P4 1,5(W) vs. Tuleron@1700MHz

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

BadFred
Sexmachine
Posts: 2564
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Leipzig

Post by BadFred »

Pathfinder wrote:Aso...mir war die Wortschöpfung nur neu :lol: ...

Phat...

:prost: Path
Hehe ;) ... "angeblich nicht existent aber doch existent" klingt doch nicht so knapp & präzise... finde ich. Also. :engel:
Last edited by BadFred on 21.04.2003 - 20:10, edited 1 time in total.
intel® pentium® 2.40C GHz
ASUSTek P4C800 Deluxe

PC bei nethands.de im Detail
User avatar
riscracer
Großer Tualatin-Orden in 0,13µm für die Missionierung der Ungläubigen
Posts: 1625
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Aquae Mattiacorum
Contact:

Post by riscracer »

Path - Du bist ein alter Schwätzer - gibst vor Speicher zu besitzen, den es anhand der plausiblen Ausführung von sego garnicht gibt. Jetzt bist Du als Lügner enttarnt ! :lol:
Image
jcool
Erfahrener AKW-Tuner
Posts: 6514
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Stuttgart City
Contact:

Post by jcool »

:lool: :lol:
Oh sego... Hier haste aber einiges verpeilt...
In memory of BlueX

HighEnd Computer - Exklusiv leise Powersysteme !
Pathfinder
Mutter und Vater von Admin
Posts: 695
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: ...die schlichte Provinz 8o) !

Post by Pathfinder »

:engel: ... was haben wir gelacht ... schön ... :prost:
Aktueller pcmark2002:
CPU : 8743
RAM : 8751
HDD : 882
Compare :
http://service.futuremark.com/compare?pcm=1241654
<br>Pathfinder@SETI:<br>
Image
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

sego wrote:Wo bekommt man das Gigabyte OXET her (mit diesem 1/5 Teiler)? Und wieso wird das hier so selten benutzt ? Müsste doch mit dem Celli1000A oder dem PIII-S 1133 ziemlich geil abgehen, sofern man gute MCIs hat.
Das GA-6OXET bekommt man unter Umständen noch bei eBay, das Board wird aber so selten verwendet, weil die Teiler nicht funktionieren, es zu Kaltstartproblemen kommen kann und natürlich die Verfügbarkeit sehr bescheiden ist. Theoretisch wäre es das beste Board für Overclocking, was aber im Endeffekt rauskommt schafft das ST6 mit Leichtigkeit.
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
User avatar
sego
Mutter von Admin
Posts: 471
Joined: 14.03.2003 - 22:25
Location: Münster / NRW

Post by sego »

... ... :crying: - WAS IST DENN ?? TATSACHE IST: Der 1500er Willy wurde als neue Super-CPU gefeiert und ist mit SDRAM die allerletzte Sch..., selbst mit RDRAM kaum besser !!!! obwohl das auch nicht gerade billig war, schon alleine wg. Intels CPU-Preisen !!! Wenn selbst mein damals 120¤ teurer Celli schneller ist.

Intel hat beim Willy P4 (100*4)MHz FSB. Damit die Übertragung 100%ig synchron ist müsste der Speicher auch 100MHz haben und 4 Datenpakete pro Taktzyklus übertragen. Ihr wollt mir doch nicht weißmachen, dass es solchen QDR-RAMgibt ?!?!?!
Und DDR400 überträgt halt (200*2). Das ist nich das gleiche wie (100*4).

Und dass Dualchannel nie so schnell sein kann wie echte Taktverdopplung, teils reicht sogar weniger Takterhöhung, ist auch klar.
Schonmal was von "Verschnitt" gehört. - Gab mal sonen Artikel bei 3DCenter über GF3/GF4 Karten, der denau dieses Phänomen bei Kanal-/Signalverdopplung(z.B. von SD nach DDR) erklärt hat!!! SO VERPEILT WAR DAS WOHL NICHT :D

Ich bleib dabei dass die P4-Architektur Müll ist. Außerdem ist Intels riesiger Kostenaufwand für den P4 dafür verantwortlich, dass wird so hohe Preise bei Intel-CPUs zahlen ...

PS: Wäre trotzdem nett wenn mir jm sagen könnte wo man ein Gigabyte OXET herbekommt und wieso es hier kaum jm nutzt trotz des 1/5 Teilers !!! :rolleyes:
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext :(

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
MadMP
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1568
Joined: 01.08.2002 - 02:00

Post by MadMP »

Och sego. Kannste oder willste ned lesen :wand:
Wie PT schon anmerkte in 99,99% aller Fälle funktioniert besagter Teiler ned.
User avatar
MisterBJ
Tualatinator
Posts: 3825
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Karlsruhe

Post by MisterBJ »

So langsam glaub ich, du bist echt ein Schwätzer, sorry ... :think1:

Der P4 ist deutlich günstiger in der Produktion als die AMD-CPUs , den höheren Preis kann man sich erlauben, weil das Produkt einfach besser ist ...

Wer redet denn eigentlich von dem ollen alten Willamette-P4 ? Der hat tatsächlich nicht viel getaugt, das ist aber nichts neues .
Schau dir doch mal die aktuellen Tests an , z.B. auf hardtecs4u . Der P4 stampft mittlerweile ALLES ein...

Das OXET hat keinen 1/5-Teiler, wenn du dir die alten Threads dazu durchliest, wirst du sehen, warum das Ding nicht allzu viel taugt. Ich will jedenfalls keins mehr haben, das ST6 läuft in meinen Augen besser.
Main Rig : Intel Xeon E3-V4 1285 | Gigabyte Z97X-UD3H | 32GB Crucial Ballistix 1866 | EVGA GTX 1080 Ti FTW3 | Soundblaster Z
Retro PC #1.1 : Intel Pentium-M 770 @2,8GHz | Asus P4P800-E Deluxe | 2GB PC400 MCI/MDT | Gainward 7800+ | Soundblaster Audigy SE (SB0570) --> out of order - wartet auf neue Kondensatoren
Retro PC #1.2 : Intel Core2Quad Q9450 @3,2GHz | Gigabyte P35-DS3 | 4GB DDR2-800 | EVGA GTX 960 / GTX 550 Ti | Soundblaster Audigy SE
Retro PC #2 : Intel Pentium-!!!-S 1266 @1472MHz | Asus TUSL2-C | 256MB PC150 MCI/MDT | 3dfx Voodoo3 3000 AGP | Soundblaster Audigy (SB0090)
Retro PC #3 : Intel Pentium-!!! 500 | Gigabyte 6BA | 3dfx Voodoo3 2000 AGP
Quizz0rkeX
Fleischgewordener Tualatin
Posts: 1330
Joined: 17.04.2003 - 10:48

Post by Quizz0rkeX »

sego ... der p3 steht/stand am ende seiner entwicklung und der p4 erst am anfang ...

der p4 ist einfach auf viel mehr mhz ausgelegt ...
trotzdem ist es ganz natuerlich das man nicht sofort zu anfangs die super giga cpu machen kann ...

und p4 mit sdram das kannst du garnicht vergleichen mit einem p3@sdram ...

wenn dann muesstest du p4@sdram und p3@edo ram !!!
<<--- tyrannisierter Forenuser
Image
User avatar
sego
Mutter von Admin
Posts: 471
Joined: 14.03.2003 - 22:25
Location: Münster / NRW

Post by sego »

... ich meine nicht die Herstellung sondern die ENTwicklung war teuer, hat Intel selbst zugegeben.

Hatte selbst noch geschrieben als die Antwort zum Gigabyte von PT kam.

Naja ... will mir keine Feinde machen ;) P4@800MHzFSB@3GHz@Canterwood geht schon krass ab, kostet aber. Mich stört an Intel halt momentan dass die Tualatins langsam immer älter werden und nichts neues für den Mainstream -nicht OEM!!!- (die, die halt keine 2000¤ für nen PC haben) nachkommt. Will man ein preiswertes System mit DDR266, gutem Board und flotter CPU/Grafik ist AMD inzwischen die deutlich bessere Wahl *sorry*. Und dann der Versuch uns Overclockern entgültig den Gar aus zu machen, :think1: aber OK, wenns halt als Geschwafel abgestempelt wird ...
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext :(

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
User avatar
riscracer
Großer Tualatin-Orden in 0,13µm für die Missionierung der Ungläubigen
Posts: 1625
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Aquae Mattiacorum
Contact:

Post by riscracer »

@ sego:

Wenn Du Dein jetziges System abstoßen würdest, bekämst Du für minimalen Aufpreis ein P4-System, das um einiges leistungsfähiger wäre -> P4 2.4 170 EUR, Abit BH-7 90 EUR, 512 MB TwinMos PC-3200 100 EUR = 360 EUR, Übertaktungsspaß inbegriffen, hallo 3 Gig) . Selbstredend hege ich Verständnis wenn man schon aus Gründen schierer Nostalgie sein Tualatin-System behält. Brachte es auch nie übers Herz meinen PIII-S zu verkaufen.
So teuer wie erwähnt "2000 EUR", wäre also ein Intel-System garnicht. Daß im unteren Preissegment womöglich ein JIUHB die bessere Wahl wäre, das sei dahingestellt, diese kleine Ratte verbietet sich grundlegend.
Image
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7089
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

@sego

Jetzt muss ich mich hier auch nochmal einschalten, da ich den Sinn dieses Threads ned kapiere...dass ein Willy, obendrein noch mit SDram der letzte Dreck ist, wussten wir schon vor satten 12 Monaten, wenn nicht mehr. Und der Vergleich hinkt auch...wie grandmaster schon sagte...der P4 hat die vierfache Bandbreite einer S370 CPU, Punkt. Bekommt er nur SDRam, ist er um den Faktor 4 "unterernährt". Nur Rambus Systeme (ja, die laufen wirklich mit echten 533 Mhz) und DualChannel DDR Systeme mit höheren Frequenzen nicht unter physikalischen 166 Mhz können einen P4 voll bedienen.

Um einen S370 Celeron derartig zu beschneiden, wie es ein SDRAM-P4 wird, müsstest du ihm Speicher mit 25 Mhz angedeihen...

Und da ich keine Lust hab, dir das nochmal genau vorzurechnen, lies dir mal den schönen Artikel zum Thema Bandbreite auf 3dcenter durch.,..
PowerTower
Gott des EPIA
Posts: 5839
Joined: 01.05.2002 - 02:00
Location: Dresden
Contact:

Post by PowerTower »

Die Herstellung eines Prozessors aus dem Hause Intel kann durchaus günstiger hergestellt werden als bei AMD, ein Grund dafür sind die 300mm-Wafer.

Hier die Erklärung: Der erste Wafer hat einen Durchmesser von 200mm, so wie ihn AMD verwendet. Durch die Zusammenarbeit mit IBM arbeitet man aber glaub ich an 300mm-Wafern. Man sieht, dass ziemlich wenig P4's auf einen 200mm-Wafer passen. Darunter ebenfalls ein 200mm-Wafer bestückt mit dem guten alten Tualatin - hier passen natürlich wesentlich mehr Prozessoren drauf. Die Herstellung von Coppermine's und Willamette's war schon recht kostspielig. Heutzutage verwendet Intel aber 300mm-Wafer, was die Sache natürlich günstiger macht.

http://www.sandpile.org/impl/pics/intel ... er_013.jpg

http://www.sandpile.org/impl/pics/intel ... er_013.jpg

Somit wäre das Problem Herstellungskosten geklärt.

Unter "Verschnitt" versteht man glaub ich das, was beim Wafer übrig bleibt, wenn man die funktionierenden Kerne ausschneidet.
Intel PIII-S 1266 @ 1330
Fastfame 3IEJ
512 MB Infineon @ 140 MHz 2/2/2/5-7
Win2k SP4
BadFred
Sexmachine
Posts: 2564
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Leipzig

Post by BadFred »

der_archivar wrote:Nur Rambus Systeme (ja, die laufen wirklich mit echten 533 Mhz) und DualChannel DDR Systeme mit höheren Frequenzen nicht unter physikalischen 166 Mhz können einen P4 voll bedienen.
Hm, das war wohl zwischen den Zeilen an mich gerichtet, dennoch will sich mir die Forderung nach höheren Frequenzen des DDRs nicht erschliessen...:

FSB: 133 MHz * 64 bit * 4 = ~4,2 GB/s
DC-DDR: 133 MHz * 128 bit * 2 = ~4,2 GB/s
RDRAM: 533 MHz * 32 bit * 2 = ~4,2 GB/s.

Ist alles artig konsistent. :rolleyes: :confused:
intel® pentium® 2.40C GHz
ASUSTek P4C800 Deluxe

PC bei nethands.de im Detail
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7089
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Hehe, nee dieses eine Mal ging mal zwischen den Zeilen nix an dich... :prost:

Ich hatte die Zahlen für DC-DDR ned mehr im Kopf, war zu faul nachzurechnen oder zu - sehen...

Und ums für sego noch plausibler zu machen:

SDRAM : 133 Mhz * 64 bit = ~ 1 Gb / s
Post Reply