Eure Tualatin Overclockingergebnisse!?!

Hier geht's um alles, was mit CPU's und Overclockingfragen zu tun hat

Moderators: Rio71, MOD-Team

Post Reply
User avatar
Azrael
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1768
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: Hamm / Paderborn

Post by Azrael »

celli 1200@1500 1,825 v
celli 1000@1500 1,825 v
User avatar
nebrotir
Mutter von Admin
Posts: 309
Joined: 01.10.2002 - 02:00
Location: Halle Saale
Contact:

Post by nebrotir »

nabend


1. Celi 1000 @ 1560 bei 1,70 volt tusl2c
2. Celi 1000 @ 1420 bei 1,60 volt tusl2c
Celi 1100 @ 1580 bei 1,65 volt abit st6 / tusl2c
Celi 1200 @ 1500 bei 1,70 volt abit st6 / tusl2c
:unwuerdig: P3-S 1266@ 1472 bei 1,45 volt tusl2c ( mal im test bis 1550 gehabt aber da ist dan der speicher ausgestiegen und das bei 1,55 volt)
User avatar
Rockhount
Mutter und Vater von Admin
Posts: 600
Joined: 01.11.2002 - 02:00
Location: Im Jeverland
Contact:

Post by Rockhount »

1. Little King 1266 SL5LW @ 1583 bei 1,60V TUSL2-C aktiv
2. Little King 1266 SL5LW @ 1624 bei 1,65V CUC2 Rambus Testplattform
3. Celeron 1200 SL6C8 @ 1560 bei 1,65V Abit BE6-2 aktiv
4. Celeron 1200 SL656 @ 1460 bei 1,65V Abit BE6-2 CPU Verkauft
5 Pentium 3 600E SL5BT (cD0) @ 1080 bei 1,85V CUC2 aktiv

Der Pentium geht bis 1200 MHz muss nur mehr Spannung als 1,8 geben, wenn er
im TUSL2-C werkelt. Denn das CUC2 geht "nur" bis 180FSB = 1080MHz

Ich glaub ich hab hier im Forum mit einen der schnellsten Nicht MCI SD-RAMS :drink:
Server: i5 2100T -- Big Shuriken -- Intel DH67CL -- 8GB DDR1600 -- Skystar2 -- WD 2TB RE4 -- openSuSE 11.4 -- VDR 1.7.19
Main: I5 2500K@ 4200MHz @ 1,15V -- Asus P8P67-M Pro -- 8GB DDR1600 -- HD6870 1024MB -- WinXP Sp3 / 7 Sp1
BMW E39 525i powered by ÖcoTecImage
User avatar
der_archivar
Site Admin
Posts: 7090
Joined: 01.03.2002 - 02:00
Location: Hildesheim
Contact:

Post by der_archivar »

Hum...1,825 ist meines Wissens Maximum beim Tusl oder ? Hat doch schon so'n modernen VRM Chip ...
User avatar
Predator
370-beiniger Prophet
Posts: 2728
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: NRW

Post by Predator »

Hrhr...
Da fällt mir gerade ein:
Die CPU wäre doch mal was fürn BX133-Test ;)
Der Wahnsinn...man bedenke, dass da die VCore logga bis 2V zu steigern ist, durch Mods gar kein Problem.

Das wärs noch :smoke:

PC: C2Q9650@DFI LP JR P45-T2RS+TR IFX-14, 4GB G.Skill, 460GTX [µ-ATX-Eigenbaugehäuse]
Altmetall: P-M745@2.200@1,34V@Asus P4P800(@SE geflasht) 2x512MB Ballistix+2x512MB OCZ GoldEd. VX [Eigenbau-Bigtower]
Nostalgie: P3-S-1266(SL6J)@Abit BX133R, 768MB MCI, max: CL2 1600MHz/168,4FSB, CL3 1720/181FSB, uvw. ...[Koffer-PC]
GeForce
Mutter und Vater von Admin
Posts: 711
Joined: 01.06.2002 - 02:00
Location: irgendwo in Thüringen

Post by GeForce »

Der :unwuerdig: P3-S 1400@1700MHz bei 1,6V, Rest siehe Signatur!!

MfG GeForce
Intel i5-750@4Ghz; EK Supreme; Gigabyte P55-UD4; 8GB Exceleram RedCulvert 1600 CL7; Gainward GTX580 GOOD; Asus Xonar Essence ST(komplett LME); Crucial C300 128GB; WD VelociRaptor 300GB; FSP Aurum Gold 700W
MadMP
Rechte Hand von Craig Barrett
Posts: 1568
Joined: 01.08.2002 - 02:00

Post by MadMP »

PIII-S 1400Mhz@1627Mhz bei 1,45V Vcore. Die Infinis machen das mit 2-2-2 5/7 :respekt:
User avatar
Avanti
Ruler von de Familie
Posts: 181
Joined: 01.11.2002 - 02:00
Location: Fulda\Hessen

Post by Avanti »

:unwuerdig: P3-S 1400@1658 (LuKü 38°-42°) bei 1,45V Default Vcore. Die MCI's machen das mit 2-2-2 5/7. Hatte den King die ganze Zeit (seit ca. 4 Monaten) mit 156er FSB gefahren. Seit gestern stable mit 158er FSB. Und ab Morgen werde ich das ganze mit 160er FSB Testen, aber nur mit Default Vcore und 2-2-2 5/7, ansonsten bleibst so.

Gruß Carsten
User avatar
Predator
370-beiniger Prophet
Posts: 2728
Joined: 01.07.2002 - 02:00
Location: NRW

Post by Predator »

Ok...
Das reicht langsam...
Der 1400er wird verkauft, scheiss egal :aufreg: :aufreg: :aufreg:

PC: C2Q9650@DFI LP JR P45-T2RS+TR IFX-14, 4GB G.Skill, 460GTX [µ-ATX-Eigenbaugehäuse]
Altmetall: P-M745@2.200@1,34V@Asus P4P800(@SE geflasht) 2x512MB Ballistix+2x512MB OCZ GoldEd. VX [Eigenbau-Bigtower]
Nostalgie: P3-S-1266(SL6J)@Abit BX133R, 768MB MCI, max: CL2 1600MHz/168,4FSB, CL3 1720/181FSB, uvw. ...[Koffer-PC]
User avatar
Sorgenfred
Tualatinator
Posts: 3179
Joined: 01.04.2002 - 02:00
Location: bei Altenburg/Thüringen
Contact:

Post by Sorgenfred »

okay, hier meine ersten (Der Intel-Heaven hab sie selig):

Celi Coppy 800 @ 1066 / öhm.. einiges an Vcore.. :)
Thornscape, melde dich und sag mir, ob der nun lüppt oder nicht.. :(
Celi 1300 Philli @ 1600 / ~1,6xVcore
Celi 1300 Maly @ 1500 / ~1,6xVcore


Und die aktuelle Schrottkiste:

1000A Philli @ 1550 / 1,575Vcore
(wird wohl bald dauerhaft so bleiben, da PCI nur 38MHz)

--""-- @ 1600 / 1,625Vcore
(man beachte, wieviel mehr Vcore die läppigen 50MHz benötigen)
..:Folgt der Sandale!:..

Board: Gigabyte GA X48-DQ6
CPU: C2Q 94oo | @ 3,2GHz/1,18V | Scythe Mugen II
RAM: 8GB RAM | DDRII 8oo
GraKa: Radeon HD 685o | Sapphire
HDDs: WD: 1x5ooGB Black | 2x1TB Green | 1x2TB Green
DVD/RW: ASUS DRW-24B3ST | Philips DVDR16LS


Retro-Kiste: ASUS MED 2001 | PIII CoMi 9ooMhz | 768MB | GeForce 2 MX (3D Prophet)

Gigabyte rockt... :viasuxx:
User avatar
Gohan
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 10.02.2003 - 21:34
Contact:

Post by Gohan »

:unwuerdig: P3-S 1400 @ 1589 Mhz bei einen FSB von 151 Mhz.
VCore beträgt 1,550 Volt. Jedoch darf die CPU nicht wärmer als 43° werden, sonst freezet das System sofort. Desshalb hab ich zurzeit mein Case offen.

Jetzt brauche ich einen Leisen starken Kühler der das schafft die CPU kühl zu halten. Mein Vulcano7 ist mit Papstlüfter wohl überfordert.

Hauptrechner:
Pentium 3-S 1.57 Ghz , 512 MB SDR-Ram PC150 CL2 @ 150 Mhz, Abit ST6 @ 150 Mhz FSB, Matrox Parhelia @225/600 Mhz, 80 GB Seagate

Image
shunsuke
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 15.02.2003 - 14:48
Location: Tokyo

Post by shunsuke »

Ich hab damals 6OXET rev1.0 2 und Hedgehog-typeW gebracht
Bekomme ich in diese Woche MCI PC150 Speicher und nen :unwuerdig: P3-S 1.4er endlich! dann muss ich bestellen..... zwei 6cm papst 19db 3000 drehung.
Flash
Mutter von Admin
Posts: 394
Joined: 08.12.2002 - 13:15
Location: Baden

Post by Flash »

aktuell:
PIII-S 1266 SL5LW @ 1558 MSI 815 EPT + MCI PC150
Celeron 1100A SL5ZE @ 1564 MSI 815 EPT + MCI PC150
Celeron 1000A SL5ZF @ 1560 TUSL2-C + Micron PC133

meine Oldtimer:
Celeron 600 SL4PB @ 936 Abit BH-6 + Abit Slotket + Micron PC100
Celeron 300A SL32A @ 464 Abit BH-6 + Abit Slotket + Micron PC100
P1-166 @ 200 Asus TX97XE

alles mit default Vcore
mehr Spannung hat jeweils auch nicht mehr gebracht, wahrscheinlich wegen lausiger Kühler
die Oldtimer sind aus Malaysia die Tualatin sind alles Philippinen
No keyboard found
Please press F1 to continue!
shunsuke
Kongred fast mein Mutter
Posts: 44
Joined: 15.02.2003 - 14:48
Location: Tokyo

Post by shunsuke »

MadMP wrote:PIII-S 1400Mhz@1627Mhz bei 1,45V Vcore. Die Infinis machen das mit 2-2-2 5/7 :respekt:
echt? ich hab auch Infinion PC133 CL2 made in Germany.
was ist bessere gegen MCI PC150?
User avatar
Zaffi
Mutter von Admin
Posts: 380
Joined: 01.11.2002 - 02:00
Location: von hinterm Berg ...

Post by Zaffi »

Tuleron 1100 @ 1605 mit 1,65 Volt

Eventuell mehr wenn ich mal endlich den Kühler richtig draufsetzen würde :D
MAD XP JIUHB 1700+ @ 3000+ (212 Mhz FSB)
Abit NF7-S Revision 2.0
512 MB Infineon 333 A-Stepping @ 424 Mhz 5-2-2-2
Chaintech GF4 4200 @ 310/535 (128 MB)
Thermalright SLK 800 A
Avance B031 vollgedämmt (2x80, 1 x 120mm)
Enermaxx EG 465 (i love it)
Win 98SE (best OS ever :D )
Post Reply