wie aus meiner Sig ersichtlich bin ich mittlerweile auch Besitzer eines DualCores. Hab ich ja lange genug mit gewartet

Es ist aber nen AMD geworden, da ich auf Grund einer Aufrüstaktion CPU, Kühler und Mobo zu einem unschlagbaren Preis von nem Kumpel bekommen habe.
Ich hab allerdings letzten Freitag das erste mal in der Uni an nem Dell Rechner mit nem 6400er C2D arbeiten können. Trotz allen optischen Gimmicks die Vista so mit sich bringt hatte ich subjektiv das Gefühl, das der Rechner selbst nur im OS schneller ist als meiner mit XP Pro

Ich bin jetzt am überlegen mir doch nen Intel System auf zu bauen, vor allem auch, da der Chipsatz auf dem NForce Board nen Heitzkraftwerk


Jetzt ist nur die Frage, was für ne Intel CPU soll ich nehmen. Möglichkeiten gibts ja viele.
Das billigste wäre so nen neuer Pentium DualCore E21x0 mit Conroe-L Kern. Die sollen ja eigentlich alle auf locker 3GHz zu bringen sein.
Das nächst teurere wäre dann ja nen 4x00er C2D.
Und da drüber gibts dann die 6xx0er. Bei denen stellte sich dann auch noch die Frage ob nen 6x00er oder nen 6x20er, da wenn für mich preislich die Obergrenze beim nem 6420er liegt.
Bei den E21x0ern finde ich lohnt sich wenn nur der E2140er, da man beim E2160er ja schon fast wieder preislich an nem E4300 dran ist.
Bei den E4x00ern wärs nen E4300er.
Und bei den E6xx0ern wäre es dann denke ich nen 6400er oder nen 6420er. Ist es sinnvoll die 2MB mehr Cache zu nehmen oder merkt man das nicht? Wie sieht es mit der Übertaktbarkeit der CPUs aus? Gibts da Unterschiede?
Fragen über Fragen

minakima