Abit ST6 mit :unwuerdig: P3-S 1,26 übertakten

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

174 mhz erwisen sich auf die Weile nicht gerade als stabil. Ich muss wohl zurück auf 170 o. 172 gehen. Ich guck jetzt erstmal nen Film und schau heut abend was so geht. Ich schätze mal es liegt an den Infineons. Um das festzustellen werde ich sie mit dem Ram Teiler mal auf weniger mhz tun, aber den cpu bei 1,7ghz oder so probieren.
Last edited by Raptor on 15.04.2005 - 22:33, edited 1 time in total.
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Nach Ausgibigen Tests hab ich jetzt das Limit von 170mhz FSB woraus 1618 mhz beim cpu resultieren, bei 1,55 volt ermittelt. Alles drüber läuft nicht lange stabil.
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Habe jetzt meine PCI 128 eingebaut und sie läuft bei 43 mhz PCI Takt.
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Herr Jeh
Schihaserlschürzenjäger
Posts: 3159
Joined: 07.02.2004 - 02:03
Location: deep Franconia

Post by Herr Jeh »

[OT]

äh raptor...

es gibt nen Edit Button ;)

Benutz den doch mal statt 6 Posts am Stück zu machen :aah:

[/OT]
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Mehr als 170 mhz FSB hängen nicht drin da sich der rechner sofort aufhängt, was aber nicht an den infineons liegt, da es auch passiert wenn ich sie mittels ram teiler auf 130mhz habe. 170 mhz ist machbar hängt sich aber nach 1 std auf und hat nach nem neustart ne temperatur von 46°mobo 56°cpu. Bei 168 läuft alles super, für 170 werd ich mir wohl andere Kühler besorgen. Hat vielleicht jemand 2 256mb MCI oder Mushkin rams für mich. Und wenn ja für wieviel
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Hab jetzt 'nen Thermalright SLK-800. Er bedeckt nicht ganz den Heatspreader vom Tualatin. Mit dem Delta 80mm SHE zusammen ist der Cpu um den es nach wie vor geht @ 1600 MHz bei 39° im Leerlauf und 43,5°c nach 20 minuten CPU-Burn. Mit dem alten Kühler hatte er nach 20min. Test 56°c. :smoke:
Ich probier dann mal ob es weiter zu takten geht. :engel:
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
sego
Mutter von Admin
Posts: 471
Joined: 14.03.2003 - 22:25
Location: Münster / NRW

Post by sego »

Den 1266er zu clocken ist eh ne Sache für sich. Vor allem wenn man ein gutes Stepping hat (hatte selbst mal den SL6JN) kann man den kaum ausreizen.
Schon bei der Komponentenauswahl muss man stark Abstriche machen.
Keine neumoderne GraKa (R300 kannste sowieso vergessen, am besten GF4 Ti), alle PCI-Komponenten müssen gut gewählt sein. TV-Karten, billige-Soundkarten oder onboard- Komponenten machen gerne mal zu ...
Und dann der Speicher :wand:
Nur MDT kann evtl mal die 180FSB überschreiten. Und der ist naja, was ist die Steigerung von Ultra Schweineteuer ?
Will man dem aus dem Weg gehen benötigt man das GA6-OXET. Natürlich sind die Zusatzteiler auch recht zickig ...
Zuletzt hab ichs mal mit dem AX37 probiert, vor allem wg guter Teiler, DDR-Unterstützung (ist ja inzwischen viel billiger als SDRAM) und mher als 512MB RAM Unterstützung. Nur machte der VIA-Chip nichtmal 141MHz FSB stabil :viasuxx:
Danach hatte ich die Schnauze voll und hab mir das unten stehende Sys geholt und nie bereut.
Nur dass die CPU beim zocken mal gerne in Richtung 70° wandert. Bei 3 Laufwerken und 5 Festplatten bleibt halt nicht viel Luft zum Atmen :D

PS: Allerdings liegt mein PIII-S noch im Schrank :D ... also nix ebay.
Sobald mein Auto da ist kommt der ins Auto ...
Hat jm. in dem Zusammenhang Ahnung von
Schnittstellenprogrammierung ?

so viel zu meiner Erfahrung mit dem PIII-S. Mein stabiler Rekord lag bei 180MHz FSB @ 1,5V
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext :(

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Also ich hab jetzt ein MCI PC150 RAM, ne super CPU Kühlung die noch das Mobo mitkühlt und trotzdem ist's über 170MHz FSB immer unstabil. Woran liegt es?
System siehe "system" button (das was rechts steht)
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Twister
Mutter von Admin
Posts: 344
Joined: 14.04.2003 - 20:33
Location: Oberhausen

Post by Twister »

Ich denke mal, dass es an den FSB liegt.
170FSB ist ne ganze Menge.
Ich bekomme meinen 1400 :unwuerdig: P3-S auch nicht auf 1800Mhz. So bleib ich bei 1750 Mhz mit einen FSB von 166Mhz. Die V-Core liegt bei 1,65V. Bei meinen altem 1133 P3-T hat es sich genau so verhalten. Zwar konnte ich über 1500Mhz takten aber das System lief nicht mehr stabil. So blieb es dann auf 166 Mhz FSB.

Also mein Vorschlag, bleib erst mal bei einem FSB von 166Mhz.
Ps. Meine MDT-150 Riegel laufen auf 2.3.2 5/7. stabil
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Hab jetzt wieder 168MHz@CL2-2-2-7-9, weil es bei dem Takt immer stabil lief. Könnte es sein das die CPU bei 1600 u. mehr MHz schlapp macht? Zur CPU:
Rev tB1
Model B
Stepping4
Brand ID 4
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Twister
Mutter von Admin
Posts: 344
Joined: 14.04.2003 - 20:33
Location: Oberhausen

Post by Twister »

Ne ne, hast einen TB1. Die schaffen 1700 Mhz. die tA1 hatten ihre grenzen so bei 1600Mhz.

Paradebeispiel: Ich habe zwei Rechner mit je einen P3-1400-S.
So der eine ist mein Officerechner und der hat den tA1 mit 1680Mhz. Mehr ist nicht.

Mein Hauptrechner hat den tB1 mit 1750 Mhz. Also gehe ich davon aus, dass es nicht an der CPU liegen kann.
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Also mein PIII-S läuft ja bei max. 169MHzzFSB stabil. Bei manchen von euch gehts aber mit z.B. 180MHz stabil. Was ist euer Geheimnis?
Wieso geht's bei mir nicht so hoch?
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
User avatar
Twister
Mutter von Admin
Posts: 344
Joined: 14.04.2003 - 20:33
Location: Oberhausen

Post by Twister »

Das waren aber nur 2 glaub ich die 1800Mhz geschafft haben und dann, so glaube ich nicht stabil.

Verkaufe den 1266 und hol dir den 1400 TB1. Oder direkt alles verkaufen und den Asus Adapter mit dem Pentium (!!!) M plus den Rest kaufen
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
User avatar
ZM6Veteran
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1153
Joined: 01.08.2002 - 02:00
Location: Wolfsburg

Post by ZM6Veteran »

Da gibts kein Geheimnis...

Manche CPUs schaffen halt mehr.
Ich z.B. kühle mein Baby mit Wasser und die Temps liegen immer so um 38°C Volllast bei 1,6V.
Außerdem habe ich alle ICs und FETs aktiv gekühlt sodass ich auch ne Boardtemp. von unter 40°C habe.
MCIs werden auch aktiv gekühlt.

Vll ist dein Netzteil etwas schwach. :confused:

Ich kam mit meinem 300W NT viel weiter als mit der 250W Krücke.
Abit ST6
Asus GF4ti 4200
P///-S 1266@1808 (1,6 V)
512 MB MCI 3-3-3 7/9 @ 190 MHz
User avatar
Raptor
Oma von Admin
Posts: 788
Joined: 13.04.2005 - 15:25
Location: Berlin

Post by Raptor »

Meine Kühlung ist eigentlich ausreichend. CPU maximal 45°c.
Mobo max. 35°c. Oder sollte ich noch die Southbridge kühlen?
Weitere Infos zum Rechner findet ihr hier:
http://www.janliekenbrock.de/Details%20P3.htm
P.S. Mal so'ne Frage, welche Teile auf'm Mobo sind denn die ICs bzw. FETs?
MainRig
Sempron3200+@2,4GHz|Abit AN-M2|Audigy2ZS|Gigabyte8600GT passiv
Post Reply