Upgrade: Q6600 oder E7200?
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Upgrade: Q6600 oder E7200?
Da mein betagter E6300 nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat will ich mir etwas neues gönnen und schwanke nun zwischen einem Q6600 oder einem E7200. Mein E6300 läuft ja gemütlich auf 3.2GHz und daher muss der neue auch genügend Mehreistung bringen damit sich das Upgrade lohnt. den Q6600 auf 3.2 GHz zu bringen wird nicht das Problem darstellen und damit hätte ich schon einiges an Mehrleistung. Der E7200 müsste schon zwischen 3.8 bis 4 GHz bringen damit sich der Kauf lohnt. Interessant macht ihn ja der Preis von aktuell unter 100€ und die Fertigung in 45nm, allerdings wäre ein Quad auch nicht uninteressant, allerdings liegt er preislich 150% über dem E7200. Zu was würdet ihr mir raten. Der PC wird (außer zum Zocken) noch gelegentlich zur Bearbeitung von DV Videos genutzt und alltäglichen Schreibkram.
aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Nur dann wird's richtig teuer, dann kommt noch neues MoBo, Ram evtl, etc?!
Aber ich würde ebenfalls sagen, es lohnt sich nicht, wenn man keine spezielle Anwendung hat. Vier Cores werden noch zu wenig benutzt.
Und auch so, wofür denn das Upgrade, reicht der E6300 nicht mehr?
Aber ich würde ebenfalls sagen, es lohnt sich nicht, wenn man keine spezielle Anwendung hat. Vier Cores werden noch zu wenig benutzt.
Und auch so, wofür denn das Upgrade, reicht der E6300 nicht mehr?
Gigabyte GA-73PVM-S2H || Pentium Q6600 2,4GHz || Sapphire Radeon HD4350 || Intel Pro/1000g || 2x2048MB DDR2-6400 || Seasonic S12II-330W || Slackware 14.1
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
Apple Macbook Air || i5-5250U || 8Gig || 128GB SSD || 11" WXGA || Mac OSX 10.10
Sun Netra T1 AC200 || UltraSPARC-IIe 500Mhz || 1Gig || 2x18,6GB SCA || 6xFast Ethernet || NetBSD 6.1.5
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Der Hauptgrund liegt in der doch recht hohen Übertaktung des E6300, immerhin läuft der mit einer 87% Übertaktung und ich weis nicht, wie lange er das noch so mitmacht. Bis jetzt macht er keine Probleme, aber man weis ja nie. Arbeite halt auch oft mit Adobe Premiere Pro, Photoshop und Corel Draw. Allerdings kann ich mich da nicht über die Performance beschweren. Ein Q6600 würde für mich auch nur in Frage kommen, wenn ich ihn günstig (>100€) bekommen würde.
aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Keine Sorge, 3,2Ghz sind nicht viel für nen E6300 - der hält noch lange, solang die Vcore im Rahemn ist (unter 1,5V).
3,8-4Ghz mit nem E7200 sind leider total unrealistisch, 3,6 wäre schon gut. Ist halt ne budget-CPU.
Ich würde sagen Quad oder gar nix, aber gerade Leute die noch nie nen Quad hatten werden oft von der Hitzeentwicklung und vom Stromverbrauch etwas kalt erwischt. 3,2 bis 3,4 schaffst mit ner ordentlichen CPU immer aber danach wirds kriminell. Schon 3,6 ist ohne Wasser eigentlich nur mit Turbinenlüftern zu halten, darüber stirbt sowieso dein Mobo (es sei denn, es ist ein DFI oder Gigabyte DQ6)
3,8-4Ghz mit nem E7200 sind leider total unrealistisch, 3,6 wäre schon gut. Ist halt ne budget-CPU.
Ich würde sagen Quad oder gar nix, aber gerade Leute die noch nie nen Quad hatten werden oft von der Hitzeentwicklung und vom Stromverbrauch etwas kalt erwischt. 3,2 bis 3,4 schaffst mit ner ordentlichen CPU immer aber danach wirds kriminell. Schon 3,6 ist ohne Wasser eigentlich nur mit Turbinenlüftern zu halten, darüber stirbt sowieso dein Mobo (es sei denn, es ist ein DFI oder Gigabyte DQ6)
-
- Secontighty Master
- Posts: 9220
- Joined: 01.07.2002 - 02:00
- Location: Wien Heatsink
Ich kann dir einen für >100 Euro bestellen. Kostet nur 10 Euro Bearbeitungsgebühr.mindmaster wrote:(>100€) bekommen würde.
Aktueller Fotowettbewerb: Thema: Frühling :: Einsendeschluss: 21.6.2008 ::
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin
Bist du ein Siegertyp? Finds raus! :: Team Tualatin
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
@jcool Wasser ist ja schon da.
@grandmasterw Reden wir doch mal über Gesamtpreise.
@grandmasterw Reden wir doch mal über Gesamtpreise.

aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Jo, die neuen sind aber auch ausnahmslos sch.... Von 4Ghz kann man da nur träumen, und selbst was "normales" wie 3,6 ist unwahrscheinlich geworden.
Alles was L8XX drauf stehn hat suckt³ und das gilt nicht nur für Q6600er. Die neuen E8XXX gehn auch furchtbar. Und der E7200 ist sowieso ein M0, da von 3,8Ghz+ zu reden ist wie schon gesagt absolut realitätsfern.
Also behalt deinen guten (weil alten) E6300 oder besorg dir nen L7XX Q6600.
Alles was L8XX drauf stehn hat suckt³ und das gilt nicht nur für Q6600er. Die neuen E8XXX gehn auch furchtbar. Und der E7200 ist sowieso ein M0, da von 3,8Ghz+ zu reden ist wie schon gesagt absolut realitätsfern.
Also behalt deinen guten (weil alten) E6300 oder besorg dir nen L7XX Q6600.
- mindmaster
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 530
- Joined: 19.03.2003 - 00:35
- Location: Erfurt
- Contact:
Überredet, dann hol ich mir lieber ne 2te HD3850.
aka Jörg (seit 12.06.2008 auch Papa genannt)
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
Pentium E5300 @ 3800 Mhz Air @ 1.3V - GF 9800GT @ 770/1850/1000

Server - Pentium E2140 @ 1.1V

HP 530 Notebook - Jetzt mit Core2Duo T5200@1.6GHz@0,975V - 2x 1GB DDR2 - Hitachi 7k100

XDA Diamond mit WM6.5 und HTC Sense 2.5
..................Vista sei "gestaltet, um auf 1, 2 und vielleicht 4 Prozessoren" zu laufen..........................Damit gab erstmals ein hochrangiger Vertreter von Microsoft öffentlich zu, was in der Branche - vor allem bei den Prozessorentwicklern - schon lange gemunkelt wurde: Die Skalierfähigkeit der Desktop-Versionen von Windows, vor allem bei Windows XP, ist arg begrenzt......................
es mag für dich Blödsinn sein
es mag für dich Blödsinn sein