Hallo,
ich hatte mal ein Siemens 1219-Board, das sehr stabil und flott lief mit nen :unwuerdig: P3-S 1133, mit LIN-Adapter. Soweit ich weiss, können das alle Siemens 370er Boards nach BIOS-Update.
Also musst Du Dir nen LIN-Adapter besorgen - ich kriegte damals einen bei Ibäää.
Gruss mixel
@chrom
Danke dass Du weiter mitgedacht hast. Ich glaube die onboard-Graphik wird mir genügen. Die g550 wird leider recht heiss (passiv gekühlt), so dass ich mit onboard-Graphik weniger Wärme abführen muss = leiser!
Werde über meine Erfahrungen berichten, so in ca. 3-4 Wochen.
pmic
@chrom Danke Dir für Deine ausführlichen Empfehlungen, den ich gern folgen werde: habe ein günstiges DFI915GM-MIGF in Aussicht, ein 735er Dothan wird günstig zu beschaffen sein. Also Umstieg in Bälde. Natürlich schmerzt der Abschied vom guten alten MiniKing PIII-S1,13, aber ich muss einsehen, das er...
Also, ich muss nicht sooo sparen, warum sollte ich keinen 133er Dothan nehmen? Den kriegt man doch jetzt auch zu realistischen Preisen. Oder bringt der keinen Vorteil? Bei alternate gibt es ein DFI-Board mit i915, wo ich meinen RAM weiterverwenden kann, schon mit DVI-Ausgang. Allerdings 154.- Verwen...
@chrom danke für Deinen Tip. Ich denke nun auch, dass der CS i855 für mich das richtige ist, weil ich meine Speicher und AGP-GraKa weiterverwenden kann. Darauf wird es wohl hinauslaufen, und diese Kombination reicht mir allemal. Übrigends: ich kenne mich mit den Dothans nicht gut aus, gibts da irgen...
@chrom Ja es reicht schon, aber irgendwie bin ich unzufrieden - die Verarbeitung meiner grossen Dateien könnte schon was schneller sein. Und der suspendmodus zickt auch: s-to-disk geht einigermassen, aber das reloaden dauert ewig. Und s-to-ram führt regelmässig zu einem Ausstieg (bluescreen etc.). A...
Ich seh schon, der tread läuft in die Richtung, dass mein VIA-Board Mist ist, obwohl es den angeblich besseren CS ApolloPro266 hat. Nun bleibt nur die Frage nach einer Alternative, mit So370 und mehr als 512MB RAM, oder ich steig gleich auf einen Dothan mit entsprechenden MoBo um. Wo ich doch sooo g...
@CaptainP: Dein Vorschlag Probier doch einfach mal mit 1:1 und etwas mehr Spannung die CPU zu mehr als 133fsb zu bewegen wird leider nicht realisierbar sein, weil das Board oder die Steckkarten das nicht mitmachen. Habe das mehrfach versucht, aber irgendwas stellt im Bios das immer zurück auf AUTO, ...
@chrom Danke dass Du mein altes posting nochmal aufgreifst: Natürlich hast Du recht, dass 1GB RAM mir reichen sollte. Aber die RAMDISC betreibe ich eigentlich nur für meine zu bearbeitenden grossen Office- oder Graphikdateien, die Auslagerungsdatei habe ich mit 512MB nur daher drauf genommen, weil W...
Hallo, bin wieder da, und erst mal besten Dank für die professionellen Tips. Habe mit cpuz mal getestet, und - kaum mehr überraschend - bestätigt bekommen, dass der PIII-S den Multi nicht übernimmt. Er läuft genau mit 8,5x133=1,13GHz, also auf default. Schlimmer noch: der RAM läuft mit 1:1 ! Gehe ic...
Also, mal ganz anfängermässig: Der Multi lässt sich im Bios einstellen und scheint auch angenommen zu werden, denn die CPU wird wärmer um ca. 5°. Wieweit aber, ob bis 10,5 oder wohin, kann ich nicht sagen, habe dafür (noch) kein Anzeigetool. zum Zurücksetzen: im BIOS kann ich den FSB bis 170 einstel...
@chrom Naja "Liebe" - ich schriebs ja auch in Anführungsstricheln - sooo ernst wars nicht gemeint. Der FSB lässt sich im BIOS zwar höherstellen, aber irgendwer macht nicht mit, ich vermute meine USB2.0-NEC-Karte, WIN stellt immer wieder auf AUTO (=133) zurück. Übrigends habe ich Infineon DDR400-RAM ...
@chrom Besten Dank für schnelle Antwort. Werde also mal eher vorsichtig experimentieren. Übrigends habe ich nicht "museale Ambitionen", sondern es täte mir weh, wenn ich meinen guten alten MiniKing überstrapazieren, gar schlachten würde. Er begleitet mich nun einige Jahre, immer zuverlässig und mit ...
Hallo Experten, zunächst Dank für die Aufnahme in dieses tolle Forum. Ich bin begeisterter user eines PIII-S1,13, den ich nun mal probehalber mit 11x133= 1,463 GHz (Vcore 1,42V) laufen lasse, also fast 30% OC. Läuft stabil und wird ca. 40° warm (wenn die Anzeige stimmt?!). Frage 1) Wie hoch könnte i...
@Buchi Möchte zu Deiner Entscheidung noch bemerken: Es gibt 2 Versionen des NEC-Chips, eine ältere von ca. 2001 und eine neuere, die sich nur an einer Zahl unterscheiden. Ich glaube 101xxxx zu 102xxxx. Der neuere ist nicht mehr so zickig wie der alte, den ich dennoch mit viel Mühe (umstecken usw.) a...