Rechner upgrade mit OC-Vorhaben
- helmutkoerschgen
- Krasser Checker
- Posts: 66
- Joined: 27.05.2006 - 03:58
Rechner upgrade mit OC-Vorhaben
Hey Leute,
nach langer Zeit - wieder - könnte dies hier mein nächster Intel werden.
Ich möchte Mainboard, Speicher, CPU und Kühler upgraden:
Asus P5B Deluxe
Intel Core 2 Duo E4300 1800MHz S775 2MB Box
SPE 2048MB A-DATA PC2-800 CL5 KIT
http://www.bestseller-computer.de/?ID=13961
und der Freezer 7 Pro von Arctic
http://www.arctic-cooling.com/cpu1.php?p=4&disc=
Wäre nett, wenn einer da mal drüberschauen würde...
Nun frage ich, ob der Geheimtipp mit den Overclockingergebnissen, stimmt?
Wie hoch könnte ich den mit Sicherheit takten?
Was meint ihr zu dem Sys? Macht der Kühler da einiges mit? Speicher? Worauf muss ich achten?
nach langer Zeit - wieder - könnte dies hier mein nächster Intel werden.
Ich möchte Mainboard, Speicher, CPU und Kühler upgraden:
Asus P5B Deluxe
Intel Core 2 Duo E4300 1800MHz S775 2MB Box
SPE 2048MB A-DATA PC2-800 CL5 KIT
http://www.bestseller-computer.de/?ID=13961
und der Freezer 7 Pro von Arctic
http://www.arctic-cooling.com/cpu1.php?p=4&disc=
Wäre nett, wenn einer da mal drüberschauen würde...
Nun frage ich, ob der Geheimtipp mit den Overclockingergebnissen, stimmt?
Wie hoch könnte ich den mit Sicherheit takten?
Was meint ihr zu dem Sys? Macht der Kühler da einiges mit? Speicher? Worauf muss ich achten?
Oberzwerg: Weiser Helge, wir haben ein Problem!
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Ich weiss zwar jetzt nicht was am E4300 so toll sein soll, zumal der E6300 wenigstens verfügbar und zudem noch billiger ist, aber ansonsten ist die Kombi P5B (oder jedes 965P Mainboard) und C2D mit niedrigem Multi für hohe FSBs empfehlenswert.
Auch lässt sich DDR2-Ram generell sehr gut takten, bis 900Mhz (450Mhz FSB) solltest du damit locker kommen.
Einziger Kritikpunkt ist der Kühler; tu dir selbst einen Gefallen und kauf was anständiges von Scythe (Mine/Ninja) oder Thermalright (Si-128 o.Ä.)
Diese C2Ds heizen nämlich mehr als man vermutet, zumindest im übertakteten Zustand.
Meine OC Prognose wären auf jeden Fall sichere 450Mhz FSB, mit etwas Glück und Testen kommst du auch auf die 500Mhz.
Das bezieht sich jetzt auf die von dir gewählte Kombi mit nem sehr guten Luftkühler (nich der Arctic Cooling Müll)
Auch lässt sich DDR2-Ram generell sehr gut takten, bis 900Mhz (450Mhz FSB) solltest du damit locker kommen.
Einziger Kritikpunkt ist der Kühler; tu dir selbst einen Gefallen und kauf was anständiges von Scythe (Mine/Ninja) oder Thermalright (Si-128 o.Ä.)
Diese C2Ds heizen nämlich mehr als man vermutet, zumindest im übertakteten Zustand.
Meine OC Prognose wären auf jeden Fall sichere 450Mhz FSB, mit etwas Glück und Testen kommst du auch auf die 500Mhz.
Das bezieht sich jetzt auf die von dir gewählte Kombi mit nem sehr guten Luftkühler (nich der Arctic Cooling Müll)
Hallo,
hatte es zusammen mit dem Herrn Koerschgen überlegt. Beim Verkauf des A64-Systems würde es insg. nichtmal so extrem teuer werden, daher die Überlegung.
Allerdings würde sich dies nur dann wirklich lohnen, wenn man den C2D zumindest bis ca. 2400MHz clocken könnte.
Nun bin ich leider schon ein Weilchen raus aus der oc-Materie und weiß nicht mehr wo die kritischen Hürden bei einem solchen Vorhaben sind. Damals beim PIII-S waren es ja der RAM und der AGP-Takt.
Wie schaut das bei heutigen C2D-Systemen aus?
- Gibt es noch immer best. Teiler, mit denen man den Speicher heruntertakten kann ? Oder kann man den RAM inzwischen "fest takten", also gänzlich unabhängig vom FSB ?
- Wie hoch gehen die Chipsätze von Intel ? Sind die immer noch so taktfest wie zu i815-Zeiten ?
- Wie weit gehen die C2Ds so im Schnitt ohne VCore-Erhöhung ?
- Welchen Kühler könnt ihr empfehlen? Ich war damals mit den Arctic-Kühlern immer sehr zufrieden. Es geht ja nicht um absolutes Hardcore-clocking, sondern um ich sag mal "wirtschaftlich intelligentes clocking
" Dabei soll das Sys auch weiterhin möglichst leise bleiben. In diversen Tests schneidet der Freezer7 Pro nämlich sehr gut ab.
- Wenn man den C2D auf 2800MHz getaktet bekommt, könnte man in der Tat genauso den E6300 nehmen, weil man dann auch wieder bei 800MHz FSB wäre und den DDR2 800 Speicher synchron betreiben könnte.
Hat jm. in der Hinsicht Erfahrung ?
Gruß
sego
hatte es zusammen mit dem Herrn Koerschgen überlegt. Beim Verkauf des A64-Systems würde es insg. nichtmal so extrem teuer werden, daher die Überlegung.
Allerdings würde sich dies nur dann wirklich lohnen, wenn man den C2D zumindest bis ca. 2400MHz clocken könnte.
Nun bin ich leider schon ein Weilchen raus aus der oc-Materie und weiß nicht mehr wo die kritischen Hürden bei einem solchen Vorhaben sind. Damals beim PIII-S waren es ja der RAM und der AGP-Takt.
Wie schaut das bei heutigen C2D-Systemen aus?
- Gibt es noch immer best. Teiler, mit denen man den Speicher heruntertakten kann ? Oder kann man den RAM inzwischen "fest takten", also gänzlich unabhängig vom FSB ?
- Wie hoch gehen die Chipsätze von Intel ? Sind die immer noch so taktfest wie zu i815-Zeiten ?
- Wie weit gehen die C2Ds so im Schnitt ohne VCore-Erhöhung ?
- Welchen Kühler könnt ihr empfehlen? Ich war damals mit den Arctic-Kühlern immer sehr zufrieden. Es geht ja nicht um absolutes Hardcore-clocking, sondern um ich sag mal "wirtschaftlich intelligentes clocking

- Wenn man den C2D auf 2800MHz getaktet bekommt, könnte man in der Tat genauso den E6300 nehmen, weil man dann auch wieder bei 800MHz FSB wäre und den DDR2 800 Speicher synchron betreiben könnte.
Hat jm. in der Hinsicht Erfahrung ?
Gruß
sego
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
Sag mal... hast du ein Wort von dem gelesen was ich geschrieben hab?
Mir kommts nämlich nicht so vor, sorry
Also nochmal von vorne:
Ich habe geschrieben, dass unter der Verwendung eines Asus P5B (was er ja vorhat) ein Ergebnis von 450Mhz FSB eigentlich sehr sicher sind.
Also von unter 3Ghz reden wir hier schonmal garnicht... "Hardcore" OC hin oder her.
Ram ist bei DDR2 absolut kein Problem mehr, anders als beim A64 braucht man keine Teiler mehr die den Ram langsamer laufen lassen.
AGP gibts auch nicht auf nem P965 Board - PCIe, PCI, SATA, usw und so fort sind alle fix und unabhängig.
Auf den kommenden Boards mit Nvidia 680i SLI CHipsatz ist es auch möglich, den Speicher fix einzustellen und den FSB unabhängig anzuheben.
Aber das dürfte unerheblich sein, da solche Boards bald das Doppelte der CPU kosten.

Ich schätze, ein guter neuer E6300 schafft mindestens 3Ghz ohne Erhöhung, und auch für 3,2-3,3 wird er nicht übermäßig Saft wollen.
Dieser Freezer 7 mag ganz ok sein, aber zur oberen kategorie gehört er nicht - und sowas braucht man aber, wenn man sein System anständig übertakten, kühl halten und trotzdem leise haben will.

So... gute Nacht
Mir kommts nämlich nicht so vor, sorry

Also nochmal von vorne:
Mein Beispiel ging von der Verwendung eines E6300 aus (Multi 7, FSB 266)sego wrote: Allerdings würde sich dies nur dann wirklich lohnen, wenn man den C2D zumindest bis ca. 2400MHz clocken könnte.
Nun bin ich leider schon ein Weilchen raus aus der oc-Materie und weiß nicht mehr wo die kritischen Hürden bei einem solchen Vorhaben sind. Damals beim PIII-S waren es ja der RAM und der AGP-Takt.
Wie schaut das bei heutigen C2D-Systemen aus?
Ich habe geschrieben, dass unter der Verwendung eines Asus P5B (was er ja vorhat) ein Ergebnis von 450Mhz FSB eigentlich sehr sicher sind.
Also von unter 3Ghz reden wir hier schonmal garnicht... "Hardcore" OC hin oder her.
Ram ist bei DDR2 absolut kein Problem mehr, anders als beim A64 braucht man keine Teiler mehr die den Ram langsamer laufen lassen.
AGP gibts auch nicht auf nem P965 Board - PCIe, PCI, SATA, usw und so fort sind alle fix und unabhängig.
Wie gesagt kann man den Ram auf den meisten Platinen nicht mehr langsamer laufen lassen als den FSB, aber das ist sowieso egal: DDR2-800 schafft mit 1:1 Teiler beispielsweise schon per default einen FSB von 400Mhz, auf 900Mhz DDR2 lässt sich auch jeder übertakten - ergo sind 450Mhz FSB kein Thema.- Gibt es noch immer best. Teiler, mit denen man den Speicher heruntertakten kann ? Oder kann man den RAM inzwischen "fest takten", also gänzlich unabhängig vom FSB ?
Auf den kommenden Boards mit Nvidia 680i SLI CHipsatz ist es auch möglich, den Speicher fix einzustellen und den FSB unabhängig anzuheben.
Aber das dürfte unerheblich sein, da solche Boards bald das Doppelte der CPU kosten.
Der P965 geht aktuell am höchsten, auch weil er ab 400Mhz leider die Chipsatztimings zurückfährt. Bei gleichem FSB ist er langsamer als zb. der 975X. Allerdings schafft dieser meist keinen so hohen FSB, daher ist für CPUs mit kleinem Multi der P965 die bessere Wahl.- Wie hoch gehen die Chipsätze von Intel ? Sind die immer noch so taktfest wie zu i815-Zeiten ?
Mein E6600 macht 3,3Ghz mit Standardspannung- Wie weit gehen die C2Ds so im Schnitt ohne VCore-Erhöhung ?

Ich schätze, ein guter neuer E6300 schafft mindestens 3Ghz ohne Erhöhung, und auch für 3,2-3,3 wird er nicht übermäßig Saft wollen.
s.o.- Welchen Kühler könnt ihr empfehlen? Ich war damals mit den Arctic-Kühlern immer sehr zufrieden. Es geht ja nicht um absolutes Hardcore-clocking, sondern um ich sag mal "wirtschaftlich intelligentes clocking" Dabei soll das Sys auch weiterhin möglichst leise bleiben. In diversen Tests schneidet der Freezer7 Pro nämlich sehr gut ab.
Dieser Freezer 7 mag ganz ok sein, aber zur oberen kategorie gehört er nicht - und sowas braucht man aber, wenn man sein System anständig übertakten, kühl halten und trotzdem leise haben will.
Ich denke das mit den sub 3Ghz hat sich erledigt- Wenn man den C2D auf 2800MHz getaktet bekommt, könnte man in der Tat genauso den E6300 nehmen, weil man dann auch wieder bei 800MHz FSB wäre und den DDR2 800 Speicher synchron betreiben könnte.
Hat jm. in der Hinsicht Erfahrung ?

So... gute Nacht

- Rockhount
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 600
- Joined: 01.11.2002 - 02:00
- Location: Im Jeverland
- Contact:
Ich werde heute mal einen Kundenrechner quälen, bevor ich den ausliefer.
Es handelt sich um einen E6400 + Scythe Mine + MDT 667 Cl4 auf einem Asus P5B.
Zu den Temps kann ich bis jetzt nur sagen, Hut ab.
37°C bei 2x Prime95 und 1,2Volt.
Der Scythe wird dabei von dem Be Quiet NT direkt angesteuert, über einen der drei FAN Anschlüsse. Das Ding ist schön leise.
Es handelt sich um einen E6400 + Scythe Mine + MDT 667 Cl4 auf einem Asus P5B.
Zu den Temps kann ich bis jetzt nur sagen, Hut ab.
37°C bei 2x Prime95 und 1,2Volt.
Der Scythe wird dabei von dem Be Quiet NT direkt angesteuert, über einen der drei FAN Anschlüsse. Das Ding ist schön leise.
- Rockhount
- Mutter und Vater von Admin
- Posts: 600
- Joined: 01.11.2002 - 02:00
- Location: Im Jeverland
- Contact:
So, hier die ersten Ergebnisse.
Der Rechner besteht aus:
Asus P5B
E6400 Tray
Scythe Mine
2x 1024MB MDT DDR667 CL4
Powercolor X1950 PRO
be Quiet 350W
300GB Samsung Sata
Takt ging ohne Probleme bis 3,28GHz (FSB410MHz). Mehr habe ich bis jetzt nicht getestet.
Ram habe ich schon bei FSB366 (733) pauschal auf CL5 gestellt, der mag keine niedrigen Latenzen.
Nun kommts, per RM_clock 2.20 habe ich die Spannung auf 1,175 für Multi 6 und 1,225V für Multi 8 gewählt.
Es funktioniert prima. 3280MHz bei realen 1,11V (laut CPU-Z).
Bei dem Takt wird der kleine aber auch schon satte 60°C warm, da der Scythe im Silent mode läuft.
Edit:
Bei 430MHz Ramtakt, bzw. 3,44GHz braucht der MDT schon 2,0Volt. Die CPU begnügt sich weiterhin mit 1,225Volt VID bzw. dem was CPU-Z sagt : 1,113Volt.
Der Rechner besteht aus:
Asus P5B
E6400 Tray
Scythe Mine
2x 1024MB MDT DDR667 CL4
Powercolor X1950 PRO
be Quiet 350W
300GB Samsung Sata
Takt ging ohne Probleme bis 3,28GHz (FSB410MHz). Mehr habe ich bis jetzt nicht getestet.
Ram habe ich schon bei FSB366 (733) pauschal auf CL5 gestellt, der mag keine niedrigen Latenzen.
Nun kommts, per RM_clock 2.20 habe ich die Spannung auf 1,175 für Multi 6 und 1,225V für Multi 8 gewählt.
Es funktioniert prima. 3280MHz bei realen 1,11V (laut CPU-Z).

Bei dem Takt wird der kleine aber auch schon satte 60°C warm, da der Scythe im Silent mode läuft.
Edit:
Bei 430MHz Ramtakt, bzw. 3,44GHz braucht der MDT schon 2,0Volt. Die CPU begnügt sich weiterhin mit 1,225Volt VID bzw. dem was CPU-Z sagt : 1,113Volt.

- helmutkoerschgen
- Krasser Checker
- Posts: 66
- Joined: 27.05.2006 - 03:58
OK, danke für eure Hilfe. Ich möchte dann den C2D 6300 bei mindfactory bestellen.
@j-cool, oder alle dies wissen, ist das dann die CPU, oder hat eure ein älteres stepping, welches besser zu übertakten ist?
THX und schöne Festtage!
@j-cool, oder alle dies wissen, ist das dann die CPU, oder hat eure ein älteres stepping, welches besser zu übertakten ist?
THX und schöne Festtage!
Oberzwerg: Weiser Helge, wir haben ein Problem!
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
also bin hier gerade beim Kollegen Koerschgen und sind dabei den Core2Duo zu quälen.
Ich glaub ich muss die Euphorie ein wenig bremsen, denn bei Standard-VCore ist nix mit 3GHz.
Nach jcools Post sind wir bei Standard-VCore (Real 1,21V) direkt auf FSB 400MHz gegangen. Lief problemlos.
Beim darauffolgenden Test mit FSB 429MHz (~ 3GHz) blieb der Bildschirm schwarz.
Da wir allerdings eh nicht auf Hardcore-Clocking mit Erhöhung der VCore etc. aus sind, haben wir es bei 2,8 Ghz belassen.
Nebenbei muss ich allerdings erwähnen, dass der Befestigungs-Mechanismus des Skythe Ninja total zum Kotzen ist. Zum einen totale Fummelei und zum anderen hält er nicht annähernd so viel Druck aus wie die guten alten Klammer-Mechanismen.
Diesen "gespreizten Plastik-Nasen" trau ich ehrlich gesagt bei diesem Gewicht langfristig nicht übern weg.
Auch beim ASUS-Board sind mir einige Merkwürdigkeiten aufgefallen.
So kann man z.B. zwischen DDR-800 und DDR-1600-Modus wählen, jedoch nix darunter (z.B. DDR-666 oder DDR-533).
Gruß
sego
Ich glaub ich muss die Euphorie ein wenig bremsen, denn bei Standard-VCore ist nix mit 3GHz.
Nach jcools Post sind wir bei Standard-VCore (Real 1,21V) direkt auf FSB 400MHz gegangen. Lief problemlos.
Beim darauffolgenden Test mit FSB 429MHz (~ 3GHz) blieb der Bildschirm schwarz.
Da wir allerdings eh nicht auf Hardcore-Clocking mit Erhöhung der VCore etc. aus sind, haben wir es bei 2,8 Ghz belassen.
Nebenbei muss ich allerdings erwähnen, dass der Befestigungs-Mechanismus des Skythe Ninja total zum Kotzen ist. Zum einen totale Fummelei und zum anderen hält er nicht annähernd so viel Druck aus wie die guten alten Klammer-Mechanismen.
Diesen "gespreizten Plastik-Nasen" trau ich ehrlich gesagt bei diesem Gewicht langfristig nicht übern weg.
Auch beim ASUS-Board sind mir einige Merkwürdigkeiten aufgefallen.
So kann man z.B. zwischen DDR-800 und DDR-1600-Modus wählen, jedoch nix darunter (z.B. DDR-666 oder DDR-533).
Gruß
sego
<br>IBM Thinkpad T40
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
1,5GHz Banias / 1280MB Ram / Samsung m5p 160GB / fast 5Std. Laufzeit mit 6-Zellen-Akku --> geflext

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Kannst nicht von 12 bis Mittag Denken?
Bist unrasiert und wasserdicht?
Hauptschulabschluß hast du nicht?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!
Ähm... moment. Wenn deine CPU 1,21V Default hat, is klar dass damit keine 3Ghz drin sind 
Die etwas älteren CPUs haben alle 1,325V default Vcore... und 1,3V braucht er dann schon für seine 3Ghz
AUßerdem kann "Bildschirm schwarz" auch was ganz anderes sein, zu wenig Vdimm, Vmch, zu heftige Ramsettings, usw

Die etwas älteren CPUs haben alle 1,325V default Vcore... und 1,3V braucht er dann schon für seine 3Ghz

AUßerdem kann "Bildschirm schwarz" auch was ganz anderes sein, zu wenig Vdimm, Vmch, zu heftige Ramsettings, usw
- helmutkoerschgen
- Krasser Checker
- Posts: 66
- Joined: 27.05.2006 - 03:58
So. habe ihn auf 2800 gelassen. Das reicht erstmal. Jetzt lasse ich spasseshalber prime95 laufen. Laut SpeedFan klettert die Temp nach kurzer Zeit auf 59-61 Grad. Bei core Temp beta 0.94 sind die cores immer so zwischen 52-55 Grad.
Der Skyce ist mit dem 120mm Lüfter angeschlossen. Außen wirkt der Kühler auch recht kühl. Das Gehäuse ist an einer Seite offen.
Welche Temps darf ich haben und welches Programm liest nun richtig ab?
Was mach ich denn im Sommer, wenn das Gehäuse auch noch zugeschraubt ist.
Der Skyce ist mit dem 120mm Lüfter angeschlossen. Außen wirkt der Kühler auch recht kühl. Das Gehäuse ist an einer Seite offen.
Welche Temps darf ich haben und welches Programm liest nun richtig ab?
Was mach ich denn im Sommer, wenn das Gehäuse auch noch zugeschraubt ist.
Oberzwerg: Weiser Helge, wir haben ein Problem!
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
- helmutkoerschgen
- Krasser Checker
- Posts: 66
- Joined: 27.05.2006 - 03:58
So, irgendwie mach ich mir immer noch ein wenig Sorgen...
Jetzt im tiefsten Winter (Heizung auf Ca. 21 Grad Raumtemperatur) und Gehäuse endlich zu, da zeigt Core Temp Gerne mal 44 Grad Windows (idle also nur nach einer viertelstunde anlassen) und Prime 95 Torturetest 64-67 Grad.
Jcool, wie dein Name schon sagt, hat es mit der Kühlung raus
Ich denke mein Skyce, der so krass voluminös ist, sollte doch besser kühlen. Da die Aluplatten aber auch warm werden, denke ich, es liegt nicht an einer ungenügenden Montage. Was mache ich falsch? Und jetzt nochmal: wenn es im Sommer wieder so super heiß wird, wo ist die Obergrenze? Die 70er werden dann nämlich geknackt sein
Soll ich mir mal eine Digicam ausleihen und meinen Tower posten?
THX
zwei 1500er Gehäuselüfter, Enermax Netwteil, die auch etwas bringen sollten...
Jetzt im tiefsten Winter (Heizung auf Ca. 21 Grad Raumtemperatur) und Gehäuse endlich zu, da zeigt Core Temp Gerne mal 44 Grad Windows (idle also nur nach einer viertelstunde anlassen) und Prime 95 Torturetest 64-67 Grad.
Jcool, wie dein Name schon sagt, hat es mit der Kühlung raus

Ich denke mein Skyce, der so krass voluminös ist, sollte doch besser kühlen. Da die Aluplatten aber auch warm werden, denke ich, es liegt nicht an einer ungenügenden Montage. Was mache ich falsch? Und jetzt nochmal: wenn es im Sommer wieder so super heiß wird, wo ist die Obergrenze? Die 70er werden dann nämlich geknackt sein

Soll ich mir mal eine Digicam ausleihen und meinen Tower posten?
THX
zwei 1500er Gehäuselüfter, Enermax Netwteil, die auch etwas bringen sollten...
Oberzwerg: Weiser Helge, wir haben ein Problem!
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Weiser Helge: Dann schmeisst den Ring ins Feuer!
OZ: Wir haben keinen Ring! Eine Frau ist bei uns - Schneewittchen.
WH: Dann schmeisst Schneewittchen ins Feuer!
OZ: Schneewittchen ins Feuer? Das können wir doch nicht machen...
WH: Dann habt ihr ein Problem...
(dreht sich um und geht)
Hm... die Temps sind in der Tat etwas zu hoch, wenn du nicht grade 4Ghz und 1,6V anliegen hast 
Welchen Scythe hast du denn, den Mine oder Ninja oder diesen einen kleineren?
Knapp 70 Grad load ist jedenfalls viel zu viel, selbst bei ungünstiger Gehäusebelüftung, enormem Kabelsalat (ich unterstell jetzt einfach ma willkürlich paar Dinge die ich selber gern mach
) dürfte die Temp. nicht so hoch sein.
Ich geh davon aus du hast eine gute WLP wie AS5 oder Arctic Ceramique hauchdünn und wiederholt aufgetragen, um das als Fehler auszuschließen?
Ich kenne jetzt zwar die Befestigung vom Scythe nicht, aber hast du die ordentlich fest angezogen damit genügend Anpressdruck vorhanden ist?
Wenn du das alles befolgt hast, bleibt nur eine Lösung: CPU raus, IHS abschleifen. Ein bisschen unplan sind die alle- Die einen mehr, die andern weniger. Meiner ist auch leicht unplan, aber es geht. Ich erreiche bei Vollast eine CoreTemp von etwa 52 Grad - auch viel zu viel wenn man bedenkt, dass mein Wasser da noch nichtmal 28 Grad hat. Vielleicht ist deine CPU halt noch etwas "schräger". IHS entfernen ist übrigens eher unmöglich da verlötet, und auch generell keine gute Idee. Abschleifen ist der richtige Weg... werds auch noch tun, muss ja eh mein Mainboard etwas modden.

Welchen Scythe hast du denn, den Mine oder Ninja oder diesen einen kleineren?
Knapp 70 Grad load ist jedenfalls viel zu viel, selbst bei ungünstiger Gehäusebelüftung, enormem Kabelsalat (ich unterstell jetzt einfach ma willkürlich paar Dinge die ich selber gern mach

Ich geh davon aus du hast eine gute WLP wie AS5 oder Arctic Ceramique hauchdünn und wiederholt aufgetragen, um das als Fehler auszuschließen?
Ich kenne jetzt zwar die Befestigung vom Scythe nicht, aber hast du die ordentlich fest angezogen damit genügend Anpressdruck vorhanden ist?
Wenn du das alles befolgt hast, bleibt nur eine Lösung: CPU raus, IHS abschleifen. Ein bisschen unplan sind die alle- Die einen mehr, die andern weniger. Meiner ist auch leicht unplan, aber es geht. Ich erreiche bei Vollast eine CoreTemp von etwa 52 Grad - auch viel zu viel wenn man bedenkt, dass mein Wasser da noch nichtmal 28 Grad hat. Vielleicht ist deine CPU halt noch etwas "schräger". IHS entfernen ist übrigens eher unmöglich da verlötet, und auch generell keine gute Idee. Abschleifen ist der richtige Weg... werds auch noch tun, muss ja eh mein Mainboard etwas modden.