Pin Mod für Coppermine Celli?
Hab den Vid 3 mal bei seite gebogen cpu postet komme auch in windows aber es gab nen freeze vorhin als ich prime95 angemacht habe und nebenbei noch aida öffnete...mal sehen wie es wird...
Hab eben mal burnmmx angemacht komme idle auf 23grad (mit nem normalen boxed) und load 34grad...mal sehen obs stabil läuft
hoffe der freeze war windows xp bedingt und net v-core bedingt...
sind eben auch 1133mhz wie weit kamt ihr bei dem 800er celeron nach dem vid mod noch?
Und wie oft macht der pin das wegbiegen mit
Basty
edit: sys is wieder gefreezt...mal sehen ob ich die v-core auf 1,4V anheben kann...(scheiss bug bios)
edit2: Buggy Bios haut hin! diesmal ging zwar das anheben aber statt 1,4 eingestellt gibt er 1,45 drauf..mal sehen ob er jetzt stabil geht
Hab eben mal burnmmx angemacht komme idle auf 23grad (mit nem normalen boxed) und load 34grad...mal sehen obs stabil läuft

sind eben auch 1133mhz wie weit kamt ihr bei dem 800er celeron nach dem vid mod noch?
Und wie oft macht der pin das wegbiegen mit

Basty
edit: sys is wieder gefreezt...mal sehen ob ich die v-core auf 1,4V anheben kann...(scheiss bug bios)
edit2: Buggy Bios haut hin! diesmal ging zwar das anheben aber statt 1,4 eingestellt gibt er 1,45 drauf..mal sehen ob er jetzt stabil geht

[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Das Bios meines P3 Boards kennt keine VCore/Takt-Einstellungen, ich muß alles über Sockelmodding einstellen, also halt ich micht momentan lieber ans untertakten, da die Kiste soweiso möglichst passiv gekühlt laufen soll. 
@Basty:
Die "SL5B2" gabs grad auf ebay, deswegen wahrscheinlich.
@janerik:
So ein "Tualatin-Mod aber rückwärts" hatte ich im Auge, man müßte der Spannungsversorgung vormachen, es wäre ein Tualatin drin, aber der Chipsatz sollte trotzdem die höhere Coppermine IO-Spannung akzeptieren.
Erst mal muß ich aber irgendwie rausbekommen ob mein i815 Board mit B0-Stepping, ohne Tualatin Unterstützung(!), einen Tualatin wenigstens mit Modding unterstützt.
Ein anderes Board kommt nicht in Frage, ich hab da so ein nettes Booksize-Gehäuse mit extra angefertigtem Spezialboard, das gefällt mir.
@Cpt_Chaos1978: schöne Grüsse

@Basty:
Die "SL5B2" gabs grad auf ebay, deswegen wahrscheinlich.
Genau das ist mein Problem, ich hätte es gern komplett passiv, weil in meinem Gehäuse kein Platz für große langsamdrehende Lüfter ist.8watt sollten doch bei guter durchlüftung noch passiv kühlbar sein...
@janerik:
So ein "Tualatin-Mod aber rückwärts" hatte ich im Auge, man müßte der Spannungsversorgung vormachen, es wäre ein Tualatin drin, aber der Chipsatz sollte trotzdem die höhere Coppermine IO-Spannung akzeptieren.

Erst mal muß ich aber irgendwie rausbekommen ob mein i815 Board mit B0-Stepping, ohne Tualatin Unterstützung(!), einen Tualatin wenigstens mit Modding unterstützt.

Ein anderes Board kommt nicht in Frage, ich hab da so ein nettes Booksize-Gehäuse mit extra angefertigtem Spezialboard, das gefällt mir.

@Cpt_Chaos1978: schöne Grüsse

Wie stellst du denn 66mhz fsb über den sockel ein? mein GA-6ZMA kann auch nix im bios aber zumindest den takt kann ich in gröbsten schritten verstellen...v-core müsste ich dann auch über´s slotket machen...
zu meinem SL5B2: mit 1,45V gabs dann keine freeze´s mehr die 1,4 schaffe ich durch das *$%* bios ja nicht...nur die 1,35V waren definitiv nicht stabil!
komplett passiv is dann schon derbe...aber nen 120er lüfter auf 5V würde doch reichen?! oder is dein netzteil auch lüfterlos? oder ne Wakü? muss doch ne stille möglichkeit geben
Basty
zu meinem SL5B2: mit 1,45V gabs dann keine freeze´s mehr die 1,4 schaffe ich durch das *$%* bios ja nicht...nur die 1,35V waren definitiv nicht stabil!
komplett passiv is dann schon derbe...aber nen 120er lüfter auf 5V würde doch reichen?! oder is dein netzteil auch lüfterlos? oder ne Wakü? muss doch ne stille möglichkeit geben

Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
66MHz FSB stellt man über die 2 Pins BSEL0 (AJ33) und BSEL1 (AJ31) ein, wobei folgende Tabelle gilt:
das x bedeutet beliebig
Habs bis jetzt nur auf dem Papier ausgeknobelt, weil ich noch keinen Pentium habe den man runtertakten müßte.
Zum Lüfter, mein Rechner hat die Größe eines Buches, da ist kaum Platz drin.
Code: Select all
TAKT_B1_B0
__________
133__1__1
100__0__1
_66__x__0
Habs bis jetzt nur auf dem Papier ausgeknobelt, weil ich noch keinen Pentium habe den man runtertakten müßte.
Zum Lüfter, mein Rechner hat die Größe eines Buches, da ist kaum Platz drin.

Axo grösse eines buches lässt da echt wenig zu...bei so kleinem raum wird wohl es schwer 8watt passiv zu kühlen.....solltest ihn wohl selten vollast laufen lassen
Hab den SL5B2 wieder auf das GA-6ZMA getan statt der eingestellten 1,5V (slotket) gibt es auch 1,55 drauf...Vid 3 is schon zurück gebogen...heisst dann was um die 11,5watt...denke nicht das der dann leicht passiv kühlbar ist...
Wobei ich auch schon nen Katmai p3 500 zum testen mal ohne lüfter lassen habe....abgeschmiert is da nix...und die haben weit mehr als 11,5 watt
Basty

Hab den SL5B2 wieder auf das GA-6ZMA getan statt der eingestellten 1,5V (slotket) gibt es auch 1,55 drauf...Vid 3 is schon zurück gebogen...heisst dann was um die 11,5watt...denke nicht das der dann leicht passiv kühlbar ist...
Wobei ich auch schon nen Katmai p3 500 zum testen mal ohne lüfter lassen habe....abgeschmiert is da nix...und die haben weit mehr als 11,5 watt

Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
- Cpt_Chaos1978
- Krasser Checker
- Posts: 84
- Joined: 03.05.2004 - 21:25
- Location: Stadtkyll/Trier
Also ich hab hier drei P3 Katmai, 550 Mhz mit grossen Passivkühlern aus simplen gefaltetem Alublech. Der Dell Standardkühler halt. Die laufen bei mir astrein ohne jede Kühlung. Der P2 350 meiner Exfreundin auch.
Sollte dann doch eigentlich mit nem Cu auch machbarsein bei 1,3 V?!
Der Kühler in meinem Notebook ist auch mega winzig und mit dem 1000er Cu mit Standardspannung drunter springt der Lüfter nur selten an!
Cpt_Chaos1978
Sollte dann doch eigentlich mit nem Cu auch machbarsein bei 1,3 V?!
Der Kühler in meinem Notebook ist auch mega winzig und mit dem 1000er Cu mit Standardspannung drunter springt der Lüfter nur selten an!
Cpt_Chaos1978
Linux is very user friendly, is it just very picky who it's friends are!
Kenn die Kühler ja nicht aber komplett passiv? schon hart...hast du nen Board mit Hardware monitoring? dann gib mal nen anhaltspunkt wie warm die werden....
http://processorfinder.intel.com/script ... Spec=SL35E
is der prozessor den ich schon mal testweise passiv laufen hatte...ohne hardware monitoring geht sowas...denn die cpu temp hätte ich besser nicht wissen wollen...anfassen konnte man den kühler auf jedenfall nicht mehr...sind eben Katmai die halten sowas aus
sind immerhin 28watt....bei vollgas....wenn dein board noch was an V-core drauf legt auch gerne mehr
aber: Thermal Spec
90° C die halten noch richtig was aus
29,1 watt hat der 1133er P3...den möchte ich net wirklich passiv laufen lassen...nen kleiner fächelnder lüfter würde reichen
Basty
schau mal hier: viewtopic.php?p=96561#96561 da macht janerik V-core versuche beim Katmai
http://processorfinder.intel.com/script ... Spec=SL35E
is der prozessor den ich schon mal testweise passiv laufen hatte...ohne hardware monitoring geht sowas...denn die cpu temp hätte ich besser nicht wissen wollen...anfassen konnte man den kühler auf jedenfall nicht mehr...sind eben Katmai die halten sowas aus

sind immerhin 28watt....bei vollgas....wenn dein board noch was an V-core drauf legt auch gerne mehr

90° C die halten noch richtig was aus

29,1 watt hat der 1133er P3...den möchte ich net wirklich passiv laufen lassen...nen kleiner fächelnder lüfter würde reichen

Basty
schau mal hier: viewtopic.php?p=96561#96561 da macht janerik V-core versuche beim Katmai
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
booksize ist wirklich wie ein buch, nicht son groschenroman sondern buch -> 24x22x6 +/- 1 cm . so und nun stell dir mal vor, wie dort ein rechner incl netzteil ohne luefter drinne werkelt um die arbeit eines routers bzw dumb-clients zu machen, diese dinge sind keinesfalls anwendungen die volllast erzeugen und damit kann man max tdp werte hier nicht anbringen. trilo will eher erreichen, dass die kiste noch vertretbar warm laeuft, ich denke da so an 45 grad im sommer. vielleicht ist da noch was mit konvektionskuehlung drinne, aber loechel bohren ist dann immer der letzte schritt.
btw liegt bei mir etwas gleiches im bastelprogramm, aber mit etwas geringeren leistungen und ein wenig kompakter.
bc
btw liegt bei mir etwas gleiches im bastelprogramm, aber mit etwas geringeren leistungen und ein wenig kompakter.
bc
Okay...danke für die aufklärung!
Basty
Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
- Cpt_Chaos1978
- Krasser Checker
- Posts: 84
- Joined: 03.05.2004 - 21:25
- Location: Stadtkyll/Trier
@Basty
das sind die ganz normalen Alu-Standardkühler die bei den Dell Precision 410 Workstations drauf sind aus dünnem Alublech halt Lamellen, so 3cm hoch. Normalerweise sitzen die dann in einem Luftkanal wo hinten ein 120er Lüfter saugt. Merkt man aber nicht wirklich was von.
Leider hat keines der Boards HardwareMonitoring.
Aber wie gesagt laufen wunderbar. Und so warm werden die Kühler gar nicht.
Allerding werden sie auch nur normalem Spiel und Office Betrieb ausgesetzt.
Sobald ich meinen 1133 Cu und passendes Micro Atx Board habe werde ich mir einfach mal nen riesigen Kühler für nen Athlon besorgen und dann mal passiv probieren.
Cpt_Chaos1978
das sind die ganz normalen Alu-Standardkühler die bei den Dell Precision 410 Workstations drauf sind aus dünnem Alublech halt Lamellen, so 3cm hoch. Normalerweise sitzen die dann in einem Luftkanal wo hinten ein 120er Lüfter saugt. Merkt man aber nicht wirklich was von.
Leider hat keines der Boards HardwareMonitoring.
Aber wie gesagt laufen wunderbar. Und so warm werden die Kühler gar nicht.
Allerding werden sie auch nur normalem Spiel und Office Betrieb ausgesetzt.
Sobald ich meinen 1133 Cu und passendes Micro Atx Board habe werde ich mir einfach mal nen riesigen Kühler für nen Athlon besorgen und dann mal passiv probieren.
Cpt_Chaos1978
Linux is very user friendly, is it just very picky who it's friends are!
Hui die 1133er cu-mine werden aber beliebt
hab den Prozzessor grade in nem Slot1 mainboard sitzen...net grade das richtige für passiv test´s zumal ich eh grade mit dem 512er Test beschäftigt bin...auch kann ich nur auf 1,55V runter (1,5V auf dem slotket)...und der tempanzeige vertrau ich da auch weniger....denn der ZX hat laut AIDA32 satte ~60 Grad cpu hat max. 32 also das scheint okay ausgelesen zu werden?
Wie schon gesagt mein Katmai hat auch nie gemeckert wo ich den passiv laufen hatte die paar stunden...wenn die bei dir allerdings im luftstrom hängen isses schon was anderes...hatte die tage bevor ich das medion MD9901 geschlachtet habe den P3 500 ohne lüfter da drinne lief ewig net und dann immer wieder getestet auf einmal lange ich an den prozessor schnell raus gezogen und zerlegt war echt nett warm das war einfach auf dem sofa nen versuchs aufbau...der prozessor musste ja nix leisten und war trotzdem warm wie die sau...nach 5min konnte man den kühler wieder anfassen....
Also gehen tut es aber ich würde es mir net antun
Basty


hab den Prozzessor grade in nem Slot1 mainboard sitzen...net grade das richtige für passiv test´s zumal ich eh grade mit dem 512er Test beschäftigt bin...auch kann ich nur auf 1,55V runter (1,5V auf dem slotket)...und der tempanzeige vertrau ich da auch weniger....denn der ZX hat laut AIDA32 satte ~60 Grad cpu hat max. 32 also das scheint okay ausgelesen zu werden?
Wie schon gesagt mein Katmai hat auch nie gemeckert wo ich den passiv laufen hatte die paar stunden...wenn die bei dir allerdings im luftstrom hängen isses schon was anderes...hatte die tage bevor ich das medion MD9901 geschlachtet habe den P3 500 ohne lüfter da drinne lief ewig net und dann immer wieder getestet auf einmal lange ich an den prozessor schnell raus gezogen und zerlegt war echt nett warm das war einfach auf dem sofa nen versuchs aufbau...der prozessor musste ja nix leisten und war trotzdem warm wie die sau...nach 5min konnte man den kühler wieder anfassen....
Also gehen tut es aber ich würde es mir net antun

Basty
[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
Hallo!
Wo findet man denn bei Intel den link zum datenblatt von cen Cu-mine´s ?
Basty
edit: hab jetzt sockel 370
als beiträge 
Wo findet man denn bei Intel den link zum datenblatt von cen Cu-mine´s ?
Basty
edit: hab jetzt sockel 370


[font=Comic Sans MS]1. Notebook: Asus A9RP, Intel Core Duo T2050 2x1,6GHZ, 2x1GB RAM, 250GB WD2500BEVE, Windows Vista Business/ Windows XP home Dualboot
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
2. Notebook: FSC v3515,Intel Core 2 Duo U7500 2x1,06Ghz, 2x1GB RAM, 80GB, Windows Vista Home Basic
Nostalgie: Gigabyte GA-6ZMA(ZX), P3 1133mhz Coppermine! SL5B2 1,75V@1,45V, 2x128MB MCI PC133 CL2, 13GB, TNT2 M64 16MB
Bastelkiste: MSI i815EPT Pro, Celeron 1000A@1500mhz SL6CB 1,5V 256MB MCI PC150 CL2, 40GB
EX Hauptrechner: ASUS TUSL2-C, Celeron 1300@1650 SL6C7 1,65V, 512MB MCI PC150 CL2, 80GB, Radeon 8500LE 64MB
[/font]
- Cpt_Chaos1978
- Krasser Checker
- Posts: 84
- Joined: 03.05.2004 - 21:25
- Location: Stadtkyll/Trier
Hi,
mal eine Frage am Rande.
Ich habe den 1133 ja in meinem Notebook am Laufen. Nun habe ich da natürlich keine Möglichkeit die tatsächlich anliegende Kernspannung zu überprüfen.
Drum mal eine Frage wie verhält sich das Board wenn es die gewünschte Spannung nicht liefern kann (bei einem Notebook-MB nicht so unwahrscheinlich)?
Wenn ich den Pin wegbiege für 1,3 Volt, und das Board kann nicht so weit runter, probiert es dann so weit wie möglich runter zukommen oder bleibt es auf 1,75, oder schlimmer geht es nachher noch mit der Vcore hoch.
Der PinMod wäre im NB natürlich sehr nützlich so Lärm und Stromspartechnisch. Vor allem habe ich ein bisschen Bammel das mit dem stärkeren Prozzi mir nachher noch ein Spannungsspitze den Akku killt. Ürsprünglich war nur ein 1000er drin. Und gestorbene Akkus wegen abgeschaltetem Throttling und demzufolge Spannungsspitzen kenne ich von meinem Willamette P4 Notebook noch zu genüge!
Cpt_Chaos1978
mal eine Frage am Rande.
Ich habe den 1133 ja in meinem Notebook am Laufen. Nun habe ich da natürlich keine Möglichkeit die tatsächlich anliegende Kernspannung zu überprüfen.
Drum mal eine Frage wie verhält sich das Board wenn es die gewünschte Spannung nicht liefern kann (bei einem Notebook-MB nicht so unwahrscheinlich)?
Wenn ich den Pin wegbiege für 1,3 Volt, und das Board kann nicht so weit runter, probiert es dann so weit wie möglich runter zukommen oder bleibt es auf 1,75, oder schlimmer geht es nachher noch mit der Vcore hoch.
Der PinMod wäre im NB natürlich sehr nützlich so Lärm und Stromspartechnisch. Vor allem habe ich ein bisschen Bammel das mit dem stärkeren Prozzi mir nachher noch ein Spannungsspitze den Akku killt. Ürsprünglich war nur ein 1000er drin. Und gestorbene Akkus wegen abgeschaltetem Throttling und demzufolge Spannungsspitzen kenne ich von meinem Willamette P4 Notebook noch zu genüge!
Cpt_Chaos1978
Linux is very user friendly, is it just very picky who it's friends are!
Endlich, die Prüfungen sind vorüber, die CPU ist da, jetzt kann das basteln weitergehen.
@Cpt_Chaos1978:Hm, ich würd sagen wenn das Board die Spannung nich liefern kann, dann kann alles mögliche passieren. Quasi ein undefinierter Zustand. Aber das er mit der Spannung hoch geht glaub ich nicht.
EDIT: hab grad ein Board in den Fingern, welches laut Bios auch keine 1,3V VCore macht. wenn man das dort per vcore-pin-mod einstellt, dann zeigt das Bios beim Bootscreen an der Stelle der VCore 2 Fragezeichen und später im Biossetup beim PC-Health Status zeigt es, dass der Wert zwischen 1,29 und 1,31V schwankt. Das scheint sich auf den unteren Wert einzupegeln.
Das Teil ist ein Gigabyteboard mit i810 und Award Bios.
Der SL5B2 (P3: 1133/133/1.75) soll bei FSB 66MHz laufen, allerdings unterstützt diese Einstellung mein Bios nicht.
Wegen obigen weiß ich, dass ich bei meinem FSB-Pin-Mod was falsch gemacht habe. denn die CPU macht laut dem Gigabyte-Board FSB66MHz@566MHz@1,3V.
Jetzt frage ich mich allerdings WAS ich beim FSB-Mod falsch mache .. ich hab einfach VSS per Drahtbrücken auf BSEL0 und BSEL1 gelegt ohne irgendwelche Pins zu isolieren. Irgendjemand ne Idee?

@Cpt_Chaos1978:Hm, ich würd sagen wenn das Board die Spannung nich liefern kann, dann kann alles mögliche passieren. Quasi ein undefinierter Zustand. Aber das er mit der Spannung hoch geht glaub ich nicht.
EDIT: hab grad ein Board in den Fingern, welches laut Bios auch keine 1,3V VCore macht. wenn man das dort per vcore-pin-mod einstellt, dann zeigt das Bios beim Bootscreen an der Stelle der VCore 2 Fragezeichen und später im Biossetup beim PC-Health Status zeigt es, dass der Wert zwischen 1,29 und 1,31V schwankt. Das scheint sich auf den unteren Wert einzupegeln.
Das Teil ist ein Gigabyteboard mit i810 und Award Bios.
Der SL5B2 (P3: 1133/133/1.75) soll bei FSB 66MHz laufen, allerdings unterstützt diese Einstellung mein Bios nicht.
Wegen obigen weiß ich, dass ich bei meinem FSB-Pin-Mod was falsch gemacht habe. denn die CPU macht laut dem Gigabyte-Board FSB66MHz@566MHz@1,3V.
Jetzt frage ich mich allerdings WAS ich beim FSB-Mod falsch mache .. ich hab einfach VSS per Drahtbrücken auf BSEL0 und BSEL1 gelegt ohne irgendwelche Pins zu isolieren. Irgendjemand ne Idee?
