg auf die Waage, und stellt einen äußerst modularen Server dar. Das System unterstützt 4 Prozessoren, 2GB 72-Pin Parity FPM-DRAM, 6 PCI Karten und 4 ISA oder EISA Karten. Doch weitere Details mit den Pics, sehen wir uns erst Mal weitere Äußerlichkeiten an:

Die Rückseite des Servers:
Image

Das schwarz/silbrige IBM Logo:
Image

Das schwarze OEM PentiumPro Logo:
Image

5¼" Drives, ein FDD, ein SCSI CD-ROM und ein 12/24GB Streamer:
Image

Der Server verfügt über zwei SCA Backplanes und 12 Drivebays für UW2 SCSI Harddisks. Sehen wir uns die Drivebay an:

Geschlossene Drivebay:
Image

Geöffnete Drivebay:
Image

So sieht das aus, wenn man Festplatten tauscht oder hinzufügt. Natürlich ist das System je nach eingesetztem Controller auch Hotplug-fähig. Onboard befinden sich übrigens gleich zwei Adaptec AHA-7880 UW2 Chips...
Image

Ein ordentlicher Server braucht ordentlich Strom. Und vor allem sicheren Strom. Daher ist der IBM PC Server 704 mit 2 x 420W PSUs ausgestattet. Funktionieren beide, so betreiben sie Lastausgleich. Stirbt eines, so übernimmt das verbleibende 100% der Last, und das System funktioniert weiter. Wahlweise kann noch ein drittes Netzteil als Hot Spare eingebaut werden:
Image
Image
Image

Hier sehen wir direkt ins System. Die Speicherkarte und die CPU Karten werden von einer Metallplatte fixiert. Zusätzlich bildet diese Platte einen Luftkanal für den dahinterliegenden 120mm Lüfter. Erinnert an Apple Macintosh Server, bei denens ebenfalls Luftkanalsysteme gibt:
Image
Image
Image

Nimmt man die Platte ab, gibt sich das Innere des Systems wie folgt:
Image
Image
Image

Natürlich wäre das ganze nicht so reizvoll, wenn es problemlos wäre. Ein alter Bekannter von mir, MaXwell hatte mir aus Kanada ein Mal ein matched Quad von '97er 1MB PPros (die schwarzen) besorgt. Nun, dank der verbauten CPU Platinen sollten diese jedoch nicht laufen! Grund: Die verbauten Platinen unterstützten nur die älteren 256k/512k L2 CPUs im Keramikcarrier. Neuere OPGA PPros mit 1024k L2 laufen hierauf nicht.

Dazu würden die 1MB Prozessorplatinen (IBM #94G7387) nötig sein. Nach langer Suche und horrenden Preisvorstellungen einiger Server-Sparepart Händler in den Staaten ($350 bis >$600) konnte ich 3 der Platinen in Europa, England lokalisieren. Zwei um je 110¤ bestellt, und hier sehen wir eine davon im Vergleich zur alten Prozessorplatine:
Image

Wunderschön:
Image

Zwei meiner älteren SU104 200MHz/256k CPUs:
Image

Die neuen Platinen unterstützen nur mehr 512k und 1024k CPUs, hier die entsprechende Jumpereinstellung:
Image

Elkos auf der 1MB Platine mit IBM Fixierungsmechanismus (so reißt beim Umbau kein Elko mehr ab):
Image

So sah das noch auf den alten Platinen aus:
Image

Doppelte Spulenanzahl bei der 1MB Platine im Vergleich zu den alten:
Image

Hier mit Passivkühlern, die noch von Siemens stammen. Wirklich passiv kann man die 45W CPUs hier natürlich nicht kühlen, aber der IBM PC Server 704 hat ja wahre Turbinen als Lüfter für den Kanal drin:
Image

Das sehen wir uns noch aus der Nähe an:
Image

Der Chipsatz, der hier zum Einsatz kommt, ist im Prinzip derselbe, wie bei vielen Quadsystemen dieser Zeit: Der Intel i450GX. Genaugenommen wurden die Platinen sogar nach Intel Referenz konstruiert. Der i450GX verfügt über 4 64-Bit Speicherkanäle, wobei jeder von einem dedizierten Speichercontroller übernommen wird. Auch 4-Weg Interleaving wird unterstützt, wenn man 8 oder 16 gleiche Bausteine einsetzt (hier am Bild bestückt mit 256MB):
Image

2 der 4 Controller:
Image

Die anderen 2...
Image

Und nochmal im Überblick:
Image

Interessant ist, daß IBM das Referenzdesign der Speicheranbindung überarbeitet hat. Standardmäßig nimmt ein i450GX normalerweise 168-Pin DIMM FPMs an, die registriert sind, und über ECC verfügen. IBM jedoch verlangt 72-Pin Parity FPM ohne Register und ECC. Grund? IBM regelt dies über die Platine, welche Register und ECC Code addiert. Dadurch ergibt sich die IBM-proprietäre "ECC-P" Technik (ECC-Parity), die durch das zusätzliche Paritätsbit noch mehr Sicherheit bietet.

Im Endeffekt hat man also 72-Pin reg. ECC-P, und davon bis zu maximal 16 x 128 = 2048MB:
Image

Die Anbindung der SCA Backplanes geschieht über ein 68-Pin Kabel, die maximale Übertragungsgeschwindigkeit beträgt UW2 (40MB/s). Ich plane, dies noch durch einen AHA-19160 zu ergänzen, um eine schnelle 15.000rpm Bootplatte einbauen zu können. Hier sehen wir die SCA Backplanes:
Image

Analog dazu die Powerbackplane:
Image

Und so sehen die steckbaren Netzteile im inneren aus. 120mm Power:
Image

Ein Teil der System-/CPU-/RAM-Kühlung:
Image

Damit man sich bei den ganzen IBM Partnumbers auch auskennt, ist im Gehäuseinneren des 55kg Monsters mit Boeing-Sound das hier zu finden:
Image

Nach etwa 2 Stunden des Herumquälens mit dem von IBM modifizierten AMI BIOS war es auch gelungen, das System ordnungsgemäß zum Betrieb zu überreden, und testweise Knoppix laufen zu lassen.

Das System erlaubte den Umbau nur nach CMOS Clear. Interessant ist auch, daß man den IBM PC Server 704 mit gesetztem CMOS Clear DIP Switch tatsächlich auch einschalten muß, um das BIOS zu säubern. Danach klappte das alles schon weit besser:

OH JA:
Image

Sehr nützlich ist auch das Frontdisplay des Servers, welches POST Codes beim Booten anzeigt. Um die Codes interpretieren zu können benötigt man aber IBMs Originaldokumentation.

Das Display zeigt nach vollendetem POST das hier an:
Image
Image


Soo, das wärs fürs erste! Wie man hier sehen kann, ist der Server softwaremäßig noch nicht sehr weit. ;) Wenn der alte Tyan-Server deaktiviert wird, kommen eine Seagate Cheetah 15k.3, eine FuSi 10k und der AHA-19160 noch rüber, sowie der 1GB RAM, der jetzt im Tyan steckt. 1 weiteres GB sowie ein IBM ServeRAID II kommen noch nach. Der ServeRAID II ist ein UW2 SCSI RAID Controller, an den ich dann die Backplanes hängen werde.

IBM ServeRAID II:
Image

Am zweiten AHA-7880 onboard Controller bleiben das SCSI CD-ROM und der DDS3 Streamer (Seagate Python 12/24GB).

Die eingesetzte NIC ist übrigens auch etwas besonderes, eine antike 10/100Mbit Karte von Intel: EtherExpress PRO/100 EISA. Der 32-Bit EISA Bus liefert dabei genug Bandbreite für die Karte. Das EtherExpress PRO/100 Modell hat natürlich nichts mehr mit den späteren PRO/100 zu tun, auch nicht treibermäßig.

Die Gründe für dieses System: Groß, schwer, stabil, PPRO. IBM.

Dieser Server wird übrigens der erste sein, der das Arbeitszimmer verlassen wird. Typischerweise waren meine Server immer unterm Bett montiert, doch das ist angesichts dieser Monstrosität natürlich nicht mehr möglich. =)

Gesichert wird der Server durch eine APC 1500VA USV (SmartUPS) sowie eine Master/Slave Dose mit Netzfilter und zusätzlichem Überspannungsschutz.

Referenzen:
#1: ebay.de (IBM PC Server 704, EtherExpress PRO/100 EISA, zukünftig: ISA PCMCIA 5¼ Drive für WLAN, RAM, ServeRAID II)
#2: ebay.com (PPRO 1MB SL25A Matched Quad, danke an MaXwell und seinen Paypal Acc ;) )
#3: tape-drives.co.uk (IBM #94G7387 Platinen)

Besonderer Dank auch an meinen alten (und hier wohl nicht registrierten) Kollegen Mina-Chan für seine umfassenden Tipps zu semiproprietärer IBM Hardware.

Zeit bis zum tatsächlichen Betrieb des Servers: 1-2 Wochen.

Aufgaben / Software:
  • Windows 2000 Server (vorerst ohne Domäne/Active Directory)
  • Apache 2.0.5x
  • PHP 5.0.5
  • MySQL 5.0.x
  • Apache + SSL
  • FTP/FTPS/AUTH SSL Server
  • SSHD
  • AnGeL IRC Bot mit selbstverfasster SQL Anbindung (MS.ADODB)
  • Mailserver mit SSL für Webinterfaces sowie POP3/IMAP/SMTP
  • TeamSpeak Server
  • Remote Control Host (SSL)
  • SetiQueue Proxy Server
  • Routing und Portmapping
Last edited by GrandAdmiralThrawn on 02.12.2005 - 11:34, edited 2 times in total.
Image
[GAT @ XIN weblog] | [Zenit/XIN.AT Homeserverprojekt] | [IBM PC Server 704]]!
Mainsys: Xeon X5690 on P6T Deluxe, 48GB Crucial DDR-III/1066, GTX Titan Black, Areca ARC-1883ix.12 with 12 × 6TB 7K6000 HDDs in RAID-6, Intel 320 600GB SSD, Auzentech X-Fi Prelude 7.1, NEC EA304WMi 30", IBM Model M Keyboard, EpicGear AnurA driverless/pure HID Mouse.
User avatar
Supercoolin86
Ruler von de Familie
Posts: 119
Joined: 29.06.2005 - 18:16

Post by Supercoolin86 »

Thrawn! Das ist jetzt echt kranke Scheiß3! Das hält ja keiner mehr aus!

Gratuliere auch zu diesem besonderen System! Du hast es mal wieder geschaft! :tualatin:
User avatar
CaptainP
370-beiniger Prophet
Posts: 2925
Joined: 06.04.2003 - 22:15
Location: Da wo die A67 lang geht

Post by CaptainP »

Gude
holy sh..
:unwuerdig: Quad PPro 1mb

Da komm ich mir ja mit meinem Dual richtig armselig vor :D

Gruss

PS: du scheinst dich ja mit PPro gut auszukenen weisst was zu meinen Problem
User avatar
FS03
Xeolerontium
Posts: 1840
Joined: 26.05.2004 - 12:11
Location: Koblenz
Contact:

Post by FS03 »

Da schau mal her!! GAT ist wieder da =) Da ja leider hardoverclock nicht mehr so ganz zu gegen ist eine angenehme überraschung. Ich erinnere mich noch an die Bilder deines ersten Quad systems welches noch irgendwie aufm Schreibtisch aufgebaut war.
Das Titan Pro willste nciht zufällig los werden? Will meine 2 SL25A auch wieder zu leben erwecken und suche dafür noch ein passendes Board. Warum läufts instabil? Elkos im sack?

gruß
still running 2015 Westmere-EP: Gigabyte X58A-UD3R, XEON L5640, 6x4GB Corsair DDR3 1600 CL9, NVIDIA GTX970

[s]sold Black One: Asus M4A79T Deluxe, X4 970, NVIDIA GTX260², 2* 4096MB corsair [/s]

running AT @ ATX: ASUS PVl-486SP3, AMD AM5x86 P75 133 o. Cyrix 5x86-PR100GP,64MB 60ns PS/2, Spea V7 Mirage VLB, Promise Ultra133 TX2, 80GB WD, SB AWE64 Gold, PS/2 Mouse, ATX 400W NT + AT->ATX Adapter, sharkoon Rebel9

in stock: Asus GF2 GTS, Gainward GF4 Ti4800-SE, Tipperlinne P2B-DS, Baby King, Rage Fury Maxx, div. Voodoos, uvm
User avatar
MP5K666
Dualinator
Posts: 524
Joined: 22.07.2005 - 10:31
Location: bei Nürnberg
Contact:

Post by MP5K666 »

reeeeeeeeeeschbegd!!! klasse teil.... da kann ich mit meinem kleenen Dual PPro nich anstinken *grins* PPro rulz :prost:

MP

ach ja weisst du ungefähr wieviel das gute stück aus der steckdose zieht?
Main: C2D E6300@2,17Ghz, 2GB DDR2 @i965, Gf 7600GT.
Gaming: Pentium-D 820@3,2Ghz, 2GB DDR2 @I945DH, Gf 7800GT.
Laptop: Pentium-M 710@1,86Ghz, 1GB DDR2 @i915, onboard.
Mobil: Asus eeePC 4G (WinXP, 1GB Ram, 8GB SDHC)
User avatar
TigersClaw
Dealer vom Dienst :-)
Posts: 2089
Joined: 26.09.2004 - 22:45
Location: Güstrow
Contact:

Post by TigersClaw »

Booooooooooaaaaahhhhhh eeeeyyy, sowas krankes habsch lange nich gesehen, Junge, Du passt 1A zu uns, weiter so!!!! :prost:
User avatar
ph-apoc
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1190
Joined: 21.04.2003 - 21:01
Location: Kleines Kaff in Rheinland Pfalz

Post by ph-apoc »

hey thrawn, lange nix von dir hier gelesen!

welcome back und ein extrem schickes kistchen haste da mal wieder am start!!!

wirklich endgeil :D

Always on my mind - the one and only - Intels Pentium-III-S |||| RAM is all that matters

Main-Sys: MacMini, Core2Duo 2000; 2048 MB; Intel GMA 950; 160 GB Fujitsu
Filer: Thecus NAS N5200B-Pro 5*750 GB SATA Samsung im Raid5 + 2*500 GB SATA Samsung Raid1
Router: Disczerver Z1 , Celeron-T 1100; 512 MB; Intel 815; 100GB
konkretor
You dont know the power of the dark side
Posts: 1509
Joined: 01.10.2002 - 02:00
Location: aus dem Wald
Contact:

Post by konkretor »

*ejakukulier*


:eek:


ja nen Quad System hab ich mir auch schon angedacht scheu mich aber erhlich gesagt vor den Kosten noch etwas.

Du sollst nicht begehren deines nächsten Schnaps
:drink:
Tualatin never die
v3nom
Ruler von de Familie
Posts: 102
Joined: 06.10.2004 - 16:55
Location: Aachen

Post by v3nom »

:eek: ach du heilige.... :eek:
WOW
All ur base are belong to us
User avatar
Herr Jeh
Schihaserlschürzenjäger
Posts: 3159
Joined: 07.02.2004 - 02:03
Location: deep Franconia

Post by Herr Jeh »

sehr geil, aber erlaube meine bescheidene Frage.

Was ziehtn das Kraftwerk so an Strom?
Quizz0rkeX
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1330
Joined: 17.04.2003 - 10:48

Post by Quizz0rkeX »

hi gat, sehr nett mal wieder was von dir zu lesen
das system is echt ziemlich nett
aber ich hoffe fuer dich, dass die strompreise in oesterreich besser sind als hier ;-)
GrandAdmiralThrawn
Mutter von Admin
Posts: 393
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Bruck, AT
Contact:

Post by GrandAdmiralThrawn »

Also, was die Kiste genau saugt, vermag ich auch ned zu sagen. 180W mal sicher für die CPUs, dann noch einen Haufen für die SCSI Platten. Dazu Controller, Chipsatz usw.. Ich kanns nur in etwa auf 250-300W schätzen. Wie hoch der Wirkungsgrad der IBM PSUs bei der Last ist... keine Ahnung. Wird wohl 400-600W aus der Dose ziehen? Aber das ist nur eine vage Vermutung. Eine Meßdose wollt ich nicht kaufen, mache ich aber vielleicht noch.

Das Tyan nimmt leider schon jemand anderes. Mal sehen, ob der damit glücklich wird, ich wurde es leider nicht...

Edit: Nochwas war strange am Tyan: Je mehr RAM man reinsteckte, desto lahmer wurde der Transfer. Das ging hinunter bis ~55MB/s bei 8x128MB, was echt schon extrem miserabel ist...
Image
[GAT @ XIN weblog] | [Zenit/XIN.AT Homeserverprojekt] | [IBM PC Server 704]]!
Mainsys: Xeon X5690 on P6T Deluxe, 48GB Crucial DDR-III/1066, GTX Titan Black, Areca ARC-1883ix.12 with 12 × 6TB 7K6000 HDDs in RAID-6, Intel 320 600GB SSD, Auzentech X-Fi Prelude 7.1, NEC EA304WMi 30", IBM Model M Keyboard, EpicGear AnurA driverless/pure HID Mouse.
User avatar
Schrank21
512 kb - Superbrain
Posts: 2359
Joined: 21.12.2002 - 20:40
Location: Berlin
Contact:

Post by Schrank21 »

Mal noch eine Frage: Wie teuer war das ganze denn so gesamt?
Schön aber, dich mal wieder zu sehen... Was ist eigentlich mit H:O los?
Gigabyte GA-73PVM-S2H || Pentium Q6600 2,4GHz || Sapphire Radeon HD4350 || Intel Pro/1000g || 2x2048MB DDR2-6400 || Seasonic S12II-330W || Slackware 14.1
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
GrandAdmiralThrawn
Mutter von Admin
Posts: 393
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Bruck, AT
Contact:

Kostenpunkt

Post by GrandAdmiralThrawn »

H:O liegt auf Eis, und existiert nur mehr als Referenz für Voodoo5 6000 und Tualatin-User.

Kosten:

Server: 90¤ (1¤ Server, 89¤ Versand aus DE)
2 x IBM #94G7387: 265¤ (230¤ Platinen, 35¤ Versand aus UK)
8x128MB RAM, ServeRAID II: 67¤ (50¤ HW, 17¤ Versand aus DE)
EtherExpress PRO/100 EISA: 19¤ (11¤ NIC, 8¤ Versand aus DE)
Litronic PCMCIA/ISA Drive: 12¤ (4¤ Drive, 8¤ Versand aus DE)
Kauf von ein bisserl Elektrikerwerkzeug und Montage einer Steckdose am zukünftigen Betriebsort des Servers: ~20¤

Alle weitere Hardware, also CPUs, 1GB RAM, zusätzliche HDDs, USV und so weiter lagen bereits bei mir herum.

Summe bisher also: 473¤

Dazu muß man natürlich sagen, daß nicht alles notwendig war. Ohne die #94G7387 wäre er auch gelaufen, mit 4 x 512k CPUs halt. Aber ich wollte die 1MB! Ich hätte auch eine PCI NIC nehmen können, aber ich wollte die EISA versuchen. Auch das zusätzliche GB RAM war nicht SO dringend nötig, aber ich wollte es einfach, usw..

Also gegangen wärs auch billiger, rein theoretisch. ;)
Image
[GAT @ XIN weblog] | [Zenit/XIN.AT Homeserverprojekt] | [IBM PC Server 704]]!
Mainsys: Xeon X5690 on P6T Deluxe, 48GB Crucial DDR-III/1066, GTX Titan Black, Areca ARC-1883ix.12 with 12 × 6TB 7K6000 HDDs in RAID-6, Intel 320 600GB SSD, Auzentech X-Fi Prelude 7.1, NEC EA304WMi 30", IBM Model M Keyboard, EpicGear AnurA driverless/pure HID Mouse.
User avatar
Vortagh
OS/2 Antiquar
Posts: 4839
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: Germanistan

Post by Vortagh »

Hur Hur Hur, high five GAT! Das ist wiedermal Imperiale Technologie at its best! :D

Imperial Buisness Machines, eben! :D

Tja, wenn ich das Geld hätte um mir alles zu kaufen...naja, inzwischen hab ich auch schon ein wenig mehr für den Quad Xeon. Board, CPUs und etwas RAM. Jetzt noch das GEhäuse vom Pappy und PSUs.... :D


Dann brauch ich auch nur noch eine U160 oder U320 SCSI Lösung, am besten auf ServRAID Basis. ;P

'Lo, there do I see my father.
'Lo, there do I see My mother, and my sisters, and my brothers.
'Lo, there do I see The line of my people, back to the beginning.
'Lo, they do call to me. They bid me take my place among them, in the halls of Valhalla.
Where the brave may live......forever.

"Imperials don't visit the bathroom without a plan."
Post Reply