Tualatin Mobo mit 1GB RAM und AGP
Hi !
@CaptainP : Danke Dir vielmals fuer die Info, hatte vorher noch nie Rambus-Systeme. Werd' ich mir dann zulegen, so 'nen Terminator.
@Ronald : Ein GA-BX 2000 hatte ich mal geschenkt bekommen, war aber leider die southbridge defekt . :-( Wie sieht's aus mit einem GA6-BXC oder einem GA6-BXE ? Ein Kumpel sagte mir, das BXC geht perfekt, aber meins bleibt mit Tualatin Celeron beim Speichercheck im freeze. Da braucht man wohl ein ModBIOS ?
Aber, wenn sonst nichts hilft, werd' ich mir dann wohl so'n GA-BX 2000 anschaffen. Hauptsache viel RAM geht drauf und zickt nict rum.
@CaptainP : Danke Dir vielmals fuer die Info, hatte vorher noch nie Rambus-Systeme. Werd' ich mir dann zulegen, so 'nen Terminator.
@Ronald : Ein GA-BX 2000 hatte ich mal geschenkt bekommen, war aber leider die southbridge defekt . :-( Wie sieht's aus mit einem GA6-BXC oder einem GA6-BXE ? Ein Kumpel sagte mir, das BXC geht perfekt, aber meins bleibt mit Tualatin Celeron beim Speichercheck im freeze. Da braucht man wohl ein ModBIOS ?
Aber, wenn sonst nichts hilft, werd' ich mir dann wohl so'n GA-BX 2000 anschaffen. Hauptsache viel RAM geht drauf und zickt nict rum.
Maoki
Systems:
Main: P4 3GHz@3 GHz(Prescott)@1,175V (E0-Stepping), Intel default Cooler mit Netzteil-Luefter, 2GB AENEON DDR RAM@200@2.5 3 3 7 (Timings fuer 166MHz),200MHz FSB, 120GB & 80GB HDD Seagate, AMD ATI X1650 Pro (Sapphire), WinTV2000, LG Optical DVD drives,Gigabyte GA-8I848E Hi-End Mobo (es uebervoltet die CPU ca.40mV) I848E Chipset, Xilence 500W PSU,
15" TFT FSC CTM5010, Logitech Ball mouse M-S61, BTC left-handed ergonomical keyboard BTC 8110M, ESS Solo-1 Soundcard (modded)
Second: Celeron 2,4 (Northwood Rev. D1)@2.8GHz, 1GB RAM Infineon PC3200 (2.0 3 3 7), GF4 MX400 PCI 64MB 64bit bus, 80GB HDD Seagate, LG DVD drives, Gigabyte GA8-SIML, Codegen 300W PSU, 15"CRT AOpen
Third: Tualatin Celeron 1300@1300MHz 1,4V , 512 MB SD-RAM Infineon @ CL2.0,2,2,5,
40GB HDD Maxtor, GF5200 128MB AGP NVidia, SONY CD-RW Drive & Toshiba DVD-ROM Drive, 440ZX based AOpen MX6B EZ mobo, FORTRON 145W PSU, ESS Solo-1 Sound on board, various monitors.
Fourth: Intel P4 Northwood 3,2HT @ default @ Intel GLC865 mobo (i865 Chipset), ATI X1650 256MB, 2GB RAM CORSAIR Value Select (running in Dual-channel mode), 40GB HDD ExcelStore, Solo-1 active Sound, DVD and CD ROM drive , Realtek and onboard LAN, Fujitsu Siemens TFT 15" No Name 350W PSU .
Privacy-PC: AMD Athlon 64 Venice 1,8Ghz@2,34GHz , Nvidia Geforce8800GTS, 420W COBA PSU, 1GB Aeneon PC 3200 RAM (2,5 3 3 7), 250GB Maxtor HDD IDE, DVD and CD-ROM Drives, NoName very silent CPU Cooler, Sound on board, 15" LCD MEDION, optical Logitech mouse.
Notebook:Toshiba T1910CS: 486SX 33MHz, 10GB HDD, 4MB RAM, Win95.
Sonst haufenweise Hardware aller art.
Systems:
Main: P4 3GHz@3 GHz(Prescott)@1,175V (E0-Stepping), Intel default Cooler mit Netzteil-Luefter, 2GB AENEON DDR RAM@200@2.5 3 3 7 (Timings fuer 166MHz),200MHz FSB, 120GB & 80GB HDD Seagate, AMD ATI X1650 Pro (Sapphire), WinTV2000, LG Optical DVD drives,Gigabyte GA-8I848E Hi-End Mobo (es uebervoltet die CPU ca.40mV) I848E Chipset, Xilence 500W PSU,
15" TFT FSC CTM5010, Logitech Ball mouse M-S61, BTC left-handed ergonomical keyboard BTC 8110M, ESS Solo-1 Soundcard (modded)
Second: Celeron 2,4 (Northwood Rev. D1)@2.8GHz, 1GB RAM Infineon PC3200 (2.0 3 3 7), GF4 MX400 PCI 64MB 64bit bus, 80GB HDD Seagate, LG DVD drives, Gigabyte GA8-SIML, Codegen 300W PSU, 15"CRT AOpen
Third: Tualatin Celeron 1300@1300MHz 1,4V , 512 MB SD-RAM Infineon @ CL2.0,2,2,5,
40GB HDD Maxtor, GF5200 128MB AGP NVidia, SONY CD-RW Drive & Toshiba DVD-ROM Drive, 440ZX based AOpen MX6B EZ mobo, FORTRON 145W PSU, ESS Solo-1 Sound on board, various monitors.
Fourth: Intel P4 Northwood 3,2HT @ default @ Intel GLC865 mobo (i865 Chipset), ATI X1650 256MB, 2GB RAM CORSAIR Value Select (running in Dual-channel mode), 40GB HDD ExcelStore, Solo-1 active Sound, DVD and CD ROM drive , Realtek and onboard LAN, Fujitsu Siemens TFT 15" No Name 350W PSU .
Privacy-PC: AMD Athlon 64 Venice 1,8Ghz@2,34GHz , Nvidia Geforce8800GTS, 420W COBA PSU, 1GB Aeneon PC 3200 RAM (2,5 3 3 7), 250GB Maxtor HDD IDE, DVD and CD-ROM Drives, NoName very silent CPU Cooler, Sound on board, 15" LCD MEDION, optical Logitech mouse.
Notebook:Toshiba T1910CS: 486SX 33MHz, 10GB HDD, 4MB RAM, Win95.
Sonst haufenweise Hardware aller art.
- The Chosen
- Oma von Admin
- Posts: 913
- Joined: 01.05.2002 - 02:00
- Location: Bayern
mein favorit is immer noch das Abit-BE-II oder das ASUS-P3BF für die 133er cpu's
da ich aber noch nie nen celeron besessen habe kann ich da nicht mitreden
leider hab ich für mein abit keine verwendung mehr
mal sehn ob ichs mal in ebay reinstell wobei mir da der aufwand eigentlich zu groß ist
gruß
ralf
da ich aber noch nie nen celeron besessen habe kann ich da nicht mitreden
leider hab ich für mein abit keine verwendung mehr

mal sehn ob ichs mal in ebay reinstell wobei mir da der aufwand eigentlich zu groß ist
gruß
ralf
Heimkino:
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
Sony-XG95-75" / ViewSonic-32"-VX3211-mh / Pioneer-SC-LX76/ Sony-X800m2 / 1xHECO-Celan-38A(Sub) / Magnat Quantum-1xC72+4x723+2xAEH400Atm
HTPC1:
Windows10 / Intel-i3-7300 / ASUS-H110M-D / 8GB-DDR4-RAM / Nvidia-GT-1030 / 240GB-SSD + 2TB-HDD
HTPC2:
Windows7 / Intel-i7-3770K / ASROCK-Z77-Extreme4M / 16GB-DDR3-RAM / Nvidia-GTX-1050-Ti / 240GB-SSD / 2TB-HDD
Party-PC:
Windows7 / Intel-Pentium-E6600 / Lenovo-IG41M / 4GB-DDR2-RAM
Büro:
Windows10 / Intel-Q9550 / Gigabyte-P35-DS3 / 8GB-DDR2-RAM / Nvidia-GTX-750-Ti
Notebook:
15,6" Windows7 / ASUS-X5DIJ-SX155L / Intel-T9800 / 6GB-DDR2-RAM / 512GB-SDD
Retro-Game-PC Win98SE:
Intel-PIII-S-1,13GHz / ASUS-P3B-F / 256MB-RAM / Nvidia-TNT2 / 3DFx-Voodoo2-8MB
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
@Ronald
Eigentlich fast alle (bis auf die ganz alten).
Der AGP hat entweder 1/1 oder 2/3 daher übertaktet man ihn ab 100mhz fsb.
Eigentlich fast alle (bis auf die ganz alten).
Der AGP hat entweder 1/1 oder 2/3 daher übertaktet man ihn ab 100mhz fsb.
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
- Lightspeed
- Rechte Hand von Craig Barrett
- Posts: 1542
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
Das ECS P6S5AT unterstützt von Haus aus, also ohne Mods, Tualatin-CPUs und 1 GB DDR1-PC400-RAM (2x512MB). Es ist sehr schnell und stabil. Overclocking, also mehr als 133 MHz FSB, ist ein bischen schwierig und aufwendig, aber möglich.
Lightspeed
Lightspeed
<br>Retro-Gaming-Machine I :<br><br>OPTERON 165 (Denmark) @ 185 @ 1,30 Volt <BR>Arctic Cooling Freezer 64 Pro mit easynova 92mm @ 900rpm<BR>MSI K8N Neo2 Platinum (MS-7025) mit nForce3 Ultra <BR>1024 MB MDT (2 X 512 MB PC-400 DDR3200)<BR>XFX GeForce 7950GT 512MB <BR>Creative Soundblaster Audigy<BR>LITE-ON LTR 48246S<BR>PIONEER DVD-106S<BR>400 Watt Fortron BLUE STORM<BR>Logitech MX700 Cordless Optical Mouse
Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron
Retro-Gaming-Machine II :<br><br>Pentium III-S (SL6BY) 1400 @ 1575 MHz @ 1,45 Volt <BR>gekühlt von Thermalright AX7<BR>MSI 815EPT Pro (MS-6337 V5.0) mit i815EP B-Step <BR>512 MB Infineon (2 X 256 MB PC-133 CL2-2-2-5/7)<BR>MSI GeForce 6800GT 256MB <BR>TEAC CD-W516EB<BR>200 Watt Fortron
- Aethelstan
- Mutter von Admin
- Posts: 216
- Joined: 01.03.2004 - 08:33
- Contact:
Bei Hauptplatinen mit Apollo 133T bitte daran denken, dass 1 GB RAM eine Maximalbestückung ist, die man mitunter oberhalb von 100 MHz FSB nur schwer in den Griff bekommt.
Mein Celeron läuft mit 512 MB SD-RAM (mäßige Timings) auch mit 144 MHz FSB stabil.
Zweimal 512 MB RAM Riegel und 133 MHz FSB laufen nur stabil, wenn man:
- den RAM-Takt auf 100 MHz reduziert
- Die RAM Timings auf die langsamsten Werte setzt
- zufällig zwei Riegel kombiniert, wo das überhaupt geht:
- Kingston (Slot 1) + Kingston (Slot2) läuft nich stabil
- Kingston (Slot 1) + NoName (Slot2) läuft nich stabil
- NoName (Slot 1) + Kingston (Slot2) läuft stabil
Die Platine ist ein Chaintech 6Via5T, das ist sehr hochwertig gefertigt. Hätte übrigens Bedarf für einem Celeron 1300 oder 1400 der stabil mit 133 MHz FSB vor sich hin werkelt.
Ein Apollo 266 sollte weniger Probleme bereiten.
Mein Celeron läuft mit 512 MB SD-RAM (mäßige Timings) auch mit 144 MHz FSB stabil.
Zweimal 512 MB RAM Riegel und 133 MHz FSB laufen nur stabil, wenn man:
- den RAM-Takt auf 100 MHz reduziert
- Die RAM Timings auf die langsamsten Werte setzt
- zufällig zwei Riegel kombiniert, wo das überhaupt geht:
- Kingston (Slot 1) + Kingston (Slot2) läuft nich stabil
- Kingston (Slot 1) + NoName (Slot2) läuft nich stabil
- NoName (Slot 1) + Kingston (Slot2) läuft stabil
Die Platine ist ein Chaintech 6Via5T, das ist sehr hochwertig gefertigt. Hätte übrigens Bedarf für einem Celeron 1300 oder 1400 der stabil mit 133 MHz FSB vor sich hin werkelt.

Ein Apollo 266 sollte weniger Probleme bereiten.
1. Tuleron 1 GHz @ 1,33 GHz, VIA Apollo 133AT, 1024 MB RAM, 60 GB HD, Matrox G450 DH
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
2. Pentium III @366 MHz @1,05 V, VIA PLE133T, 512 MB RAM, 40 GB HD (2,5")
So ich habe heute mein TUSL2-C durch das TUV4X ersetzt. Bevor ich meinen :unwuerdig: P3-S 1400 verbauen konnte, musste ich das Bios mit einem Coppermine auf die Version 1006.002 updaten.
Danach durfte ich meinen 10MBit Switch und die USB 2.0 Karte aus dem System werfen.
Erst danach hat der Rechner die XP-Installation durchgebootet. Diese hat aber extrem lange gedauert. Über das Feld Windows reparieren das nach dem Prüfen vorhandener Betriebsysteme kommt, habe ich mein altes System wieder hergestellt. Jetzt Sind die Via Treiber und das Servicepack 3 installiert. Jetzt werde ich noch die restlichen Treiber installieren, die vor die Hunde gegangen sind und das System auf Stabilität prüfen.
Die 1024MB scheinen aber keine Probleme zu machen. Noch nicht.
UPDATE
So das System ist sauber. Benchmarks laufen ganz gut mit 1400MHz.
Gerade trete ich die Kiste mit 1575Mhz. Bin mal gespannt ob so ein stabiler Betrieb möglich ist.
UPDATE
Das System arbeitet jetzt stabil auf 1627 MHZ und 1024MB RAM. Es sind keine Fehler aufgetreten.
Danach durfte ich meinen 10MBit Switch und die USB 2.0 Karte aus dem System werfen.
Erst danach hat der Rechner die XP-Installation durchgebootet. Diese hat aber extrem lange gedauert. Über das Feld Windows reparieren das nach dem Prüfen vorhandener Betriebsysteme kommt, habe ich mein altes System wieder hergestellt. Jetzt Sind die Via Treiber und das Servicepack 3 installiert. Jetzt werde ich noch die restlichen Treiber installieren, die vor die Hunde gegangen sind und das System auf Stabilität prüfen.
Die 1024MB scheinen aber keine Probleme zu machen. Noch nicht.
UPDATE
So das System ist sauber. Benchmarks laufen ganz gut mit 1400MHz.
Gerade trete ich die Kiste mit 1575Mhz. Bin mal gespannt ob so ein stabiler Betrieb möglich ist.
UPDATE
Das System arbeitet jetzt stabil auf 1627 MHZ und 1024MB RAM. Es sind keine Fehler aufgetreten.

Last edited by Twister on 18.05.2010 - 08:39, edited 1 time in total.
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Ich habe durch CPU-Z festgestellt, dass das Board die CAS Latenzy auf 3 fest einstellt obwohl ich im Bios den Wert 2 eingestellt habe und dieser auch so im bios beibehalten bleibt. Gibt es ein Biosmod für das Board, dass die Latency auf 2 fixt?
Last edited by Twister on 18.05.2010 - 08:07, edited 1 time in total.
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
schau mal bei x86secrets die hatten immer Asus Bios Mods die Cl2 erzwingen (weiss jetzt nicht ob es so etwas für dein Board gibt).
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
Ich habe die Seite mal besucht aber ich versteh kein Word. Ich hatte nie Französisch in der Schule aber egal. Ich warte gerade auf 2*512 SDRAM 133 CL2 und werde versuchen den Speicher auf 1,5GB auszubauen.
Mit der Rechenleistung bin ich sehr zufrieden, auch wenn mir hier so 120MHz fehlen, die werden durch den größeren Speicher mehr als wieder gut gemacht. Einem dicken Leistungsplus habe ich bei World in Conflict und Battlefield 2. Die Filmszenen in World in Conflict laufen jetzt überhaupt erst einmal leicht ruckelnd durch und Battlefield 2 läuft jetzt ohne Ruckler im Spiel. Als nächstes wird das System auf ein Dualkernsystem umgebaut. Davon profitieren unter anderem Spiele wie Age of Empires III und World in Conflict, aber das ist hier nicht Thema und mir fehlen auch noch allerhand Material.
Mit der Rechenleistung bin ich sehr zufrieden, auch wenn mir hier so 120MHz fehlen, die werden durch den größeren Speicher mehr als wieder gut gemacht. Einem dicken Leistungsplus habe ich bei World in Conflict und Battlefield 2. Die Filmszenen in World in Conflict laufen jetzt überhaupt erst einmal leicht ruckelnd durch und Battlefield 2 läuft jetzt ohne Ruckler im Spiel. Als nächstes wird das System auf ein Dualkernsystem umgebaut. Davon profitieren unter anderem Spiele wie Age of Empires III und World in Conflict, aber das ist hier nicht Thema und mir fehlen auch noch allerhand Material.
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
- CaptainP
- 370-beiniger Prophet
- Posts: 2925
- Joined: 06.04.2003 - 22:15
- Location: Da wo die A67 lang geht
http://www.x86-secret.com/articles/tweak/i815twken.htm
Vielleicht kannst du so etwas in der Art auch für dein Board selbst erstellen.
Vielleicht kannst du so etwas in der Art auch für dein Board selbst erstellen.
[fade]Tualatin@BX440 Forever
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
#1:Abit IP35 PRO XE#2:Old School King@BX
#3:P3 Notebook@BX#4:Thinkpad X61s
#5:Old School Sockel7@TX#6:P3 Dual Server
AWE 64 Gold Forever[/fade]
Danke für den Tip das Bios für das Tusl2-c ist bereits installiert. Für das Tuv4x gibt es anscheinend kein passendes Bios 

Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
So ich habe jetzt das CUV4X-D verbaut mit 1,5GB RAM und CL2. Gothic3 mit dem 1.12 Patch läuft bei niedrigen bis mittleren Details annehmbar flüssig.
Rechenknecht: Intel I7 6850K 4250Mhz, 16GB DDR4, 3200Mhz, ASUS X99-S, Asus GTX 1060 63B, 1TB M2, 1TB Seagate, 1TB Seagate, Creative Audigy Z
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.
Jungtimer: Intel Pentium M 750 2808Mhz (234*12) 2GB DDRI 400MHz Geil, ASUS P4P800SE, Sapphire Radeon 3850 AGP, 60GB SSD A-Data + 1TB Seagate, Creative Soundblaster Audigy.
Jungtimer: Intel Pentium!!!-S 1400@1750Mhz,2x256MB SDR 150 CL2 MDT, ASUS TUSL2-C, Geforce 6600GT, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital.
Jugend die ich hatte: Pentium-II 400@533Mhz, 512MB SDR133 CL2,Asus P3B-F, Voodoo3-3000, 120GB Samsung, Sound blaster Live Digital
Jugend die ich nie hatte: AMD K6-III+ 400@600MHZ, Voodoo3 3000, Asus P5A, 512MB, 120GB, Sound Blaster Live Digital.